Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Führung der Unternehmergesellschaft

verfasst von : Lothar Volkelt

Erschienen in: Die Unternehmergesellschaft (UG)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Gesellschafter entscheiden durch Beschlussfassung über alle Angelegenheiten der Unternehmergesellschaft, von einer Einzelweisung an den Geschäftsführer bis hin zu Änderungen des Gesellschaftsvertrages. Das ist für folgende Vorgänge zwingend vorgeschrieben:
  • Die Einforderung von Nachschüssen
  • Änderungen des Gesellschaftsvertrages
  • Umwandlung der GmbH in eine andere Rechtsform
  • Verschmelzung der GmbH mit einem anderen Unternehmen
  • Auflösung der Gesellschaft

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
§ 26 GmbHG.
 
2
§ 53 GmbHG.
 
3
§ 13 Abs. 1 UmwG.
 
4
§ 13 Abs. 1 UmwG.
 
5
§ 60 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG.
 
6
§ 46 GmbHG.
 
7
§ 45 Abs. 2 GmbHG.
 
8
§ 51a GmbHG.
 
9
§ 50 Abs. 1 GmbHG.
 
10
§ 49 Abs. 3 GmbHG.
 
11
§ 49 Abs. 2 GmbHG.
 
12
§ 5a Abs. 4 GmbHG.
 
13
Vgl. BGH-Urteil vom 25.02.1982, DB 1982, 795.
 
14
§ 48 Abs. 2 GmbHG.
 
15
§ 47 Abs. 2 GmbHG.
 
16
§ 53 Abs. 2 GmbHG.
 
17
§ 60 Abs. 1 Satz 2 GmbHG.
 
18
§ 47 Abs. 4 GmbHG.
 
19
Vgl. BGH Urteil vom 20.12.1982, DB 1983, 381.
 
20
Vgl. BGH Urteil vom 27.10.1986; NJW 1987,1889.
 
21
§ 34 GmbHG.
 
22
§ 241 AktG.
 
23
analog § 246 Abs. 1 AktG.
 
24
vgl. BGH Urteil vom 14.5.1990; Az: GmbHR 1990, 344.
 
25
§ 37 Abs. 1 GmbHG.
 
26
z. B. Pflicht zur Kapitalerhaltung..
 
27
§ 37 GmbHG.
 
28
§ 45 GmbHG.
 
29
§§ 46 bis 51b GmbHG.
 
30
§ 48 Abs. 1 GmbH.
 
31
§ 48 Abs. 2 GmbHG.
 
32
§ 49 Abs. 1 GmbHG.
 
33
analog § 121 AktG.
 
34
§ 50 Abs. 3 GmbHG.
 
35
§ 52 GmbHG
 
36
Vgl. BGH Urteil vom 17.10.1988, DB 189, 272.
 
37
§ 18 GmbHG.
 
38
§ 51 Abs. 2 GmbHG.
 
39
§ 51 Abs. 1 GmbHG.
 
40
§ 51 Abs. 4 GmbHG.
 
41
Vgl. BGH Urteil 28.1.1985 GmbHR 1985, 256.
 
42
§ 51 Abs. 1 Satz 1 GmbHG.
 
43
OLG Düsseldorf Beschluss vom 25.1.1989, GmbHR 1990, 169.
 
44
§ 51 Abs. 1 Satz 2 GmbHG.
 
45
§ 48 Abs. 3 GmbHG.
 
46
§ 51a GmbHG.
 
47
so z.  B. OLG Karlsruhe Urteil vom 18.12.1997, 4 U 128/97.
 
48
Vgl. BFH mit Urteil vom 17.5.2000, I R 21/99.
 
49
§ 48 Abs. 3 GmbHG.
 
50
So z.  B. Arbeitsgericht Frankfurt am Main, Az: 7 Ca 6251/02.
 
51
§ 46 Abs. 5 GmbHG.
 
52
§ 6 GmbHG.
 
53
§ 39 Abs. 4 GmbHG.
 
Metadaten
Titel
Führung der Unternehmergesellschaft
verfasst von
Lothar Volkelt
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26749-0_4

Premium Partner