Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Geometrie und Digitalität

verfasst von : Hans-Jürgen Elschenbroich, Rudolf Sträßer

Erschienen in: Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Geometrie ist der Teil der Mathematik, in der Werkzeug-Einsatz seit jeher selbstverständlich, ja sogar konstituierend war und ist. Zu den klassischen analogen Werkzeugen sind in den letzten Jahrzehnten neue, digitale Werkzeuge hinzugekommen, insbesondere die Dynamische Geometrie-Software (DGS). Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Einsatz digitaler Werkzeuge in der Geometrie und im Geometrie-Unterricht und mit dem Spannungsverhältnis von Geometrie und Digitalität. Im Bereich der ebenen Geometrie lässt sich eine gewisse Reife konstatieren, während im Bereich der räumlichen Geometrie dies noch nicht erreicht ist. Der Beitrag beleuchtet mit vielen Beispielen den Stand der Dinge und verweist am Ende auf einige offene Fragen zur Digitalisierung in der Geometrie, speziell der räumlichen Geometrie.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
keine Festlegung auf eine bestimmte Epistemologie oder Ontologie!
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arnheim, R. (1972). Anschauliches Denken. Zur Einheit von Bild und Begriff. DuMont Schauberg. Arnheim, R. (1972). Anschauliches Denken. Zur Einheit von Bild und Begriff. DuMont Schauberg.
Zurück zum Zitat Balacheff, N., & Kaput, J. J. (1997). Computer-based learning environments in mathematics. In B. Alan (Hrsg.), International handbook in mathematics education (S. 469–501). Kluwer. Balacheff, N., & Kaput, J. J. (1997). Computer-based learning environments in mathematics. In B. Alan (Hrsg.), International handbook in mathematics education (S. 469–501). Kluwer.
Zurück zum Zitat Baptist, P. (2004). Dynamische Arbeitsblätter Mathematik. Klasse 7/8. Friedrich. Baptist, P. (2004). Dynamische Arbeitsblätter Mathematik. Klasse 7/8. Friedrich.
Zurück zum Zitat Bender, P. (1989). Anschauliches Beweisen im Geometrieunterricht – unter besonderer Berücksichtigung von (stetigen) Bewegungen bzw. Verformungen. In H. Kautschitsch & W. Metzler (Hrsg.), Anschauliches Beweisen (S. 95–145). Hölder-Pichler-Tempsky. Bender, P. (1989). Anschauliches Beweisen im Geometrieunterricht – unter besonderer Berücksichtigung von (stetigen) Bewegungen bzw. Verformungen. In H. Kautschitsch & W. Metzler (Hrsg.), Anschauliches Beweisen (S. 95–145). Hölder-Pichler-Tempsky.
Zurück zum Zitat Bender, R., Hattermann, M., & Sträßer, R. (2021). Konstruieren im Raum – plötzlich alles anders? /mathematik lehren/ 228, S. 14–18 Bender, R., Hattermann, M., & Sträßer, R. (2021). Konstruieren im Raum – plötzlich alles anders? /mathematik lehren/ 228, S. 14–18
Zurück zum Zitat Botsch, O. (1956). Bewegungsgeometrie. In R. Zeisberg (Hrsg.), Mathematisches Unterrichtswerk für höhere Schulen. (Bd. 4b). Moritz Diesterweg. Botsch, O. (1956). Bewegungsgeometrie. In R. Zeisberg (Hrsg.), Mathematisches Unterrichtswerk für höhere Schulen. (Bd. 4b). Moritz Diesterweg.
Zurück zum Zitat Bourbaki, N. (1971). Elemente der Mathematikgeschichte (A. Oberschelp, deutsche Übersetzung von Bourbaki: „Eléments d’histoire des Mathématiques“). Vandenhoek & Ruprecht. Bourbaki, N. (1971). Elemente der Mathematikgeschichte (A. Oberschelp, deutsche Übersetzung von Bourbaki: „Eléments d’histoire des Mathématiques“). Vandenhoek & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Bruner, J. S. (1970). Der Prozeß der Erziehung. Pädagogischer Verlag Schwann. Bruner, J. S. (1970). Der Prozeß der Erziehung. Pädagogischer Verlag Schwann.
