Personalentwicklung steht hoch im Kurs. Das Engagement zeichnet sich in wachsenden Investitionen ab – niemand leugnet den Wettbewerbsfaktor Mitarbeiterkompetenz in einer Wissensgesellschaft, in der Fachkräfte Mangelware sind. In diesem Kapitel werden Inhalte, Ziele und Einflussfaktoren unter Berücksichtigung der Methoden und Prozesse der Personalentwicklung thematisiert, um die Professionalisierung der Personalentwicklung zu verdeutlichen. Aktuelle Trends werden im Hinblick auf das Spannungsfeld zwischen Instruktion und Konstruktion vorgestellt. Aus wirtschaftspsychologischer Sicht werden das arbeitsorientierte und selbstbestimmte Lernen erörtert. Das Ziel ist die Steigerung der Handlungskompetenz in authentischen und sozialen Lernkontexten, damit Transfer gelingt und kein träges Wissen resultiert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten