Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. G-Learning – Gamification im Kontext von betrieblichem eLearning

verfasst von : Benjamin Heilbrunn, Isabel Sammet

Erschienen in: Gamification und Serious Games

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

eLearning als Werkzeug zur Wissensvermittlung gewinnt innerhalb von Unternehmen an Bedeutung. Eine Herausforderung von eLearning-Kursen, die meistens parallel zur regulären Arbeit von Mitarbeitern stattfinden, besteht darin, die Teilnehmer über die gesamte Kursdauer zu motivieren. In diesem Artikel stellen wir G-Learning vor. G-Learning ist ein innovatives Kursformat, welches seit 2013 bei SAP eingesetzt und weiterentwickelt wird. Es nutzt Gamification-Elemente, um Teilnehmer zu motivieren und nachhaltigen Lernerfolg zu fördern. Die Befragung der Teilnehmer zeigt, dass Gamification als sehr positives und motivierendes Element wahrgenommen wird. Damit leistet Gamification einen Beitrag zur Erzielung der sehr guten durchschnittlichen Abschlussquote von 70 %.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die 20 Punkte für den Lerner ergeben sich wie folgt: 5 Punkte für den regulären Abschluss der Lektion, 5 Punkte, wenn er der erste Absolvent der Lektion war, 5 Punkte für den Abschluss der Lektion durch das Team, 5 weitere Punkte, wenn das Team als erstes die Stadt abgeschlossen hat.
 
2
Die Datenbasis ist hier im Vergleich zu den Ergebnissen der Nutzerbefragung kleiner, da genaue Teilnehmerzahlen und Abschlussquoten erst später systematisch erfasst wurden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat DeBoer J, Stump GS, Seaton D, Breslow L (2013) Diversity in MOOC students’ backgrounds and behaviors in relationship to performance in 6.002 x. Proceedings of the sixth learning international networks consortium conference DeBoer J, Stump GS, Seaton D, Breslow L (2013) Diversity in MOOC students’ backgrounds and behaviors in relationship to performance in 6.002 x. Proceedings of the sixth learning international networks consortium conference
Zurück zum Zitat Derouin RE, Fritzsche BA, Salas E (2005) E-learning in organizations. J Manage 31:920–940. doi:10.1177/0149206305279815 Derouin RE, Fritzsche BA, Salas E (2005) E-learning in organizations. J Manage 31:920–940. doi:10.1177/0149206305279815
Zurück zum Zitat Häberle SG (2008) Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre (Produktionsfaktor Wissen). Oldenbourg, München Häberle SG (2008) Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre (Produktionsfaktor Wissen). Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat Kohavi R, Crook T, Longbotham R (2009) Online Experimentation at Microsoft. Proceeding of the third international workshop data mining case studies, S 11–22 Kohavi R, Crook T, Longbotham R (2009) Online Experimentation at Microsoft. Proceeding of the third international workshop data mining case studies, S 11–22
Zurück zum Zitat Kraemer W (2001) Corporate Universities und E-Learning: Personalentwicklung und lebenslanges Lernen; Strategien – Lösungen – Perspektiven. Gabler, WiesbadenCrossRef Kraemer W (2001) Corporate Universities und E-Learning: Personalentwicklung und lebenslanges Lernen; Strategien – Lösungen – Perspektiven. Gabler, WiesbadenCrossRef
Metadaten
Titel
G-Learning – Gamification im Kontext von betrieblichem eLearning
verfasst von
Benjamin Heilbrunn
Isabel Sammet
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16742-4_7