Zurück zum Zitat Büchter, A. (2011). Zur Erforschung von Mathematikleistung. Theoretische Studie und empirische Untersuchung des Einflussfaktors Raumvorstellung. Dissertation, Technische Universität Dortmund. Büchter, A. (2011). Zur Erforschung von Mathematikleistung. Theoretische Studie und empirische Untersuchung des Einflussfaktors Raumvorstellung. Dissertation, Technische Universität Dortmund.
Zurück zum Zitat Clairaut, M. (1775). Élémens de Géométrie. Nyon. Clairaut, M. (1775). Élémens de Géométrie. Nyon.
Zurück zum Zitat Dörfler, W. (1984). Qualität mathematischer Begriffe und Visualisierung. In H. Kautschitsch & W. Metzler (Hrsg.), Anschauung als Anregung zum mathematischen Tun (S. 44–64). Hölder-Pichler-Tempsky. Dörfler, W. (1984). Qualität mathematischer Begriffe und Visualisierung. In H. Kautschitsch & W. Metzler (Hrsg.), Anschauung als Anregung zum mathematischen Tun (S. 44–64). Hölder-Pichler-Tempsky.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (1996). Geometrie beweglich mit EUKLID. Dümmler. Elschenbroich, H.-J. (1996). Geometrie beweglich mit EUKLID. Dümmler.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (1997). Dynamische Geometrieprogramme: Tod des Beweisens oder Entwicklung einer neuen Beweiskultur? MNU, 8, 494–502. Elschenbroich, H.-J. (1997). Dynamische Geometrieprogramme: Tod des Beweisens oder Entwicklung einer neuen Beweiskultur? MNU, 8, 494–502.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (1999). Visuelles Beweisen – Neue Möglichkeiten durch Dynamische Geometrie-Software. Beiträge zum Mathematikunterricht, 1999, 157–160. Elschenbroich, H.-J. (1999). Visuelles Beweisen – Neue Möglichkeiten durch Dynamische Geometrie-Software. Beiträge zum Mathematikunterricht, 1999, 157–160.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (2001). Visuelles Lehren und Lernen. Beiträge zum Mathematikunterricht, 2001, 169–172. Elschenbroich, H.-J. (2001). Visuelles Lehren und Lernen. Beiträge zum Mathematikunterricht, 2001, 169–172.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (2004). Dynamische Visualisierung durch Neue Medien. Beiträge zum Mathematikunterricht, 2004, 7–14. Elschenbroich, H.-J. (2004). Dynamische Visualisierung durch Neue Medien. Beiträge zum Mathematikunterricht, 2004, 7–14.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (2014). Anmerkungen zum Aufbau eines dynamischen Grundverständnisses von Symmetrie und Spiegelungen. In A. Filler & A. Lambert (Hrsg.), Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen (S. 71–84). Franzbecker. Elschenbroich, H.-J. (2014). Anmerkungen zum Aufbau eines dynamischen Grundverständnisses von Symmetrie und Spiegelungen. In A. Filler & A. Lambert (Hrsg.), Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen (S. 71–84). Franzbecker.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (2017a). Perspektivwechsel und Entdeckungen mit dynamischer Software. Der Mathematikunterricht, 6, 19–28. Elschenbroich, H.-J. (2017a). Perspektivwechsel und Entdeckungen mit dynamischer Software. Der Mathematikunterricht, 6, 19–28.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (2019). Modellierung der Gestalt von Kristallen. MNU Journal, 2, 98–102. Elschenbroich, H.-J. (2019). Modellierung der Gestalt von Kristallen. MNU Journal, 2, 98–102.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J. (2022b). Kegelschnitte mit GeoGebra 3D dynamisch erkunden – genetisch, ganzheitlich, dynamisch, anschaulich. In A. Filler & A. Lambert (Hrsg.), Freude an Geometrie – Zum Gedenken an Hans Schupp. Franzbecker. Elschenbroich, H.-J. (2022b). Kegelschnitte mit GeoGebra 3D dynamisch erkunden – genetisch, ganzheitlich, dynamisch, anschaulich. In A. Filler & A. Lambert (Hrsg.), Freude an Geometrie – Zum Gedenken an Hans Schupp. Franzbecker.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J., & Seebach, G. (1999). Dynamisch Geometrie entdecken. Elektronische Arbeitsblätter für EULID-Dynageo. Dümmler. Elschenbroich, H.-J., & Seebach, G. (1999). Dynamisch Geometrie entdecken. Elektronische Arbeitsblätter für EULID-Dynageo. Dümmler.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J., & Seebach, G. (2011). Geometrie entdecken! Mit GeoGebra. Teil 2. coTec Verlag. Elschenbroich, H.-J., & Seebach, G. (2011). Geometrie entdecken! Mit GeoGebra. Teil 2. coTec Verlag.
