Zum Inhalt

2025 | Buch

Fundraising von A - Z

Grundwissen für Fach- und Führungskräfte

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Professionelles und zeitgemäßes Fundraising ist angesichts des Wettbewerbs um die von Gebern bereitgestellten finanziellen Mittel ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Dieses Buch dient als umfassendes Nachschlagewerk für Fundraiser, Geschäftsführer und Manager in Vereinen, Stiftungen, Sozial-Initiativen, Hochschulen und für alle, die professionell in der Spendenakquise und Sozialwirtschaft tätig sind. Es bietet unter den Suchbegriffen nicht nur Erläuterungen und fachliche Hinweise, sondern auch bewährte praktische Tipps und konkrete Umsetzungsvorschläge. Ebenfalls hilfreich im Arbeitsalltag sind ausgewählte Mustervorlagen am Ende des Buches. Dank der Fülle an Informationen ist es gleichermaßen für Einsteiger und Profis geeignet – eine unverzichtbare Arbeitshilfe, die auf keinem Schreibtisch fehlen sollte!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Alpha A
Zusammenfassung
→ Zeitmanagement
Bernd Jaenicke
Alpha B
Zusammenfassung
auch Inbound-Links genannt, → Search Engine Optimization.
Bernd Jaenicke
Alpha C
Zusammenfassung
(Aus dem Engl.: „Telefonagentur“) sind Unternehmen, die Menschen und Firmen, um sie z. B. zum Kauf von Produkten, nach ihrer Meinung zu Produkten, zur Erinnerung für nicht beglichene Rechnungen oder mit der Bitte um Spenden und Mitgliedschaften für Vereine anrufen. Da man bei Spendern sensibler und weniger werbemäßig aufdringlich agieren muss, haben sich einige der C. ausschließlich auf das Anrufen bei Spendern oder potenziellen Spendern spezialisiert (→ Telefonfundraising).
Bernd Jaenicke
Alpha D
Zusammenfassung
bezeichnet im → Fundraising, was spendensammelnde Einrichtungen in Bezug auf ihre EDV-Software (→ Fundraisingsoftware) benötigen, damit Spenderdaten möglichst effektiv und kostengünstig verwaltet, für → Mailings und andere Aktionen gezielt und → Porto sparend eingesetzt werden können.
Bernd Jaenicke
Alpha E
Zusammenfassung
Elektronic Commerce; Fundraisingmethode, E. beschreibt alle Geschäfte, die durch das Internet getätigt werden. Durch E. werden Produkte, auch von Spenden sammelnden Einrichtungen, im Internet zum Verkauf (→ Merchandising) angeboten (→ E-Procurement; → Beschaffungsmarketing).
Bernd Jaenicke
Alpha F
Zusammenfassung
Aus dem Engl.: „Gesicht zu Gesicht“, also im übertragenen Sinne von „Angesicht zu Angesicht“; beschreibt alle Methoden im Fundraising, bei denen sich Menschen bei der Suche nach neuen Förderern direkt und persönlich begegnen. Das klassische F. bezieht sich auf die → Haustürsammlung und die → Standwerbung. Dabei könnte man jedoch zum F. auch alle Aktivitäten zählen, bei denen Aktive eines Vereins neuen Interessenten persönlich begegnen und für ihre gemeinnützige Sache werben oder auch versucht wird, bestehende Förderer durch den persönlichen Kontakt zu höheren Förderungen zu bewegen (→ Upgrading).
Bernd Jaenicke
Alpha G
Zusammenfassung
es gibt immer mehr Menschen, die materiell alles haben und auf ihre Geburtstagsgeschenke gerne zugunsten einer gemeinnützigen Organisation verzichten. Halten Sie daher in Ihrer → Fundraisingsoftware fest, welche Förderer Geburtstagsspenden für Sie gesammelt haben und sprechen Sie sie kurz vor ihrem Geburtstag auf die Aktivitäten Ihrer Organisation – natürlich mit einem Geburtstagsgruß – an. Geburtstagsspender zählen zu den Personen, die aus persönlichen Anlässen spenden (→ Anlassspender).
