Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Frühe Verbundwerkstoffe

verfasst von : Andreas T. Haka

Erschienen in: Konstruierte Stabilität

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die frühen Entwicklungen zu Verbundwerkstoffen. Insbesondere wird der strohverstärkte Nilschlammziegel näher beleuchtet, welcher bereits in vielen Bauwerken der Antike zum Einsatz kam und als erster typischer Vertreter eines faserverstärkten Serienwerkstoffs gesehen werden kann. Diese historische Hinführung zum eigentlichen Thema, nämlich den industriegefertigten Verbundwerkstoffen des 19. und 20. Jahrhunderts, wird ergänzt durch drei weitere frühe Verwendungsbereiche von Verbundwerkstoffen. Zum einen wurden sie im Bereich der Jagd- und Kriegswaffentechnik in Form des Verbundwerkstoffbogens eingesetzt, zum anderen im Bereich des Devotionalien­handels bzw. Dekorationsbaus. Dieses Kapitel soll zudem in besonderer Form zeigen, dass das Prinzip des Verbundwerkstoffes keine Erfindung des Industriezeitalters ist, sondern weitaus früher entdeckt wurde und bereits eine entsprechend breite Anwendung fand.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Trinkaus (2003), S. 255 f.
 
2
Králík et al. (2002), S. 107 f., Hummel (1998), S. 7, 288 f.
 
3
Vgl. Müller-Römer (2011), S. 51 f., Klemm & Klemm (1993), S. 10.
 
4
Vgl. Arnold (1997), S. 282, Goyon (1979), S. 87 f., Spencer (1979), S. 3 f., 140 f., siehe zum Lehmbau und zu antiken Bauformen speziell: Minke (2009), Damluji (1993).
 
5
Faserüberzug, welcher als Haftmittler zwischen Faser und Matrix fungiert. Je nach Faserart kann die Schlichte aus Kunst- oder Naturstoffen bestehen. Gleichfalls schützt die Schlichte die Faser vor mechanischen Beanspruchungen.
 
6
Park (2015), Morgan (2005), Flemming & Roth (2003), Flemming et al. (1996).
 
7
Vgl. Arnold (1997), S. 282.
 
8
Vgl. Wilkinson (2000), S. 37, 155 f.
 
9
Zum Thema Faserbeton siehe Wietek (2017), ders. (2008).
 
10
Vgl. Parra-Montesinos et al. (2012), Flemming et al. (1996).
 
11
Vgl. Wachsmann (1987), S. 45, Davies (1943), S. 63.
 
12
Vgl. Widmaier (2009), S. 78 f., Dormann (2006), S. 41 f., Kühn (2001), S. 37 f., Höber-Kamel (2001), S. 12 f., Beaux (1990), S. 316 f.
 
13
Helck (1994), S. 38 f.
 
14
Beaux (1990), S. 40 f.
 
15
Sächsische Hauptbibelgesellschaft (1915), S. 58.
 
16
Hoffmeier (1999), Davies (1992), Loewenstamm (1992).
 
17
„Composite-Bögen“ werden heute noch sowohl traditionell als auch aus modernen Hochleistungswerkstoffen gefertigt.
 
18
Vgl. Loades, Dennis (2016), S. 23 f., De Waele (2005), S. 154 f., Knecht (1997), S. 152 f., Steguweit (2009), S. 10 f., Eckhardt (1996), S. 54 f.
 
19
Sandwichbauweise: charakterisiert ein Bauteil oder Halbzeug, welches aus mehreren Schichten, oft aus unterschiedlichen Werkstoffen aufgebaut ist und in der Regel über eine Kern- und (oben bzw. unten) über eine Deckschicht verfügt.
 
20
Balfour (1897), S. 210 f.
 
21
Steguweit (2009), De Waele (2005), Knecht (1997).
 
22
Filament = Bezeichnung einer einzelnen Faser eines Faserverbundwerkstoffes.
 
23
Roving = als R. wird ein Bündel basierend auf einer bestimmten Anzahl von einzelnen Fasern bezeichnet zur Fertigung von Faserverbundwerkstoffen.
 
24
UD-Schicht = unidirektionale Schicht eines faserverstärkten Kunststoffes, dessen Fasern alle in eine Richtung orientiert sind.
 
25
Steguweit (2009), S. 10 f.
 
26
Loades, Dennis (2016), S. 4 f., Green (2006), S. 323 f., Gray (2002), Riesch (2002).
 
27
Schmidt-Bachem (2011), S. 662, Grünebaum (1993), S. 15 f., 220 f.
 
28
papier mâché = französisch „zerkautes Papier“.
 
29
Grünebaum (1993), S. 21 f.
 
30
Staatliches Museum Schwerin (Hg.) (1997), S. 35 f.
 
31
Aufbringen von Halbzeugen auf eine Formoberfläche.
 
32
Halbzeug = vorgefertigte Rohmaterialien und Halbfabrikate.
 
33
Autoklav = ein verschließbarer Druckbehälter, welcher u. a. für die Herstellung von FVK verwendet wird und in dem unter Hitze und Druck FVK verpresst und ausgehärtet werden, siehe hierzu Flemming et al. (1999), S. 40 f.
 
34
Schmidt-Bachem (2011), S. 663.
 
35
Inkster (Hg.) (2012), S. 126, Rivers & Umney (2003), S. 206, Toller (1962), S. 19, 26, 62 f.
 
36
Geoffrey & Gilbert (1986), S. 176.
 
37
Scott (1965), S. 130, Sellers (1985), S. 7 f.
 
38
Schmidt (2013), S. 50 f., Sandermann (1988), S. 138 f.
 
39
Roloff (2012), S. 159 f.
 
40
Schlieder (1977).
 
41
Vgl. Andrés (1896), S. V.f.
 
42
Rühlmann (1858).
 
43
Ohlingmüller und Schachnter (2001), S. 222.
 
44
Makulatur = eine Form des Altpapiers, bestehend aus wertlos gewordenem bedruckten Papier.
 
45
Weiß (1983), S. 373.
 
46
Mannel (1923), S. 497.
 
47
Ohlingmüller & Schachnter (2001), S. 66, Wessel (1992), S. 130 f.
 
48
Eyerer et al. (2005), S. 43 f.
 
Metadaten
Titel
Frühe Verbundwerkstoffe
verfasst von
Andreas T. Haka
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36125-9_2

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.