Zurück zum Zitat Elschenbroich, H.-J., Gawlick, T., & Henn, H.-W. (Hrsg.). (2001). Zeichnung – Figur – Zugfigur. Mathematische und didaktische Aspekte Dynamischer Geometrie-Software. Franzbecker. Elschenbroich, H.-J., Gawlick, T., & Henn, H.-W. (Hrsg.). (2001). Zeichnung – Figur – Zugfigur. Mathematische und didaktische Aspekte Dynamischer Geometrie-Software. Franzbecker.
Zurück zum Zitat Freudenthal, H. (1973). Mathematik als pädagogische Aufgabe (1. Aufl., Bd. 2). Klett. Freudenthal, H. (1973). Mathematik als pädagogische Aufgabe (1. Aufl., Bd. 2). Klett.
Zurück zum Zitat Freudenthal, H. (1986). Was beweist die Zeichnung? mathematik lehren, 17, 50–51. Freudenthal, H. (1986). Was beweist die Zeichnung? mathematik lehren, 17, 50–51.
Zurück zum Zitat Gawlick, T. (2001). Zur mathematischen Modellierung des dynamischen Zeichenblatts. In H.-J. Elschenbroic, T. Gawlick, & H.-W. Henn (Hrsg.), Zeichnung – Figur – Zugfigur. Mathematische und didaktische Aspekte Dynamischer Geometrie-Software (S. 55–67). Franzbecker. Gawlick, T. (2001). Zur mathematischen Modellierung des dynamischen Zeichenblatts. In H.-J. Elschenbroic, T. Gawlick, & H.-W. Henn (Hrsg.), Zeichnung – Figur – Zugfigur. Mathematische und didaktische Aspekte Dynamischer Geometrie-Software (S. 55–67). Franzbecker.
Zurück zum Zitat Graumann, G., Hölzl, R., Krainer, K., Neubrand, M., & Struve, H. (1996). Tendenzen der Geometriedidaktik der letzten 20 Jahre. Journal für Mathematik-Didaktik, 17, 163–237.CrossRef Graumann, G., Hölzl, R., Krainer, K., Neubrand, M., & Struve, H. (1996). Tendenzen der Geometriedidaktik der letzten 20 Jahre. Journal für Mathematik-Didaktik, 17, 163–237.CrossRef
Zurück zum Zitat Gutzmer, A. (1908). Die Tätigkeit der Unterrichtskommission der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Teubner.MATH Gutzmer, A. (1908). Die Tätigkeit der Unterrichtskommission der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Teubner.MATH
Zurück zum Zitat Hanna, G. (1997). The ongoing value of proof. Journal für Mathematik-Didaktik, 18(2), 171–185.CrossRef Hanna, G. (1997). The ongoing value of proof. Journal für Mathematik-Didaktik, 18(2), 171–185.CrossRef
Zurück zum Zitat Hattermann, M. (2011). Der Zugmodus in 3D-dynamischen Geometriesystemen (DGS). Analyse von Nutzerverhalten und Typenbildung. Vieweg + Teubner.CrossRef Hattermann, M. (2011). Der Zugmodus in 3D-dynamischen Geometriesystemen (DGS). Analyse von Nutzerverhalten und Typenbildung. Vieweg + Teubner.CrossRef
Zurück zum Zitat Hattermann, M. (2013). Nutzerstudien zur Verwendung des Zugmodus bei Konstruktionsaufgaben in dynamischen Raumgeometriesystemen. Journal für Mathematik-Didaktik, 34(2), 209–236.CrossRef Hattermann, M. (2013). Nutzerstudien zur Verwendung des Zugmodus bei Konstruktionsaufgaben in dynamischen Raumgeometriesystemen. Journal für Mathematik-Didaktik, 34(2), 209–236.CrossRef
Zurück zum Zitat Heintz, G., Elschenbroich, H.-J., Laakmann, H., Langlotz, H., Rüsing, M., Schacht, F., Schmidt, R., & Tietz, C. (2017). Werkzeugkompetenzen. medienstatt GmbH. Heintz, G., Elschenbroich, H.-J., Laakmann, H., Langlotz, H., Rüsing, M., Schacht, F., Schmidt, R., & Tietz, C. (2017). Werkzeugkompetenzen. medienstatt GmbH.
