Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Führen ohne Hierarchie: Macht, Vertrauen und Verständigung im Konzept des Lateralen Führens

verfasst von : Prof. Dr. Stefan Kühl

Erschienen in: Führen in ungewissen Zeiten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

In Organisationen gibt es immer mehr Anlässe, in denen hierarchische Weisungsbefugnisse nicht mehr zur Verfügung stehen. Hier greift das Konzept des Lateralen Führens, mit dem Verständigungsprozesse organisiert, Machtarenen gebildet und Vertrauensbeziehungen gefördert werden können. Der Artikel zeigt, wie Verständigung, Macht und Vertrauen in Organisationen ineinandergreifen, welche Wechselbeziehungen mit der Formalstruktur der Organisation bestehen und wie in Veränderungsprozessen von Lateraler Führung profitieren können.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Klimecki, R. (1984). Laterale Kooperation – Grundlagen eines Analysemodells in horizontaler Arbeitsbeziehungen in funktionalen Systemen. Bern: Paul Haupt. Klimecki, R. (1984). Laterale Kooperation – Grundlagen eines Analysemodells in horizontaler Arbeitsbeziehungen in funktionalen Systemen. Bern: Paul Haupt.
Zurück zum Zitat Kühl, S. (2011). Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: Springer. Kühl, S. (2011). Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Kühl, S. (2015a). Sisyphos im Management. Die verzweifelte Suche nach der optimalen Organisationsstruktur (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus. Kühl, S. (2015a). Sisyphos im Management. Die verzweifelte Suche nach der optimalen Organisationsstruktur (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Kühl, S. (2015b). Laterales Führen. Macht, Vertrauen und Verständigung in Organisationen. Wiesbaden: Springer. Kühl, S. (2015b). Laterales Führen. Macht, Vertrauen und Verständigung in Organisationen. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Kühl, S., Schnelle, T., & Schnelle, W. (2004). Führen ohne Führung. HarvardBusinessManager, 1, 71–79. (kann unter quickborn@metaplan.com angefordert werden). Kühl, S., Schnelle, T., & Schnelle, W. (2004). Führen ohne Führung. HarvardBusinessManager, 1, 71–79. (kann unter quickborn@metaplan.com angefordert werden).
Zurück zum Zitat Ortmann, G. (1995). Die Form der Produktion. Organisation und Rekursivität. Opladen: WDV. Ortmann, G. (1995). Die Form der Produktion. Organisation und Rekursivität. Opladen: WDV.
Zurück zum Zitat Wunderer, R. (1974). Lateraler Kooperationsstil. Personal, 8, 166–170. Wunderer, R. (1974). Lateraler Kooperationsstil. Personal, 8, 166–170.
Metadaten
Titel
Führen ohne Hierarchie: Macht, Vertrauen und Verständigung im Konzept des Lateralen Führens
verfasst von
Prof. Dr. Stefan Kühl
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11227-1_16

Premium Partner