Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Führungsmotivation in der Polizei: Eine qualitativ-empirische Analyse organisationskultureller Faktoren

verfasst von : Nikolas von Bülow

Erschienen in: Führung und Personal in der Polizei

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet die Führungsmotivation innerhalb der Polizei Berlin und untersucht, welche organisationskulturellen Faktoren eine Bewerbung für Führungspositionen hemmen können. Durch eine qualitativ-empirische Analyse, die auf Interviews basiert, werden die Einflüsse auf die Führungsmotivation detailliert beleuchtet. Der Text beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Forschung zur Führungsmotivation und den Fachkräftemangel in der Polizei darstellt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Motivationsforschung und der Organisationskultur erläutert. Ein zentrales Thema ist die Frage, welche organisationskulturellen Einflussfaktoren hemmend auf die Bewerbungsmotivation für Führungspositionen wirken können. Die Ergebnisse der Interviews zeigen, dass implizite Erwartungen, Arbeitsbelastung, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die Interaktion zwischen Behörde und Führungskräften als wesentliche Motivationshemmnisse wahrgenommen werden. Besonders die Diskrepanz zwischen bekundeten und gelebten Werten wird als kritischer Faktor identifiziert. Der Beitrag schließt mit der Diskussion der Ergebnisse und deren Implikationen für die Personalentwicklung in der Polizei Berlin. Leser erhalten wertvolle Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Organisationskultur und Führungsmotivation und erfahren, wie diese Faktoren die Bewerbungsbereitschaft für Führungspositionen beeinflussen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Führungsmotivation in der Polizei: Eine qualitativ-empirische Analyse organisationskultureller Faktoren
verfasst von
Nikolas von Bülow
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47420-1_5