Zum Inhalt

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Für die Pflichten gerade stehen – Bucher Industries

verfasst von : Timo Meynhardt

Erschienen in: Nachhaltigkeit - Kein Thema!

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die im vierten Kapitel beschriebene Bucher Industries AG zeigt eine sehr bodenständige Einstellung zum Thema Nachhaltigkeit. Aus dem Motto „Für die Pflichten gerade stehen“ folgt für Bucher der Anspruch, sich anständig zu verhalten, gute Arbeitsplätze zu schaffen und seine Steuern vorschriftsmäßig zu zahlen. Mit diesem Fokus auf Taten statt Worten möchte das Unternehmen einen Beitrag leisten, um ein weiteres Auseinanderdriften von Wirtschaft und Gesellschaft zu verhindern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Für die Pflichten gerade stehen – Bucher Industries
verfasst von
Timo Meynhardt
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04857-0_4