Skip to main content

2001 | Buch

Geldanlage und Steuer 2002

verfasst von: Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz

Verlag: Gabler Verlag

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundsätzliche Überlegungen für den Anleger
Zusammenfassung
Bei den folgenden Überlegungen werden die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und deren jeweilige Merkmale besonders unter steuerlichen Gesichtspunkten aufgezeigt.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
2. Die Riester-Rente 2002
Zusammenfassung
Der Staat fördert unter bestimmten Voraussetzungen den freiwilligen Aufbau einer zusätzlichen privaten Altersrente durch Zulagen und Steuervorteile.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
3. Die Einführung des Euro
Zusammenfassung
Seit 1999 ist der Euro unsere Währung. Ab dem 1.1.2002 ist er auch einheitliches gesetzliches Zahlungsmittel in zwölf von 15 europäischen Ländern.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
4. Geldmarktanlagen
Zusammenfassung
An den Finanzmärkten werden der Kreditmarkt und der Devisenmarkt unterschieden.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
5. Anlagen am Kapitalmarkt
Zusammenfassung
Der Kapitalmarkt ist der Markt für langfristige Kapitalanlagen. Zum Kapitalmarkt gehören
  • Wertpapiere, besonders Aktien oder Anleihen,
  • langfristige Kredite wie Baufinanzierungen und
  • Immobilien.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
6. Investitionen in Immobilien
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren war es für Anleger oft schwer, Immobilien noch als langfristig interessante Kapitalanlage wahrzunehmen. Während Aktienanlagen häufig zweistellige (und gelegentlich vorübergehend dreistellige) Renditen erbrachten, waren bei Haus- und Grundsbesitz Preisrückgänge zu beobachten. Besonders ausgeprägt war dies in den neuen Bundesländern, wo begünstigt durch Sonderabschreibungen im vergangenen Jahrzehnt eine Vielzahl neuer Wohnungen und damit ein, zumindest vorübergehendes, Überangebot entstand.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
7. Anlagen in Investmentfonds
Zusammenfassung
Investmentfonds bilden ein Zweckvermögen, das entsprechend dem allgemeinen Grundsatz der Risikomischung und den speziellen Anlagegrundsätzen der Investmentgesellschaft, auch Kapitalanlagegesellschaft genannt, in handelbaren und vertretbaren Werten angelegt ist. In Betracht kommen Geldmarktanlagen, Wertpapiere (dazu zählen in gewissem Umfang auch derívate Finanzinstrumente), Indizes und Immobilien.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
8. Versicherungen
Zusammenfassung
Etwa 1 500 Euro geben die Deutschen durchschnittlich pro Jahr für ihre private Absicherung durch Versicherungen aus. Doch damit ist keineswegs gesichert, das damit auch die wichtigsten Risiken abgesichert sind. Unabhängig von der Auswahl der richtigen Versicherung wird nachstehend besonders die steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungsbeiträgen behandelt.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
9. Termingeschäfte
Zusammenfassung
Im Gegensatz zu Kassageschäften, bei denen die Erfüllung unmittelbar nach Abschluss erfolgt, werden Termingeschäfte zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
10. Steuergrundwissen für Kapitalanleger
Zusammenfassung
Um Geld und Kapital steueroptimal anlegen und steuerminimierende Gestaltungen verstehen und planen zu können, ist steuerliches Grundwissen erforderlich. Unter dem Blickwinkel der Kapitalanlage sind dabei besonders folgende Steuerarten von Bedeutung:
  • Einkommensteuer
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
11. Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerschuld
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden unter 11.1 die steuersparenden Kapitalanlagen, oder besser gesagt das was nach mehrfachem „Rupfen“ wie dem „Fallenstellerparagrafen“ 2b EStG übriggeblieben ist, dargestellt. Dabei werden die einzelnen Verlustzuweisungsmodelle wie Erwerbermodelle oder geschlossene Immobilienfonds und gewerbliche Beteiligungen wie die Beteiligung an Flugzeugfonds besprochen. Unter 11.2 werden Steuersparmodelle mit Kindern dargestellt, 11.3 behandelt niedrigverzinsliche Wertpapiere und 11.4 die zeitliche Zurechnung der Zinserträge. Unter 11.5 wird das Ausschöpfen der Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften behandelt und schließlich unter 11.6 das Thema Werbungskosten aus der Sicht des Halbeinkünfteverfahrens.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
12. Strategische Finanzplanung
Zusammenfassung
Einzelne Anlageentscheidungen ergeben sich beispielsweise durch aktuelle Angebote, günstige Konditionen oder steuerliche Gesichtspunkte. Dadurch ergibt sich im Laufe der Zeit eine gewisse „gewachsene“ Summe von Vermögen. Auch wenn die jeweilige Entscheidung, die zur Anlage geführt hat, im Einzelfall richtig war: Entscheidend ist auf Dauer, dass das Vermögen den langfristigen persönlichen Bedürfnissen und Erwartungen des Anlegers entspricht. Deshalb empfiehlt es sich, eine Anlagestrategie, also eine grundsätzliche und langfristige geschickte Planung des Vermögens und seiner Struktur, zu entwickeln. Dabei sind sämtlich Vermögenswerte einzubeziehen: Das Geldvermögen auf Konten und Wertpapierdepots sowie das längerfristige Kapital und Sachvermögen wie Aktien, Beteiligungen oder Immobilien.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
13. Checklisten zur Finanzplanung
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
14. Informationsquellen für Anleger
Zusammenfassung
Wer umfassend und rechtzeitig informiert ist, kann richtig und rechtzeitig entscheiden. Durch die wachsende Internationalität der Märkte wächst auch die Fülle der Wirtschaftsinformationen ständig. Deshalb ist es wichtig, aus dieser Informationsfülle alle entscheidenden Daten und Fakten schnell, zuverlässig und umfassend herauszufiltern. Neben die traditionellen Medien treten zunehmend elektronische Informationsangebote, besonders im Internet.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
15. Zinsformeln und Effektivverzinsung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erhalten Sie zunächst einen Überblick über die im Privatkundengeschäft der Kreditinstitute in Europa gängigen Zinsberechnungsmethoden. Dabei wäre noch zu ergänzen, dass die deutschen Bundeswertpapiere nach der taggenauen Methode act./act., also actual/actual, abgerechnet werden.
Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrick Dietz
Backmatter
Metadaten
Titel
Geldanlage und Steuer 2002
verfasst von
Karl H. Lindmayer
Hans-Ulrick Dietz
Copyright-Jahr
2001
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-89534-9
Print ISBN
978-3-322-89535-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-89534-9