Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Fügetechniken

verfasst von : Bernd Klein, Thomas Gänsicke

Erschienen in: Leichtbau-Konstruktion

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Einige Fügetechniken haben im Leichtbau große Bedeutung erlangt, weil zur Herstellung leichter Konstruktionen oftmals aufgelöste Bauweisen aus teils unterschiedlichen Bauelementen und Werkstoffen erforderlich sind. In diesem Sinne interessieren bei Fügungen die mechanischen Festigkeiten, die Parametergrenzwerte und das Langzeitverhalten. Meist sind jedoch die möglichen Fügetechniken (s. DIN 8593-1/8) durch die gewählte Leichtbauweise vorbestimmt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Anmerkung: Bei Punktschweißklebefügungen wurden um 12–23 % höhere Traganteile gegenüber Punktschweißen gemessen, d. h., etwa 83 % der Kraft nimmt die Punktschweißung und 17 % die Klebung auf.
 
2
Anmerkung: Die Dauerfestigkeitswerte von Stahl können etwa angenommen werden zu σA ≈ (0, 45 − 0, 5) ⋅ Rm, NA ≈ 2, 1 ⋅ 106LW. Hingegen ist bei Aluminium σA ≈ (0, 35 − 0, 55) ⋅ Rm, NA ≈ 108 LW; bereits ab NA ≈ 5 ⋅ 107 LW ist nur noch ein geringer Dauerfestigkeitsabfall zu beobachten.
 
Literatur
[ALT 91]
Zurück zum Zitat Althof, W.: Kleben. in O. C. Bauer, Handbuch der Verbindungstechnik. Hanser, München/Wien (1991) Althof, W.: Kleben. in O. C. Bauer, Handbuch der Verbindungstechnik. Hanser, München/Wien (1991)
[AUT 76]
Zurück zum Zitat Autorenkollektiv: HSB-Handbuch Struktur Berechnung. Industrie Ausschuß Struktur-Berechnungsunterlagen, Bremen (1976) Autorenkollektiv: HSB-Handbuch Struktur Berechnung. Industrie Ausschuß Struktur-Berechnungsunterlagen, Bremen (1976)
[BAU 91]
Zurück zum Zitat Bauer, C.-O. (Hrsg.): Handbuch der Verbindungstechnik. Hanser, München/Wien (1991) Bauer, C.-O. (Hrsg.): Handbuch der Verbindungstechnik. Hanser, München/Wien (1991)
[GOL 44]
Zurück zum Zitat Goland, M., Reissner, E.: The stresses in cemented joints. J. Appl. Mech. 11(1), 17–27 (1944) Goland, M., Reissner, E.: The stresses in cemented joints. J. Appl. Mech. 11(1), 17–27 (1944)
[MAT 63]
Zurück zum Zitat Matting, A., Ulmer, K.: Grenzflächenreaktionen und Spannungsverteilung in Metallklebeverbindungen. Kautschuk Gummi Kunststoff 16, 213–224, 280–290, 334–345 und 387–396 (1963) Matting, A., Ulmer, K.: Grenzflächenreaktionen und Spannungsverteilung in Metallklebeverbindungen. Kautschuk Gummi Kunststoff 16, 213–224, 280–290, 334–345 und 387–396 (1963)
[MAT 68]
Zurück zum Zitat Matting, A., Draugelates, U.: Die Schwingfestigkeit von Metallklebeverbindungen. Adhäsion 12(1), 5–22, 110–132 (1968) Matting, A., Draugelates, U.: Die Schwingfestigkeit von Metallklebeverbindungen. Adhäsion 12(1), 5–22, 110–132 (1968)
[MÜL 61]
Zurück zum Zitat Müller, H.: Festigkeits- und Dimensionierungsvoraussagen von einfach überlappten Metallklebeverbindungen. Fertigungstechnik und Betrieb 11(2), 131–135 (1961) Müller, H.: Festigkeits- und Dimensionierungsvoraussagen von einfach überlappten Metallklebeverbindungen. Fertigungstechnik und Betrieb 11(2), 131–135 (1961)
[VOL 38]
Zurück zum Zitat Volkersen, O.: Die Nietkraftverteilung in zugbeanspruchten Nietverbindungen mit konstanten Laschenquerschnitten. Luftfahrtforschung 15(1/2), 41–47 (1938) Volkersen, O.: Die Nietkraftverteilung in zugbeanspruchten Nietverbindungen mit konstanten Laschenquerschnitten. Luftfahrtforschung 15(1/2), 41–47 (1938)
Metadaten
Titel
Fügetechniken
verfasst von
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_22