Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Führen in Expertenorganisationen – eine didaktische Perspektive mit praktischer Anleitung

verfasst von : Markus Ulrich, Markus Zemp

Erschienen in: Experten führen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mitarbeiter aller Hierarchiestufen wollen sich geschätzt wissen, autonom agieren können und sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen weiterentwickeln können. Dies trifft in besonderem Maße auf Expertenorganisationen zu. Dies stellt deren Führungsverantwortliche vor spezielle Herausforderungen. Innovative didaktische Führungsansätze wie Rollenspiele und Simulationen können hilfreich sein, derartige Führungssituationen konstruktiv zu gestalten. Das vorliegende Kapitel beleuchtet das Potenzial dieser Führungsansätze und verdeutlicht deren praktischen Einsatz am Beispiel zweier Realszenarien.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ein Flugzeug muss in der Wüste notlanden. In der Simulation werden per Zufallsauswahl drei Gruppen gebildet: zwei Gruppen Passagiere und eine Beobachter-Gruppe (hier: ausschließlich Experten). Die zwei Passagier-Gruppen müssen sich entscheiden, ob sie beim Flugzeug auf Hilfe warten oder – ohne Standortkenntnisse und Navigation und mit beschränkten Ressourcen – Hilfe finden sollen. Den beiden Gruppen wird je ein „Standpunkt“ („bleiben“ vs. „gehen“) vorgegeben sowie Zeit, sich auf eine Verhandlung mit der anderen Gruppe vorzubereiten. Die Gruppen kommunizieren während der Vorbereitung nicht miteinander. Einzige Vorgabe: Die beiden Gruppen müssen zusammenbleiben, weil das Überleben bei einer Aufteilung der Gesamtgruppe drastisch gefährdet wäre. Brisant: In den Flugzeugtrümmern findet man eine Pistole, die man einer Gruppe zulost. Die Beobachtungsgruppe überwacht die Verhandlung mit dem Auftrag, auf die Dynamiken und auf besondere Verhaltensweisen zu achten und sie für eine Reflexion festzuhalten.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alvesson, M. (1993). Cultural perspectives on organizations. Cambridge: Cambridge Univ. Press. Alvesson, M. (1993). Cultural perspectives on organizations. Cambridge: Cambridge Univ. Press.
Zurück zum Zitat Blackler, F. (1995). Knowledge, knowledge work and organizations: An overview and interpretation. Organization studies, 16(6), 1021–1046.CrossRef Blackler, F. (1995). Knowledge, knowledge work and organizations: An overview and interpretation. Organization studies, 16(6), 1021–1046.CrossRef
Zurück zum Zitat Breuer. (2008). Playing in the narrative space. In L. de Caluwe, G.-J. Hofstede, & V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance (S. 117–129) Deventer: Kluwer Breuer. (2008). Playing in the narrative space. In L. de Caluwe, G.-J. Hofstede, & V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance (S. 117–129) Deventer: Kluwer
Zurück zum Zitat Caluwe, L. de, Hofstede, G.-J., & Peters, V. (2008). Why do games work? In search of the active substance. Vakmedianet Managenent BV. Caluwe, L. de, Hofstede, G.-J., & Peters, V. (2008). Why do games work? In search of the active substance. Vakmedianet Managenent BV.
Zurück zum Zitat Capaul, R., & Ulrich, M. (2010). Planspiele – Simulationsspiele für Unterricht und Training. Mörschwil: Tobler Verlag und Altstätten/KLV Verlag. Capaul, R., & Ulrich, M. (2010). Planspiele – Simulationsspiele für Unterricht und Training. Mörschwil: Tobler Verlag und Altstätten/KLV Verlag.
Zurück zum Zitat Datema, H. & Kessel, M. van. (2008). Think first, act later – effect study of a game in the public domain. In why do games work? In search of the active substance. Vakmedianet Managenent BV. Datema, H. & Kessel, M. van. (2008). Think first, act later – effect study of a game in the public domain. In why do games work? In search of the active substance. Vakmedianet Managenent BV.