Bernd Jaenicke
Alpha H
Zusammenfassung
Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen markieren ihre Posts im Bereich → Social Media und → Onlinefundraising mit H., um Inhalte zu bestimmten Themen zu kommunizieren und gleichzeitig damit in Verbindung gebracht zu werden. Durch die Kennzeichnung von Begriffen und Zeichenfolgen mit einer „Raute“ wird die Suche nach bestimmten Themen in → Social Media erleichtert.
Bernd Jaenicke
Alpha I/J
Zusammenfassung
Jede Organisation, die sich auf dem umkämpften → Spendenmarkt behaupten möchte, muss ein eindeutiges und unverwechselbares Image nach außen transportieren (→ Corporate Design (CD)). Die wenigsten Spender setzen sich detailliert mit dem auseinander, was eine Organisation in der Praxis macht. Kaum ein Spender hat Interesse, lange und trockene Texte zu lesen. Das, was Sie tun, muss daher dem Spender in Form von „Kurzformeln“ so vermittelt werden, dass es einprägsam ist, leicht erinnert werden kann und das Gefühl anspricht. Kurzformeln sind kurze, einprägsame und eindeutige → zentrale Botschaften, die im Besonderen durch noch kürzere und prägnante → Slogans vermittelt werden. Damit der Spender selbst diese Botschaften nicht immer wieder neu lesen muss, sondern sie z. B. beim Öffnen eines Briefes sofort erkennen kann, müssen die Botschaften durch die Zuordnung eines Bildes, einer Grafik o. Ä., also durch ein unverwechselbares → Logo, visualisiert werden.
Bernd Jaenicke
Alpha K
Zusammenfassung
Miet- und Kaufadressen, die von → Adressbrokern angeboten werden. In der Regel werden Fremdadressen von Spenden sammelnden Organisationen zum einmaligen Gebrauch gemietet. Die Kosten liegen je nach Qualität etwa zwischen 1 und 4 € je Adresse. Es werden jedoch auch Adressen für über 4 € angeboten, wenn entsprechende Zusatzmerkmale enthalten sind. Die Qualität der Adressen bezieht sich z. B. auf die Spendenbereitschaft für bestimmte Zwecke, Käufer bestimmter Waren oder Bewohner bestimmter städtischer oder ländlicher Gebiete. Bei der Anmietung von Kaltadressen wird empfohlen, zunächst die kleinstmögliche Menge, min. aber 5000 Adressen anzumieten und zu testen. Erst wenn die Ergebnisse (→ Responsequote) zufriedenstellend sind, sollten weitere Adressen aus diesem Pool angemietet werden (→ Kaltmailing; → Swapadressen).
Bernd Jaenicke
Alpha L
Zusammenfassung
Auch Landing-Page); eine spezifische, von Ihnen ausgewählte Website, auf die ein Adressat (potenzieller Spender oder Kunde) über eine Suchmaschine oder eine Werbeanzeige direkt hingeleitet werden kann.
Bernd Jaenicke
Alpha M
Zusammenfassung
→ Zivilgesellschaft
Bernd Jaenicke
Alpha N
Zusammenfassung
Engl.: sustainability; benennt in nahezu allen Lebens-, Handels- und Produktionsbereichen Kriterien, die einzuhalten geboten sind, damit wir Menschen auch noch in 100 oder 1000 Jahren in Würde und gesund auf dem Planet Erde leben können. Die Kriterien der N. beziehen sich daher im Besonderen auf den nachhaltigen Schutz der Umwelt und Natur (→ Zukunft des Fundraisings).
Bernd Jaenicke
Alpha O
Zusammenfassung
Alte griechische Münze. Oft als Synonym für „mildtätige Gabe“ oder kleinen finanziellen Beitrag verwendet.
Bernd Jaenicke
Alpha P
Zusammenfassung
→ Search Engine Optimization (SEO)
Bernd Jaenicke
Alpha Q
Zusammenfassung
Quadratischer „Pixel Code“, der von jedem Smartphone eingelesen werden kann und auf eine Internetseite oder Landingpage führt. Die Erstellung eines QR-Codes ist kostenlos und im Internet unter „QR Code Generator“ leicht zu finden. QR Codes sollten heute auf jedem Flyer, jeder Infoschrift und jeder Visitenkarte integriert werden.
