Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gender Bias in Mobilitäts-Apps: Wie man Gender Stereotypisierungen in der Konzeption digitaler Produkte vermeiden kann

verfasst von : Stefanie Pichler

Erschienen in: New Players in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die weitverbreitete Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Frauen und die damit verbundenen geschlechtsspezifischen Bedürfnisse, die in der Gestaltung städtischer Verkehrssysteme oft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Es wird aufgezeigt, dass Frauen aufgrund von Sicherheitsbedenken und praktischen Anforderungen häufiger öffentliche Verkehrsmittel nutzen, jedoch in der Produktentwicklung von Mobilitäts-Apps oft vernachlässigt werden. Die Analyse zeigt, dass traditionelle Geschlechterrollen und Stereotypen die Entwicklung digitaler Produkte beeinflussen, was zu einer unzureichenden Berücksichtigung der Bedürfnisse der Hauptnutzungsgruppe führt. Der Text beleuchtet die Rolle von Algorithmen und Suchlogiken, die auf männliche Verhaltensmuster zugeschnitten sind, und die Notwendigkeit, Gender-Perspektiven in die Forschung und Entwicklung zu integrieren. Es wird untersucht, wie durch die Dekonstruktion stereotypischer Personas und die Nutzung von Bedürfnis-orientierten Ansätzen eine gender-sensitive Produktgestaltung erreicht werden kann. Der Beitrag bietet praktische Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen Gender Bias in der Produktentwicklung entgegenwirken und inklusivere, gerechtere Mobilitäts-Apps entwickeln können. Durch die Integration von Gender-Expertise und die Förderung von Diversität in den Teams können innovative und bedarfsorientierte Lösungen geschaffen werden, die die Bedürfnisse aller Nutzergruppen berücksichtigen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Gender Bias in Mobilitäts-Apps: Wie man Gender Stereotypisierungen in der Konzeption digitaler Produkte vermeiden kann
verfasst von
Stefanie Pichler
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46485-1_33