
2009 | OriginalPaper | Buchkapitel
Geldanlage in Immobilien: Entscheidungskriterien und Anlageprodukte
Immobilieninvestments werden wie andere finanzielle Dispositionen auch, mit gewissen Erwartungen hinsichtlich Rendite und Sicherheit getätigt. Die Engagements werden eher langfristig eingegangen, was mit den relativ hohen Transaktionskosten zusammenhängt. Außerdem sind in den letzten Jahren in einigen Sektoren der Immobilieninvestments negative Renditen berechnet worden. Da ist es nicht verwunderlich, dass der Wohnungsbau in Deutschland vor allem nach dem Wegfall der Eigenheimzulage im Jahr 2006 trotz stabiler Zinsen deutlich zurückgegangen ist, obwohl die weitaus meisten Menschen am liebsten im Eigenheim wohnen würden. Nach einer Untersuchung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung erzielen nur 40 Prozent der privaten Wohnungsvermieter wirtschaftliche Überschüsse.