Zurück zum Zitat Holland, G. (2007). Geometrie in der Sekundarstufe. Entdecken – Konstruieren – Deduzieren. Didaktische und methodische Fragen (3. Aufl.). Franzbecker. Holland, G. (2007). Geometrie in der Sekundarstufe. Entdecken – Konstruieren – Deduzieren. Didaktische und methodische Fragen (3. Aufl.). Franzbecker.
Zurück zum Zitat Hölzl, R. (1994). Im Zugmodus der Cabri-Geometrie. Interaktionsstudien und Analysen zum Mathematiklernen mit dem Computer. Deutscher Studienverlag. Hölzl, R. (1994). Im Zugmodus der Cabri-Geometrie. Interaktionsstudien und Analysen zum Mathematiklernen mit dem Computer. Deutscher Studienverlag.
Zurück zum Zitat Hrach, R. (2020). Platonische Körper als Stabmodell. MNU journal, 6, 451–457. Hrach, R. (2020). Platonische Körper als Stabmodell. MNU journal, 6, 451–457.
Zurück zum Zitat Kadunz, G., & Sträßer, R. (2009). Didaktik der Geometrie in der Sekundarstufe I (3. Aufl.). Franzbecker. Kadunz, G., & Sträßer, R. (2009). Didaktik der Geometrie in der Sekundarstufe I (3. Aufl.). Franzbecker.
Zurück zum Zitat Knipping, C. (2003). Beweisprozesse in der Unterrichtspraxis. Franzbecker. Knipping, C. (2003). Beweisprozesse in der Unterrichtspraxis. Franzbecker.
Zurück zum Zitat Kroll, W. (1986). Kantenmodelle. mathematik lehren, 17, 36–37. Kroll, W. (1986). Kantenmodelle. mathematik lehren, 17, 36–37.
Zurück zum Zitat Kultusministerkonferenz. (2003). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den mittleren Schulabschluss (Beschluss der KMK). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Kultusministerkonferenz. (2003). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den mittleren Schulabschluss (Beschluss der KMK). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.
Zurück zum Zitat Kusserow, W. (1928). Los von Euklid! Dürr’sche Buchhandlung.MATH Kusserow, W. (1928). Los von Euklid! Dürr’sche Buchhandlung.MATH
Zurück zum Zitat Lietzmann, W. (1916). Methodik des mathematischen Unterrichts (2. Teil). Verlag von Quelle und Meyer. Lietzmann, W. (1916). Methodik des mathematischen Unterrichts (2. Teil). Verlag von Quelle und Meyer.
Zurück zum Zitat Lietzmann, W. (1959). Experimentelle Geometrie. Teubner Verlagsgesellschaft.MATH Lietzmann, W. (1959). Experimentelle Geometrie. Teubner Verlagsgesellschaft.MATH
Zurück zum Zitat Lotz, J. (2020). Enaktiv, ikonisch, symbolisch. Einsichten ins Symbolische anbahnen. mathematik lehren, 223, 17–21. Lotz, J. (2020). Enaktiv, ikonisch, symbolisch. Einsichten ins Symbolische anbahnen. mathematik lehren, 223, 17–21.
