Skip to main content
ADVERTORIAL

27.06.2024 | Online-Artikel

Advertorial

Gemeinsam die Zukunft gestalten

verfasst von: Florian Sackmann

3 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Auf der Transformation NOW! 2024 stehen die Megatrends der Zukunft im Fokus. Experten teilen ihre Erkenntnisse und geben Impulse, wie CEOs und andere Entscheider in Unternehmen dieses Wissen für nachhaltige Business-Entscheidungen nutzen können.

Das Event findet am 18. und 19. September 2024 im World Conference Center in Bonn (ehemaliger Bundestag) statt.


Megatrends geben entscheidende Impulse für die Ausrichtung von Unternehmen und beeinflussen ihre Geschäftsentscheidungen tiefgreifend – in der IT, aber auch in Finance-, Logistik- und Produktionsabteilungen. Welche Potenziale werden frei, wenn generative Künstliche-Intelligenz-Systeme (KI) wie ChatGPT immer mehr Aufgaben übernehmen? Wie gelingen große Transformationsprojekte wie beispielsweise Cloud-Migrationen? Welche neuen Technologien bieten SAP, Microsoft und Co., um Prozesse und Anforderungen wie die ESG-Berichtspflicht zu vereinfachen? Können Low- oder No-Code-Lösungen dabei helfen, fehlende IT-Fachkräfte zu ersetzen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben führende Branchenexperten und international renommierte Vordenker auf der Veranstaltung Transformation NOW! 2024 von NTT DATA Business Solutions am 18. und 19. September 2024. Das Event findet seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Formaten statt und hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt der SAP-Community entwickelt. In diesem Jahr nehmen die Experten unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ vor der historischen Kulisse des Plenarsaals des ehemaligen Bundestages in Bonn Megatrends wie KI ins Visier und unterstützen Entscheider dabei, die Weichen für die Zukunft ihres Unternehmens richtig zu stellen.

Gemeinsam den Kompass auf Zukunft stellen

Neben praxisnahen Vorträgen zu den Themen Transformationsstrategien, Digital Supply Chain, innovatives Datenmanagement mit Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz und SAP S/4HANA Public Cloud als Enterprise-Resource-Planning-Lösung (ERP) der Zukunft bietet das Programm zwei Keynotes mit Impulsen von außerhalb der Branche. Darin teilt beispielsweise die mehrfache Aufsichtsrätin, Publizistin und Gründerin Dr. Yasmin Weiß wichtige Einschätzungen und Prognosen, wie der Einsatz von KI die (Arbeits-)Welt verändern wird und welche Skills in Zukunft nötig sein werden, um sich in dieser neuen Situation zu etablieren.

In der zweiten Keynote gewährt Holger Volland, Autor, Informationswissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der brand eins Medien AG, Einblicke in das Thema Künstliche Intelligenz als branchenübergreifenden Megatrend. Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch praxisnahe Workshops und Deep Dives von Unternehmen mit SAP-Expertise, die ihre Erfahrungen und innovativen Ansätze teilen. Diese Einblicke in die reale Anwendung technologischer Lösungen aus unterschiedlichen Branchen – von intelligenter Produktion bei CLAAS über die Automatisierung von ESG-Berichten bis hin zur Data Value Journey beim Maschinenbauer Mosca GmbH – bieten wertvolle Impulse für die eigene unternehmerische Praxis und zeigen auf, wie technologische Innovationen effektiv genutzt werden können, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Vielseitiges Programm mit Gelegenheit zum Netzwerken

Wer die Veranstaltung zum Netzwerken nutzen will, findet dazu reichlich Gelegenheit – zum Beispiel auf der exklusiven Abendveranstaltung auf dem Schiff MS RheinMagie, die am ersten Veranstaltungstag stattfindet. Außerdem sorgen diverse Showacts und Live-Comedy von Vince Ebert nicht nur für Unterhaltung, sondern bieten auch Raum für informelle Gespräche und Vernetzung. Der Community-Expo-Bereich ermöglicht es zudem, die neuesten Technologien und Lösungen aus erster Hand zu erleben und sich mit deren Anbietern auszutauschen. Unter anderem werden dort auf dem begehbaren SAP-Truck die neuesten SAP-Technologien präsentiert.

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Entscheider aus den Bereichen IT, Finance und Controlling, Produktion, Logistik, Einkauf und Personal. Wer gerne teilnehmen möchte, kann sich hier direkt kostenfrei anmelden.

print
DRUCKEN