Skip to main content

2023 | Buch

Geomatik

Eine Einführung

herausgegeben von: Josefine Klaus

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Was ist eine Mercatorabbildung? Wie berechnet man Koordinaten? Wie funktioniert ein Geoinformationssystem? Diese und viele weitere Fragen beantwortet „Geomatik - Eine Einführung“ und bietet damit zum ersten Mal die theoretischen Grundlagen der Ausbildung zur/zum Geomatiker:in in einem Werk.

Folgende Themen werden auf der Grundlage des bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplans der Berufsausbildung behandelt:

Organisation des Vermessungswesen Erfassung, Bearbeitung und Präsentation von Geodaten Verwaltung von GeodatenGrundlagen des Web- und Printdesigns Selbstständige Entwicklung von Geoprodukten

Die Inhalte werden ergänzt durch ein auf die Prüfungen angepasstes Lernangebot und zahlreiche weiterführende Informationsquellen. Dadurch entsteht ein umfassendes und zeitgemäßes Handbuch für den Berufsschulunterricht und zur Prüfungsvorbereitung im Bereich der Geoinformatik, Vermessung und Kartographie. Aus einer modernen, digitalen Wissensvermittlung sind die visuellen und kartenbasierten Ansätze der Geomatik nicht mehr wegzudenken. Die in diesem Buch angebotenen Informationen ermöglichen es angehenden Geomatiker:innen und Interessierten selbstständig eigene Geoprodukte zu erstellen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen
Zusammenfassung
Ziel dieses Kapitels ist es, Aufbau, Organisation und Produkte der verschiedenen Ausbildungsbetriebe für Geomatiker:innen zu veranschaulichen. Besonders die berufsspezifischen rechtlichen Grundlagen und die Struktur des öffentlichen Vermessungs- und Geoinformationswesens stehen dabei im Fokus. Da Letzteres Ländersache ist, kommt es zu Unterschieden der Organisation in den einzelnen Bundesländern.
Josefine Klaus
Kapitel 2. Geodaten unterscheiden und bewerten
Zusammenfassung
In diesem Lernfeld werden Methoden zur Bestimmung der Figur der Erde vermittelt. Das beinhaltet verschiedene Bezugssysteme zur Annäherung an die Erdform und eine Einführung in den Aufbau von Koordinatensystemen. Dieses Basiswissen wird ergänzt durch wesentliche Prozesse und Bestandteile der Kartenherstellung.
Josefine Klaus
Kapitel 3. Geodaten erfassen und bearbeiten
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden wesentliche Grundlagen zur Erfassung und Bearbeitung von Geodaten vermittelt. Zu Beginn des Kapitels werden mathematische Grundlagen wiederholt. Es werden die Messverfahren zur Lage- und Höhenmessung vorgestellt sowie die dabei verwendeten Messgeräte. Einen großen Teil nehmen die Koordinatenberechnungen ein. Davon ausgehend werden auch Flächenberechnungen durchgeführt. Es werden Aussagen zur Lagegenauigkeit der Koordinaten gemacht. Auch auf die Datenformate, in denen Geodaten gespeichert werden, wird in diesem Kapitel eingegangen. Vorschriften zur Erfassung und Darstellung von Geodaten, wie sie im Rahmenlehrplan vorgesehen sind, sollen von Berufsschule bzw. Betrieb vermittelt werden.
Michael Franz
Kapitel 4. Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und präsentieren
Zusammenfassung
Lernfeld 4 behandelt die Visualisierung räumlicher Daten. Dazu werden sowohl Geographische Informationssysteme (GIS) als auch CAD-Systeme grundlegend vorgestellt. Der Fokus liegt jedoch auf GIS.
Julika Miehlbradt
Kapitel 5. Datenbanken erstellen, Geodaten pflegen und verwalten
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Verwaltung von Geodaten durch Datenbanken vermittelt. Dazu werden Grundbegriffe erklärt, die Anforderungen an Datenbanken dargestellt und die Erstellung und Pflege von Datenbanksystemen beschrieben. Des Weiteren werden die verschiedenen Möglichkeiten des Datenbankenmanagements aufgewiesen.