Zurück zum Zitat Mechling, R. (o. J.). DynaGeo Hilfe. Hilfetext zum Programm EUKLID Dynageo. Mechling, R. (o. J.). DynaGeo Hilfe. Hilfetext zum Programm EUKLID Dynageo.
Zurück zum Zitat Mucke, H., & Simon, H. (1965). Anaglyphen zur darstellenden Geometrie (5. Aufl.). Volk & Wissen. Mucke, H., & Simon, H. (1965). Anaglyphen zur darstellenden Geometrie (5. Aufl.). Volk & Wissen.
Zurück zum Zitat Müller, K. P. (1986). Zeichnen von räumlichen Objekten – leicht gemacht. mathematik lehren, 17, 15–20. Müller, K. P. (1986). Zeichnen von räumlichen Objekten – leicht gemacht. mathematik lehren, 17, 15–20.
Zurück zum Zitat Nicolet, J.-L. (1971). Mathematische Anschauung und Zeichentrickfilm. In C. Gattegno (Hrsg.), Zur Didaktik des Mathematikunterrichts 2 (S. 55–71). Schroedel. Nicolet, J.-L. (1971). Mathematische Anschauung und Zeichentrickfilm. In C. Gattegno (Hrsg.), Zur Didaktik des Mathematikunterrichts 2 (S. 55–71). Schroedel.
Zurück zum Zitat Papert, S. (1980). Mindstorms: Children, computers, and powerful ideas. Basic Books. Papert, S. (1980). Mindstorms: Children, computers, and powerful ideas. Basic Books.
Zurück zum Zitat Parzysz, B. (1988). «Knowing» vs «seeing». Problems of the plane representation of space geometry figures. Educational Studies in Mathematics, 19(1), 79–92.CrossRef Parzysz, B. (1988). «Knowing» vs «seeing». Problems of the plane representation of space geometry figures. Educational Studies in Mathematics, 19(1), 79–92.CrossRef
Zurück zum Zitat Piaget, J., & Inhelder, B. (1999). Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kinde (3. Aufl.). Klett-Cotta. Piaget, J., & Inhelder, B. (1999). Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kinde (3. Aufl.). Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Rott, B. & Elschenbroich, H.-J. (2021). Ein dynamischer Zugang zum Satz des Thales und Satz des Pythagoras. Interview von B. Rott mit H.-J. Elschenbroich in der Reihe Ars mathematica educandi. https://youtu.be/t4GhZKKBxQE. Rott, B. & Elschenbroich, H.-J. (2021). Ein dynamischer Zugang zum Satz des Thales und Satz des Pythagoras. Interview von B. Rott mit H.-J. Elschenbroich in der Reihe Ars mathematica educandi. https://​youtu.​be/​t4GhZKKBxQE.
Zurück zum Zitat Schumann, H. (1998). Dynamische Behandlung elementarer Funktionen mittels Cabri Geometrie II. MNU, 3, 151–155. Schumann, H. (1998). Dynamische Behandlung elementarer Funktionen mittels Cabri Geometrie II. MNU, 3, 151–155.
Zurück zum Zitat Schumann, H. (2001a). Raumgeometrie – Unterricht mit Computerwerkzeugen. Cornelsen. Schumann, H. (2001a). Raumgeometrie – Unterricht mit Computerwerkzeugen. Cornelsen.
Zurück zum Zitat Schumann, H. (2001b). Raumgeometrie in der Schule. Der Mathematikunterricht, 5. Schumann, H. (2001b). Raumgeometrie in der Schule. Der Mathematikunterricht, 5.
Zurück zum Zitat Schumann, H., & Sträßer, R. (1992). Einführung zum Analysen-Teil mit dem Thema „Computerunterstützter Geometrieunterricht“. ZDM Mathematics Education, 24(4), 117–118. Schumann, H., & Sträßer, R. (1992). Einführung zum Analysen-Teil mit dem Thema „Computerunterstützter Geometrieunterricht“. ZDM Mathematics Education, 24(4), 117–118.
