Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Funktionelle Morphologie und Anatomie der Gefäßpflanzen

verfasst von : Peter Nick, Joachim W. Kadereit

Erschienen in: Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

In den vorangehenden Kapiteln wurden Zellen als elementare Lebenseinheiten und Bauelemente von Geweben behandelt. Auch im Vielzeller ist jede einzelne Zelle tatsächlich eine elementare Lebenseinheit, aber sie repräsentiert hier nicht den Organismus, dessen makroskopische Gestaltung vom zellulären Bau genauso unabhängig ist wie die Architektur eines Bauwerks aus Ziegeln und anderen Bauelementen. Man kann (und konnte ja tatsächlich lange Zeit) sinnvoll Morphologie betreiben, ohne von Zellen etwas zu wissen. Komplexe Gestaltbildungen sind auch ohne Zellengliederung möglich (◘ Abb. 3.1, ► Abb. 19.​48d und 19.​76; ► Abschn. 1.​2.​4.​6). Freilich zeigen die Seltenheit echter Großzeller und die enorme Vielfalt der Vielzeller, dass Vielzelligkeit eine günstigere Grundlage für die Evolution großer Organismen bot als die Vergrößerung und Komplizierung einer einzigen Zelle. Dies hat unter anderem mit einem günstigeren Verhältnis Oberfläche zu Volumen zu tun (► Exkurs 2.​1). Damit ein vielzelliger Organismus entstehen kann, müssen nicht nur gleichartige Zellen vervielfacht werden, sondern sich auch auf geordnete Weise differenzieren. Die funktionelle Spezialisierung erbgleicher Körperzellen (Somazellen; griech. sóma, Körper) beruht auf differenzieller Genaktivierung (► Abschn. 1.​2.​4 und 8.​2).

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat von Goethe JW (1790) Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Ettingersche Buchhandlung, Gotha CrossRef von Goethe JW (1790) Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Ettingersche Buchhandlung, Gotha CrossRef
Zurück zum Zitat Haberlandt G (1884) Physiologische Pflanzenanatomie. Engelmann, Leipzig Haberlandt G (1884) Physiologische Pflanzenanatomie. Engelmann, Leipzig
Zurück zum Zitat Häckel E (1866) Generelle Morphologie der Organismen, Bd 2. Reimer, Berlin. Häckel E (1866) Generelle Morphologie der Organismen, Bd 2. Reimer, Berlin.
Zurück zum Zitat Leins P (2000) Blüte und Frucht – Aspekte der Morphologie, Entwicklungsgeschichte, Phylogenie, Funktion und Ökologie. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart Leins P (2000) Blüte und Frucht – Aspekte der Morphologie, Entwicklungsgeschichte, Phylogenie, Funktion und Ökologie. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart
Zurück zum Zitat Owen R (1848) On the archetype and homologies of the vertebrate skeleton. John van Voorst, London CrossRef Owen R (1848) On the archetype and homologies of the vertebrate skeleton. John van Voorst, London CrossRef
Zurück zum Zitat Remane A (1952) Die Grundlagen des natürlichen Systems, der vergleichenden Anatomie und der Phylogenetik. Geest & Portig, Leipzig Remane A (1952) Die Grundlagen des natürlichen Systems, der vergleichenden Anatomie und der Phylogenetik. Geest & Portig, Leipzig
Zurück zum Zitat Schwendener S (1874) Das mechanische Princip im anatomischen Bau der Monocotylen. Engelmann, Leipzig Schwendener S (1874) Das mechanische Princip im anatomischen Bau der Monocotylen. Engelmann, Leipzig
Zurück zum Zitat Sprengel CK (1793) Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Vieweg sen., Berlin Sprengel CK (1793) Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Vieweg sen., Berlin