Josefine Klaus
Kapitel 6. Geodaten beziehen, modellieren und Geoprodukte gestalten
Zusammenfassung
Lernfeld 6 befasst sich mit grundlegendem Wissen aus dem Bereich Mediengestaltung. Im Fokus dieses Kapitels stehen die Aspekte Farblehre und Typographie. Bei der Erstellung von Karten, Flyern oder Grafiken unterstützt Wissen aus dem Bereich der Farblehre den Gestaltungsprozess und hilft, ein harmonisches Endergebnis zu schaffen.
Julika Miehlbradt
Kapitel 7. Geobasisdaten mit Fachdaten verknüpfen und visualisieren
Zusammenfassung
In Kap. 2 wurdest du in die Thematik der Karten eingeführt. Die unterschiedlichen Darstellungsformen und auch die verschiedenen Bestandteile einer Karte sind dir dadurch inzwischen vertraut. Lernfeld 7 beschäftigt sich darauf aufbauend mit der Kartenherstellung – der Kartographie.
Julika Miehlbradt
Kapitel 8. Fernerkundungssysteme auswerten, interpretieren und in ein Geoinformationssystem einbinden
Zusammenfassung
Zahlreiche Geodaten werden mit Verfahren der Photogrammetrie und Fernerkundung erhoben und kommen im Arbeitsalltag vieler Geomatiker:innen regelmäßig zum Einsatz. Um diese Geodaten qualifiziert beschaffen, verwalten, interpretieren, analysieren und präsentieren zu können, bedarf es eines Basiswissens in den beiden Bereichen. Daher werden in diesem Kapitel die Grundlagen für die Themengebiete Photogrammetrie und Fernerkundung gelegt.
Richard Kupser
Kapitel 9. Geodaten in multimedialen Produkten realisieren
Zusammenfassung
Lernfeld 9 behandelt die digitale Bearbeitung von Geodaten und die Bereitstellung der daraus entstandenen digitalen Geoprodukte. Der Bereich Geodateninfrastruktur wird, statt in Kap. 6, in diesem Kapitel behandelt. Dadurch kann der vollständige Prozess des Bezugs, der Aufbereitung und der Präsentation von Geodaten nachvollzogen werden. Kap. 6 stellt ergänzend Werkzeuge und Vorgehensweisen zur Gestaltung von Geoprodukten vor.
Josefine Klaus
Kapitel 10. Geodaten in Printprodukten aufbereiten
Zusammenfassung
In Lernfeld 10 lernen die Auszubildenden die Herstellung kartographischer Drucksache von dem Bezug der entsprechenden (Geo-)Daten bis zur Fertigstellung des Produktes im Druck. Der Projektprozess wird anhand eines Beispielauftrags in der Berufsschule oder im Betrieb geübt. Dafür werden in diesem Kapitel die Grundlagen der Drucktechnik vermittelt und verschiedene Drucksachen und ihre Gestaltungselemente vorgestellt. Der Ablauf eines Kundenauftrags wird schematisch nachvollzogen.
Josefine Klaus
Kapitel 11. Mehrdimensionale Geoprodukte entwickeln
Zusammenfassung
Lernfeld 11 liefert theoretische Grundlagen zu Begriffen und Funktionen der Höhe in der Kartographie. Dazu gehört eine detaillierte Beschreibung von Relief und Gelände(formen) mit Nennung und Erklärung wesentlicher Begriffe. Verschiedene Arten der Höhendarstellung werden vorgestellt und daran anknüpfend die verschiedenen Dimensionen von Höhendarstellungen.
Richard Kupser
Kapitel 12. Geoprodukte kundenorientiert konzipieren und umsetzen
Zusammenfassung
In Lernfeld 12 bearbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig einen vollständigen Kundenauftrag, um berufliche Handlungskompetenzen zu erlangen. Es bietet sich an, dass sie dies in Form eines Projektes tun, da so die verschiedenen Schritte eines Kundenauftrags möglichst realitätsnah nachempfunden werden können.
Michael Franz
Backmatter
Metadaten
Titel
Geomatik
herausgegeben von
Josefine Klaus
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-66274-8
Print ISBN
978-3-662-66273-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66274-8