Zurück zum Zitat Schupp, H. (2016). Gedanken zum ‚Stoff‘ und zur ‚Stoffdidaktik sowie zu ihrer Bedeutung für die Qualität des Mathematikunterrichts‘. Mathematische Semesterberichte, 63(1), 69–92.MathSciNetMATHCrossRef Schupp, H. (2016). Gedanken zum ‚Stoff‘ und zur ‚Stoffdidaktik sowie zu ihrer Bedeutung für die Qualität des Mathematikunterrichts‘. Mathematische Semesterberichte, 63(1), 69–92.MathSciNetMATHCrossRef
Zurück zum Zitat Schwartze, H. (1990). Zur Stellung der Kongruenzabbildungen im Lehrgang der Kongruenzgeometrie. MNU, 43(7), 387–394. Schwartze, H. (1990). Zur Stellung der Kongruenzabbildungen im Lehrgang der Kongruenzgeometrie. MNU, 43(7), 387–394.
Zurück zum Zitat Sträßer, R. (1992). Didaktische Perspektiven auf Werkzeug-Software im Geometrie-Unterricht der Sekundarstufe I. ZDM Mathematics Education, 24(5), 197–201. Sträßer, R. (1992). Didaktische Perspektiven auf Werkzeug-Software im Geometrie-Unterricht der Sekundarstufe I. ZDM Mathematics Education, 24(5), 197–201.
Zurück zum Zitat Sträßer, R. (2001). Cabri-géomètre: Does a Dynamic Geometry Software (DGS) change geometry and its teaching and learning? International Journal for Computers in Mathematics Learning, 6(3), 319–333.CrossRef Sträßer, R. (2001). Cabri-géomètre: Does a Dynamic Geometry Software (DGS) change geometry and its teaching and learning? International Journal for Computers in Mathematics Learning, 6(3), 319–333.CrossRef
Zurück zum Zitat Treutlein, P. (1911). Der geometrische Anschauungsunterricht als Unterstufe eines zweistufigen geometrischen Unterrichts. B.G. Teubner.MATH Treutlein, P. (1911). Der geometrische Anschauungsunterricht als Unterstufe eines zweistufigen geometrischen Unterrichts. B.G. Teubner.MATH
Zurück zum Zitat Volkert, K. (1989). Die Bedeutung der Anschauung für die Mathematik – historisch und systematisch betrachtet. In H. Kautschitsch & W. Metzler (Hrsg.), Anschauliches Beweisen (S. 9–31). Hölder-Pichler-Tempsky. Volkert, K. (1989). Die Bedeutung der Anschauung für die Mathematik – historisch und systematisch betrachtet. In H. Kautschitsch & W. Metzler (Hrsg.), Anschauliches Beweisen (S. 9–31). Hölder-Pichler-Tempsky.
Zurück zum Zitat Weigand, H.-G., Filler, A., Hölzl, R., Kuntze, S., Ludwig, M., Roth, J., Schmidt-Thieme, B., & Wittmann, G. (2018). Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I (3. Aufl.). Springer Spektrum.MATHCrossRef Weigand, H.-G., Filler, A., Hölzl, R., Kuntze, S., Ludwig, M., Roth, J., Schmidt-Thieme, B., & Wittmann, G. (2018). Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I (3. Aufl.). Springer Spektrum.MATHCrossRef
Zurück zum Zitat Winter, H. (2016). Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht (3. Aufl.). Springer Spektrum.CrossRef Winter, H. (2016). Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht (3. Aufl.). Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Wittmann, E. C., & Müller, G. (1988). Wann ist ein Beweis ein Beweis? In P. Bender (Hrsg.), Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis (S. 237–257). Cornelsen. Wittmann, E. C., & Müller, G. (1988). Wann ist ein Beweis ein Beweis? In P. Bender (Hrsg.), Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis (S. 237–257). Cornelsen.
Metadaten
Titel
Geometrie und Digitalität
verfasst von
Hans-Jürgen Elschenbroich
Rudolf Sträßer
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65281-7_11