Zurück zum Zitat Deenen, R., Wenzler, I., & Muijen, S. van. (2011). Development of personal leadership through simulations. In W. T. Bielecki, J. Gandziarowska-Ziołecka, A. M. Pikos, & M. Wardaszko, (Hrsg.), Bonds and bridges – Facing the challenges of the globalizing world with the use of simulation and gaming. Warsaw: ISAGA Conference 2011 & Poltext Ltd. Deenen, R., Wenzler, I., & Muijen, S. van. (2011). Development of personal leadership through simulations. In W. T. Bielecki, J. Gandziarowska-Ziołecka, A. M. Pikos, & M. Wardaszko, (Hrsg.), Bonds and bridges – Facing the challenges of the globalizing world with the use of simulation and gaming. Warsaw: ISAGA Conference 2011 & Poltext Ltd.
Zurück zum Zitat Duke, R. D. (1974). Gaming: The future’s language (2. überarb. Aufl.). New York: Sage Publications & Halsted Press. (Bielefeld: Bertelsmann (2014)). Duke, R. D. (1974). Gaming: The future’s language (2. überarb. Aufl.). New York: Sage Publications & Halsted Press. (Bielefeld: Bertelsmann (2014)).
Zurück zum Zitat Duke, R. D. (2008). One perspective on the ‚Active Substance‘ of gaming simulations. In L. de Caluwe, G.-J. Hofstede, V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance. Vakmedianet Managenent BV. Duke, R. D. (2008). One perspective on the ‚Active Substance‘ of gaming simulations. In L. de Caluwe, G.-J. Hofstede, V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance. Vakmedianet Managenent BV.
Zurück zum Zitat Duke, R. D., & Geurts, J. L. (2004). Policy games for strategic management – Pathways into the unknown. Dutch University Press. Duke, R. D., & Geurts, J. L. (2004). Policy games for strategic management – Pathways into the unknown. Dutch University Press.
Zurück zum Zitat Egloff D., & Bogenstätter Y. (2016). zitiert aus iafog (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel, Band II. AG an der ETH Zürich: Hochschulverlag. Egloff D., & Bogenstätter Y. (2016). zitiert aus iafog (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel, Band II. AG an der ETH Zürich: Hochschulverlag.
Zurück zum Zitat Ferlie, E., Fitzgerald, L., McGivern, G., Dopson, S., & Bennett, C. (2011). Public policy networks and ‚wicked problems‘: A nascent solution? Public Administration, 89(2), 307–324.CrossRef Ferlie, E., Fitzgerald, L., McGivern, G., Dopson, S., & Bennett, C. (2011). Public policy networks and ‚wicked problems‘: A nascent solution? Public Administration, 89(2), 307–324.CrossRef
Zurück zum Zitat Gebert, D., & Kearney, E. (2011). Ambidextre Führung. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O. 55, 74–87.CrossRef Gebert, D., & Kearney, E. (2011). Ambidextre Führung. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O. 55, 74–87.CrossRef
Zurück zum Zitat Kavtaradze, D. (2008). Games as releasers of super stimuli’s phenomena: Meanings of the game bottleneck. In L. de Caluwé , G. J. Hofstede, V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance (S. 51–55). Deventer: Kluwer. Kavtaradze, D. (2008). Games as releasers of super stimuli’s phenomena: Meanings of the game bottleneck. In L. de Caluwé , G. J. Hofstede, V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance (S. 51–55). Deventer: Kluwer.
