01.12.2013 | Hauptbeiträge | Ausgabe 4/2013

Gemeinsam lernen auf Facebook & Co.?
Der Einfluss von sozialen und persönlichkeitsbezogenen Aspekten auf die Nutzung von sozialen Medien für den studienrelevanten Austausch
Zusammenfassung
Das Internet bietet eine einfache Kommunikation mit anderen sowie Möglichkeiten gemeinsam zu lernen. Studierende benutzen das Internet als Kommunikations- und Austauschinstrument für private Absprachen, jedoch auch, um ihr Studium zu organisieren und sich über Prüfungsinhalte auszutauschen. Eine offene Frage ist dabei, inwieweit die aktive Nutzung dieser neuen Möglichkeit, Lerninhalte auszutauschen und zu vertiefen, durch Personenvariablen oder soziale Aspekte beeinflusst wird. In diesem Artikel wird eine Fragebogenstudie mit Studierenden berichtet (N = 165), auf deren Basis Einflussfaktoren für den lernbezogenen Austausch identifiziert wurden. Es konnte festgestellt werden, dass soziale Aspekte wie eine Zugehörigkeit zum Online-Netzwerk, Personenvariablen sowie die Internetkenntnisse einen Einfluss darauf haben, wie stark soziale Medien für den lernbezogenen Austausch eingesetzt werden. Eine aktive Teilnahme am Austausch wird vom Geschlecht und sozialen Aspekten beeinflusst. Somit stellen soziale Aspekte eine wichtige Einflussgröße für den Online-Informationsaustausch dar.