Zurück zum Zitat Zimmerman W (1965) Die Telomtheorie. Gustav Fischer, Stuttgart Zimmerman W (1965) Die Telomtheorie. Gustav Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Barkoulas M, Galinha C, Grigg SP, Tsiantis M (2007) From genes to shape: regulatory interactions in leaf development. Curr Opin Plant Biol 10:660–666 CrossRef Barkoulas M, Galinha C, Grigg SP, Tsiantis M (2007) From genes to shape: regulatory interactions in leaf development. Curr Opin Plant Biol 10:660–666 CrossRef
Zurück zum Zitat Barnett JR, Bonham VA (2004) Cellulose microfibril angle in the cell wall of wood fibres. Biol Rev Camb Philos Soc 79:461–472 CrossRef Barnett JR, Bonham VA (2004) Cellulose microfibril angle in the cell wall of wood fibres. Biol Rev Camb Philos Soc 79:461–472 CrossRef
Zurück zum Zitat Barthélémy D, Caraglio Y (2007) Plant architecture: a dynamic, multilevel and comprehensive approach to plant form, structure and ontogeny. Ann Bot (Lond) 99:375–407 CrossRef Barthélémy D, Caraglio Y (2007) Plant architecture: a dynamic, multilevel and comprehensive approach to plant form, structure and ontogeny. Ann Bot (Lond) 99:375–407 CrossRef
Zurück zum Zitat Bell AD (1991) Plant form. Oxford University Press, Oxford Bell AD (1991) Plant form. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Carlquist S (2001) Comparative wood anatomy, 2. Aufl. Springer, Berlin CrossRef Carlquist S (2001) Comparative wood anatomy, 2. Aufl. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Carlsbecker A, Helariutta Y (2005) Phloem and xylem specification: pieces of the puzzle emerge. Curr Opin Plant Biol 8:512–517 CrossRef Carlsbecker A, Helariutta Y (2005) Phloem and xylem specification: pieces of the puzzle emerge. Curr Opin Plant Biol 8:512–517 CrossRef
Zurück zum Zitat Corner EJH (1976) The seeds of the dicotyledons. Cambridge University Press, Cambridge Corner EJH (1976) The seeds of the dicotyledons. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Davis GL (1966) Systematic embryology of the angiosperms. Wiley, New York Davis GL (1966) Systematic embryology of the angiosperms. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Endress PK (1996) Diversity and evolutionary biology of tropical flowers. Cambridge University Press, Cambridge (paperback ed. with corrections) Endress PK (1996) Diversity and evolutionary biology of tropical flowers. Cambridge University Press, Cambridge (paperback ed. with corrections)
Zurück zum Zitat Erdtman G (1966) Pollen morphology and plant taxonomy: angiosperms. Almqvist & Wiksell, Stockholm Erdtman G (1966) Pollen morphology and plant taxonomy: angiosperms. Almqvist & Wiksell, Stockholm
Zurück zum Zitat Evert RF, Eichhorn SE (2006) Esau’s plant anatomy. Wiley & Sons, New York CrossRef Evert RF, Eichhorn SE (2006) Esau’s plant anatomy. Wiley & Sons, New York CrossRef
Zurück zum Zitat Gifford EM, Foster AS (1989) Morphology and evolution of vascular plants, 3. Aufl. Freeman, New York Gifford EM, Foster AS (1989) Morphology and evolution of vascular plants, 3. Aufl. Freeman, New York
Zurück zum Zitat Groover A, Robischon M (2006) Developmental mechanisms regulating secondary growth in woody plants. Curr Opin Plant Biol 9:55–58 CrossRef Groover A, Robischon M (2006) Developmental mechanisms regulating secondary growth in woody plants. Curr Opin Plant Biol 9:55–58 CrossRef
Zurück zum Zitat Harder LD, Barrett SCH (2006) Ecology and evolution of flowers. Oxford University Press, Oxford Harder LD, Barrett SCH (2006) Ecology and evolution of flowers. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Johri BM, Ambegaokar KB, Srivastava PS (1992) Comparative embryology of angiosperms. Springer, Berlin CrossRef Johri BM, Ambegaokar KB, Srivastava PS (1992) Comparative embryology of angiosperms. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Leins P, Erbar C (2010) Flower and fruit. Morphology, ontogeny, phylogeny, function and ecology, 2. Aufl. Schweizerbart, Stuttgart Leins P, Erbar C (2010) Flower and fruit. Morphology, ontogeny, phylogeny, function and ecology, 2. Aufl. Schweizerbart, Stuttgart