Zurück zum Zitat Kels P. (2018). Psychologische Vertragserwartungen von Knowledge Workers im Zeitalter flexibler Karrieren. In O. Geramanis, S. Hutmacher (Hrsg.), Identität in der modernen Arbeitswelt. uniscope. Publikationen der SGO Stiftung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kels P. (2018). Psychologische Vertragserwartungen von Knowledge Workers im Zeitalter flexibler Karrieren. In O. Geramanis, S. Hutmacher (Hrsg.), Identität in der modernen Arbeitswelt. uniscope. Publikationen der SGO Stiftung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kriz, W. C. (2000). Lernziel: Systemkompetenz – Planspiele als Trainingsmethode. Vandenhoeck & Ruprecht. Kriz, W. C. (2000). Lernziel: Systemkompetenz – Planspiele als Trainingsmethode. Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat de Laat, P., & Geurts, J. L. A. (2008). Common foundations underlying gaming/simulation and psychodrama. In L. de Caluwe, G. J. Hofstede, & V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance (S. 105–116). Deventer: Kluwer. de Laat, P., & Geurts, J. L. A. (2008). Common foundations underlying gaming/simulation and psychodrama. In L. de Caluwe, G. J. Hofstede, & V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance (S. 105–116). Deventer: Kluwer.
Zurück zum Zitat Llewellyn, S. (2001). ‚Two-way windows‘: Clinicians as medical managers. Organization Studies, 22(4), 593–623.CrossRef Llewellyn, S. (2001). ‚Two-way windows‘: Clinicians as medical managers. Organization Studies, 22(4), 593–623.CrossRef
Zurück zum Zitat Ments, M. van. (1998). Rollenspiel: effektiv. München: Oldenburg Verlag. Ments, M. van. (1998). Rollenspiel: effektiv. München: Oldenburg Verlag.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H. (1992). Die Mintzberg-Struktur. Organisationen effektiver gestalten. Landsberg: Verlag Modere Industrie. Mintzberg, H. (1992). Die Mintzberg-Struktur. Organisationen effektiver gestalten. Landsberg: Verlag Modere Industrie.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H. (1995). The professional organisation. In H. Mintzberg, J. B. H. Quinn, & S. Ghosal (Hrsg.), The Strategy Process (S. 372–382). London: Prentice Hall. Mintzberg, H. (1995). The professional organisation. In H. Mintzberg, J. B. H. Quinn, & S. Ghosal (Hrsg.), The Strategy Process (S. 372–382). London: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Nelson, B. (2012). 1501 ways to reward employees. Workman Publishing. Nelson, B. (2012). 1501 ways to reward employees. Workman Publishing.
Zurück zum Zitat Pellert, A. (2000). Expertenorganisationen reformieren. In A. Hanft (Hrsg.), Hochschulen managen? Zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managementprinzipien (S. 39–55). Neuwied: Luchterhand. Pellert, A. (2000). Expertenorganisationen reformieren. In A. Hanft (Hrsg.), Hochschulen managen? Zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managementprinzipien (S. 39–55). Neuwied: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Peters, V., & Westelaken, M. van de. (2008). The management approach: Thinking in systems. In G.-J. L. de Caluwe, Hofstede, & V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance (S. 64–151). Deventer: Kluwer. Peters, V., & Westelaken, M. van de. (2008). The management approach: Thinking in systems. In G.-J. L. de Caluwe, Hofstede, & V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance (S. 64–151). Deventer: Kluwer.
Zurück zum Zitat Scarbrough, H. (1999). Knowledge as work: Conflicts in the management of knowledge workers. Technology Analysis & Strategic Management, 11(1), 5–16.CrossRef Scarbrough, H. (1999). Knowledge as work: Conflicts in the management of knowledge workers. Technology Analysis & Strategic Management, 11(1), 5–16.CrossRef
Zurück zum Zitat Schwägele, S. (2014). Gaming – An environment for learning and transfer. In R. D. Duke & W. Kriz (Hrsg.), Back to the future of gaming. Bertelsmann. Schwägele, S. (2014). Gaming – An environment for learning and transfer. In R. D. Duke & W. Kriz (Hrsg.), Back to the future of gaming. Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Smith, W. K., Lewis, M. W., & Tushman, M. L. (2016). Both/and leadership. Harvard Business Review, 94(5), 62–70. Smith, W. K., Lewis, M. W., & Tushman, M. L. (2016). Both/and leadership. Harvard Business Review, 94(5), 62–70.