Bernd Jaenicke
Alpha R
Zusammenfassung
Lokale, regionale und überregionale Radiosender eignen sich besonders, breitere Bevölkerungsschichten anzusprechen. Radiosender eignen sich besonders für die Übertragung von Einladungen für → Events, Interviews (auch per Telefon), Berichten und Kommentaren zu bestimmten Themen. Werbespots in Radiosendern kosten Geld. Sammeln Sie Adressen von Redakteuren und anderen Ansprechpartnern in Rundfunkstationen und versuchen Sie, Kontakte aufzubauen und zu nutzen. Achten Sie nach Interviews oder anderen Radioauftritten darauf, dass Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und möglichst auch die Kontonummer für Spenden bei der Hotline des Radiosenders hinterlassen.
Bernd Jaenicke
Alpha S
Zusammenfassung
Begrenzte Auszeiten von beruflicher Verantwortung. S. werden als Instrument der Förderung der Motivation von Managern und Führungskräften zunehmend eingesetzt (→ SeitenWechsel). Eine Methode für gestresste Fundraiser*innen.
Bernd Jaenicke
Alpha T
Zusammenfassung
Fundraisingmethode. Der T. ist neben der Weihnachtsveranstaltung statistisch die wichtigste Veranstaltung, die von Vereinen und Organisationen in der Regel einmal jährlich durchgeführt wird (→ Events; → Standwerbung). Der T. bietet für → Fundraiser*innen viele Möglichkeiten, neue persönliche → Kontakte herzustellen und die Vereinskasse etwas zu füllen.
Bernd Jaenicke
Alpha U
Zusammenfassung
Lat.: „über die eigenen (Macht-)Befugnisse hinaus“ agieren. Für Vereine (Körperschaften) heißt das Prinzip U., dass sie inhaltlich nur das tun dürfen, was in der Vereinssatzung (→ Satzung) im „Zweck der Körperschaft“ steht, und strategisch nur die Methoden zur Erreichung der Ziele einsetzen dürfen, die in der Satzung beschrieben sind.
Bernd Jaenicke
Alpha V
Zusammenfassung
Diverse automatische Prüfungen der → Fundraisingsoftware bei der Eingabe von Spenderdaten (→ Database Management) auf Plausibilität oder „Wahrheit“. Zu den gängigen automatischen V. gehört u. a., dass Vornamen und Anrede, PLZ und Orte, Straßennamen und Orte, Bankinstitute und BLZ auf Validität abgeglichen und geprüft werden. Über die folgende Internetadresse können Kontonummer und BLZ auf Plausibilität überprüft werden. Über diese Seite kann auch eine entsprechende Software bezogen werden, die in die eigene → Fundraisingsoftware integriert werden kann.
Bernd Jaenicke
Alpha W
Zusammenfassung
Im Gegensatz zu Web 1.0, bei dem Internetangebote den Nutzern und Kunden nur eindimensional angeboten oder zur Verfügung gestellt werden, beschreibt W. den durch die modernen technischen Möglichkeiten ermöglichten gegenseitigen Austausch an Bedarfen und Interessen.
Bernd Jaenicke
Alpha X/Y/Z
Zusammenfassung
Einzelpersonen, Gruppen oder auch Unternehmen, die durch einen eigenen Kanal regelmäßig Videos auf der Plattform YouTube erstellen, hochladen und teilen. Diese Videos können eine Vielzahl von Themen abdecken, darunter Unterhaltung, Bildung, Lifestyle, Gaming, Musik, Reisen, Kochen, Mode, soziale oder politische Anliegen und mehr.
Bernd Jaenicke
Literatur
Zusammenfassung
ALRUJA (heute RaiseNow GmbH), Online Fundraising Studie 2019, Die digitale Revolution, Berlin, 2019.
Bernd Jaenicke
Fachmagazine, Onlinedienste und Newsletter für Fundraising, Werbung und Marketing
Zusammenfassung
Absatzwirtschaft, Zeitschrift für Marketing, Internet: www.​absatzwirtschaft​.​de
Bernd Jaenicke
Metadaten
Titel
Fundraising von A - Z
verfasst von
Bernd Jaenicke
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-47021-0
Print ISBN
978-3-658-47020-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47021-0