Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Führungsmodelle – Sonnenscheinkonzepte als Leitlinien für Führungskräfte

verfasst von : Günter Bolten

Erschienen in: Auf der Suche nach Führungsidentität

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Führungsmodelle sind eine abstrakte vereinfachte Abbildung der Realität. Sie dienen als Orientierungshilfe, sollten aber nicht blindlings übernommen werden. Annäherung und Umsetzung an diese Modelle haben so lange ihre Berechtigung, wie man mit ihnen Erfolg hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Führungsideologie = führungsorientierte Anschauung.
 
2
Ohne Einführung in die Führungsmodelle erscheinen die Aussagen an dieser Stelle schwer verständlich (s. Abschn. 3.2).
 
3
Gleiche Begründung wie vorherige Fußnote; s. Abschn. 3.3.
 
4
Die Aussagen sind nicht als Abgrenzung zwischen Zielen und Prozessen zu verstehen. Ein Organigramm hat zunächst nichts mit Prozessen zu tun, sondern beschreibt lediglich Regularien, die zu berücksichtigen sind. Das Organigramm ist der Rahmen, in dem Prozesse ablaufen.
 
5
Zielekaskadierung = stufenweise Umsetzung von Zielen.
 
6
kognitiv = auf Wissen bezogen, Kenntnisse.
 
7
Die meisten Mitarbeiter bemängeln, dass ihre Vorgesetzten keine klaren Entscheidungen treffen.
 
8
Misserfolgsmeider = risikoscheuer und sicherheitsorientierter Typ.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bleicher K (1995) Das Konzept Integriertes Management, 3. Aufl. St. Galler Management-Konzept. Bd 1. Campus Verlag, Frankfurt/New York, S 265 Bleicher K (1995) Das Konzept Integriertes Management, 3. Aufl. St. Galler Management-Konzept. Bd 1. Campus Verlag, Frankfurt/New York, S 265
Zurück zum Zitat Neuberger O (1/1990) Personalführung, S 3–10 Neuberger O (1/1990) Personalführung, S 3–10
Zurück zum Zitat Pinchot G (1988) Intrapreneuring – Mitarbeiter als Unternehmer. Gabler, Wiesbaden, S 41 Pinchot G (1988) Intrapreneuring – Mitarbeiter als Unternehmer. Gabler, Wiesbaden, S 41
Zurück zum Zitat Wunderer R, Grunwald W (1980a) Führungslehre. Bd 1. Walter de Gruyter, Berlin, New York (S 8 f, 288 f, 305 f) Wunderer R, Grunwald W (1980a) Führungslehre. Bd 1. Walter de Gruyter, Berlin, New York (S 8 f, 288 f, 305 f)
Zurück zum Zitat Wunderer R, Grunwald W (1980b) Kooperative Führung. Bd 2. Walter de Gruyter, Berlin, New York (S 47 f, 339, 447) Wunderer R, Grunwald W (1980b) Kooperative Führung. Bd 2. Walter de Gruyter, Berlin, New York (S 47 f, 339, 447)
Metadaten
Titel
Führungsmodelle – Sonnenscheinkonzepte als Leitlinien für Führungskräfte
verfasst von
Günter Bolten
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01109-3_3