Zurück zum Zitat Metcalfe CR, Chalk L (1979ff) Anatomy of the dicotyledons, 2. Aufl. Clarendon, Oxford Metcalfe CR, Chalk L (1979ff) Anatomy of the dicotyledons, 2. Aufl. Clarendon, Oxford
Zurück zum Zitat Nogueira FT, Sarkar AK, Chitwood DH, Timmermans MC (2006) Organ polarity in plants is specified through the opposing activity of two distinct small regulatory RNAs. Cold Spring Harb Symp Quant Biol 71:157–164 CrossRef Nogueira FT, Sarkar AK, Chitwood DH, Timmermans MC (2006) Organ polarity in plants is specified through the opposing activity of two distinct small regulatory RNAs. Cold Spring Harb Symp Quant Biol 71:157–164 CrossRef
Zurück zum Zitat Owen R (1848) On the archetype and homologies of the vertebrate skeleton. Van Voors, London CrossRef Owen R (1848) On the archetype and homologies of the vertebrate skeleton. Van Voors, London CrossRef
Zurück zum Zitat Proctor M, Yeo P, Lack A (1996) The natural history of pollination. Timber, Portland Proctor M, Yeo P, Lack A (1996) The natural history of pollination. Timber, Portland
Zurück zum Zitat Punt W, Blackmore S, Nilsson S, Le Thomas A (1994) Glossary of pollen and spore terminology. LPP Foundation, Utrecht Punt W, Blackmore S, Nilsson S, Le Thomas A (1994) Glossary of pollen and spore terminology. LPP Foundation, Utrecht
Zurück zum Zitat Remane A (1952) Die Grundlagen des natürlichen Systems, der vergleichenden Anatomie und der Phylogenetik. Geest & Portig, Leipzig Remane A (1952) Die Grundlagen des natürlichen Systems, der vergleichenden Anatomie und der Phylogenetik. Geest & Portig, Leipzig
Zurück zum Zitat Richards AJ (1997) Plant breeding systems, 2. Aufl. Chapman & Hall, London CrossRef Richards AJ (1997) Plant breeding systems, 2. Aufl. Chapman & Hall, London CrossRef
Zurück zum Zitat Schweingruber FH, Börner A, Schulze E-D (2008) Atlas of woody plant stems. Springer, Heidelberg Schweingruber FH, Börner A, Schulze E-D (2008) Atlas of woody plant stems. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Sieburth LE, Deyholos MK (2006) Vascular development: the long and winding road. Curr Opin Plant Biol 9:48–54 CrossRef Sieburth LE, Deyholos MK (2006) Vascular development: the long and winding road. Curr Opin Plant Biol 9:48–54 CrossRef
Zurück zum Zitat Sporne KR (1974a) The morphology of gymnosperms, 2. Aufl. Hutchinson, London Sporne KR (1974a) The morphology of gymnosperms, 2. Aufl. Hutchinson, London
Zurück zum Zitat Sporne KR (1974b) The morphology of angiosperms. Hutchinson, London Sporne KR (1974b) The morphology of angiosperms. Hutchinson, London
Zurück zum Zitat Troll W (1937–1943) Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen. Borntraeger, Berlin Troll W (1937–1943) Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen. Borntraeger, Berlin
Zurück zum Zitat Van der Pijl L (1982) Principles of dispersal in higher plants, 3. Aufl. Springer, Berlin CrossRef Van der Pijl L (1982) Principles of dispersal in higher plants, 3. Aufl. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Weberling F (1981) Morphologie der Blüten und der Blütenstände. Ulmer, Stuttgart Weberling F (1981) Morphologie der Blüten und der Blütenstände. Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Zimmermann W (1965) Die Telomtheorie. Fischer, Stuttgart Zimmermann W (1965) Die Telomtheorie. Fischer, Stuttgart
Metadaten
Titel
Funktionelle Morphologie und Anatomie der Gefäßpflanzen
verfasst von
Peter Nick
Joachim W. Kadereit
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61943-8_3