Zurück zum Zitat Stahl, H. K., & Fischer, H. R. (2013). Herausforderungen im Dazwischen. Balanceakte des neuen Führens. Konfliktdynamik, 2(2), 96–105. Stahl, H. K., & Fischer, H. R. (2013). Herausforderungen im Dazwischen. Balanceakte des neuen Führens. Konfliktdynamik, 2(2), 96–105.
Zurück zum Zitat Stonehouse, G. H., & Pemberton, J. D. (1999). Learning and knowledge management in the intelligent organisation. Participation and Empowerment: An International Journal, 7(5), 131–144.CrossRef Stonehouse, G. H., & Pemberton, J. D. (1999). Learning and knowledge management in the intelligent organisation. Participation and Empowerment: An International Journal, 7(5), 131–144.CrossRef
Zurück zum Zitat Tampoe, M. (1993). Motivating knowledge workers – The challenge for the 1990 s. Long Range Planning, 26(3), 49–55.CrossRef Tampoe, M. (1993). Motivating knowledge workers – The challenge for the 1990 s. Long Range Planning, 26(3), 49–55.CrossRef
Zurück zum Zitat Thomann, G., & Zellweger, F. (Hrsg.). (2016). Lateral führen. Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen (S. 37–52). Zürich: hep. Thomann, G., & Zellweger, F. (Hrsg.). (2016). Lateral führen. Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen (S. 37–52). Zürich: hep.
Zurück zum Zitat Ulrich, M. (2006). Komplexität anpacken: Mit Planspielen erfolgreiches Handeln erlernen. In Tagungsband zur 7. Werner-Kollath-Tagung „Komplexität erkennen – Zukunft gestalten. Ernährungsökologie als integrativer Ansatz für Wissenschaft und Praxis“ (Giessen 9.5.2006). Werner-und-Elisabeth-Kollath-Stiftung, Bad Soden/Ts. Ulrich, M. (2006). Komplexität anpacken: Mit Planspielen erfolgreiches Handeln erlernen. In Tagungsband zur 7. Werner-Kollath-Tagung „Komplexität erkennen – Zukunft gestalten. Ernährungsökologie als integrativer Ansatz für Wissenschaft und Praxis“ (Giessen 9.5.2006). Werner-und-Elisabeth-Kollath-Stiftung, Bad Soden/Ts.
Zurück zum Zitat Von Nordenflycht, A. (2010). What is a professional service firm? Toward a theory and taxonomy of knowledge-intensive firms. Academy of Management Review, 35(1), 155–174. Von Nordenflycht, A. (2010). What is a professional service firm? Toward a theory and taxonomy of knowledge-intensive firms. Academy of Management Review, 35(1), 155–174.
Zurück zum Zitat Watson, D. R., & Sharrock, W. W. (1990). Realities in Simulation/Gaming. In R. Oxford & D. Crookall (Hrsg.), Simulation, gaming and language learning (S. 231–238). New York: Wadsworth. Watson, D. R., & Sharrock, W. W. (1990). Realities in Simulation/Gaming. In R. Oxford & D. Crookall (Hrsg.), Simulation, gaming and language learning (S. 231–238). New York: Wadsworth.
Zurück zum Zitat Wenzler, I. (2008). Is your simulation game blue or green? In L. de Caluwe, G.-J. Hofstede, & V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance. Deventer: Kluwer. Wenzler, I. (2008). Is your simulation game blue or green? In L. de Caluwe, G.-J. Hofstede, & V. Peters (Hrsg.), Why do games work? In search of the active substance. Deventer: Kluwer.
Zurück zum Zitat Wiley, J. W. (2012). Giving employees what they want can provide employers with what they want. Employment Relations Today, 39(1), 45–53.CrossRef Wiley, J. W. (2012). Giving employees what they want can provide employers with what they want. Employment Relations Today, 39(1), 45–53.CrossRef
Metadaten
Titel
Führen in Expertenorganisationen – eine didaktische Perspektive mit praktischer Anleitung
verfasst von
Markus Ulrich
Markus Zemp
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23028-9_17