Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Führungsverständnis: die eigene Rolle definieren, aktiv in Führung gehen und eine Führungssignatur entwickeln

verfasst von : Bianca Fuhrmann

Erschienen in: Stark führen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um seinen Führungswillen ohne Zweifel ausführen zu können, braucht man ein klares Führungsverständnis über sein eigenes Führungsbild, die Führungsaufgaben, die Führungsrolle und die Führungsverantwortung, aber auch über Themen wie Vertrauen, Transparenz und Respekt. Dieses Kapitel zeigt Ihnen den Weg zu Ihrer eigenen Führungssignatur.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berndt C, Bingel C, Bittner B (2009) Tools im Problemlösungsprozess: Leitfaden und Toolbox für Moderatoren. managerSeminare, Bonn Berndt C, Bingel C, Bittner B (2009) Tools im Problemlösungsprozess: Leitfaden und Toolbox für Moderatoren. managerSeminare, Bonn
2.
Zurück zum Zitat Furtner M (2017) Empowering Leadership: Mit selbstverantwortlichen Mitarbeitern zu Innovation und Spitzenleistungen. Springer Fachmedien, Wiesbaden Furtner M (2017) Empowering Leadership: Mit selbstverantwortlichen Mitarbeitern zu Innovation und Spitzenleistungen. Springer Fachmedien, Wiesbaden
3.
Zurück zum Zitat Große Boes S, Kaseric T (2008) Trainer-Kit: Die wichtigsten Trainingstheorien, ihre Anwendung im Seminar und Übungen für den Praxistransfer. managerSeminare, Bonn Große Boes S, Kaseric T (2008) Trainer-Kit: Die wichtigsten Trainingstheorien, ihre Anwendung im Seminar und Übungen für den Praxistransfer. managerSeminare, Bonn
4.
Zurück zum Zitat Happich G (2014) Was wirklich zählt! Leistung, Leidenschaft und Leichtigkeit für Top-Führungskräfte. Springer Fachmedien, Wiesbaden Happich G (2014) Was wirklich zählt! Leistung, Leidenschaft und Leichtigkeit für Top-Führungskräfte. Springer Fachmedien, Wiesbaden
5.
Zurück zum Zitat Heimsoeth A (2015) Chefsache Kopf: Mit mentaler und emotionaler Stärke zu mehr Führungskompetenz. Springer Fachmedien, Wiesbaden Heimsoeth A (2015) Chefsache Kopf: Mit mentaler und emotionaler Stärke zu mehr Führungskompetenz. Springer Fachmedien, Wiesbaden
6.
Zurück zum Zitat Hofert S (2016) Agiler führen: Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität. Springer Fachmedien, Wiesbaden Hofert S (2016) Agiler führen: Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität. Springer Fachmedien, Wiesbaden
7.
Zurück zum Zitat Kleinhenz S (2016) Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung. Springer Fachmedien, Wiesbaden Kleinhenz S (2016) Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung. Springer Fachmedien, Wiesbaden
8.
Zurück zum Zitat Laufer H (2005) 99 Tipps für den erfolgreichen Führungsalltag. Cornelsen, Berlin Laufer H (2005) 99 Tipps für den erfolgreichen Führungsalltag. Cornelsen, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Längle A (2010) Sinnspuren – dem Leben antworten. Residenz, St. Pölten Längle A (2010) Sinnspuren – dem Leben antworten. Residenz, St. Pölten
10.
Zurück zum Zitat Malik F (2005) Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. DVA, Stuttgart Malik F (2005) Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. DVA, Stuttgart
11.
Zurück zum Zitat Peters T (2015) Leadership: Traditionelle und moderne Konzepte. Mit vielen Beispielen. Springer Fachmedien, Wiesbaden Peters T (2015) Leadership: Traditionelle und moderne Konzepte. Mit vielen Beispielen. Springer Fachmedien, Wiesbaden
12.
Zurück zum Zitat Posé U (2016) Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Vom Wert einer Vertrauens- und Verantwortungskultur. Springer Fachmedien, Wiesbaden Posé U (2016) Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Vom Wert einer Vertrauens- und Verantwortungskultur. Springer Fachmedien, Wiesbaden
13.
Zurück zum Zitat Seifert J (2011) Moderation und Konfliktklärung. Gabal, Offenbach Seifert J (2011) Moderation und Konfliktklärung. Gabal, Offenbach
14.
Zurück zum Zitat Sprenger RK (2012) Radikal führen. Campus, Frankfurt Sprenger RK (2012) Radikal führen. Campus, Frankfurt
15.
Zurück zum Zitat Streich R (2016) Fit for Leadership: Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit. Springer Fachmedien, Wiesbaden Streich R (2016) Fit for Leadership: Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit. Springer Fachmedien, Wiesbaden
Metadaten
Titel
Führungsverständnis: die eigene Rolle definieren, aktiv in Führung gehen und eine Führungssignatur entwickeln
verfasst von
Bianca Fuhrmann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16606-9_4