Der folgende Artikel betrachtet die aktuellen neuen Anforderungen an die Führungsrolle, die durch die Dynamisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt gestellt werden. Insbesondere in Bezug auf die zunehmende Bedeutung informeller Lernprozesse auch am Arbeitsplatz und der damit verbundenen bedeutungsvollen Aufgabe der Führungskräfte, informelles Lernen für die Organisation mit Unterstützung der neuen Technologien nutzbar zu machen. Dies führt zu einem Spannungsfeld zwischen informellen und formellen Lernprozessen und zur Fragestellung, ob informelles und formelles Lernen überhaupt im Organisationskontext sinnvoll verknüpft werden kann. Die Antwort lautet: ja, es kann. Es besteht jedoch die Gefahr, dass in informelle Lernprozesse übersteuert eingegriffen wird und damit die hohe intrinsische Grundmotivation torpediert wird. Die Vorgesetzten werden dabei zu wichtigen Lernermöglichern, die informelles, mobiles und arbeitsplatznahes Lernen nachhaltig unterstützen können.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten