Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. German Development Cooperation in the Context of the Ukraine Conflict

verfasst von : Wolfgang Gieler, Meik Nowak

Erschienen in: Understanding German Development Cooperation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

The German state development cooperation in the context of the Ukraine conflict is an increasingly relevant and multifaceted topic. The effects of the conflict on German development cooperation and the associated political and strategic decisions are examined. The challenges and opportunities that Germany faces in providing humanitarian aid, reconstruction and long-term development cooperation in Ukraine and the surrounding regions are analysed. Special attention is given to Germany’s diplomatic efforts to shape development cooperation with the aim of stabilising the region and promoting peace and security. The investigation is based on present political developments and the principles of German development cooperation in conflict and crisis areas. Finally, possible future scenarios are outlined, and recommendations for action for German development cooperation in the context of the Ukraine conflict are presented.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bliman, A. (2024). Ukraine. In W. Gieler & M. Nowak (Eds.), Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld der Außen- und Sicherheitspolitik. (Re-)konstruktionen – Internationale und Globale Studien (345–379). Wiesbaden. Bliman, A. (2024). Ukraine. In W. Gieler & M. Nowak (Eds.), Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld der Außen- und Sicherheitspolitik. (Re-)konstruktionen – Internationale und Globale Studien (345–379). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Federal Government (2024, February 16). Federal Government (2024, February 16).
Zurück zum Zitat Grävingholt, J., et al. (2023). Wiederaufbau in der Ukraine: Was die internationale Gemeinschaft jetzt beachten muss. IDOS Policy Brief 2/2023. IDOS, Bonn. Grävingholt, J., et al. (2023). Wiederaufbau in der Ukraine: Was die internationale Gemeinschaft jetzt beachten muss. IDOS Policy Brief 2/2023. IDOS, Bonn.
Zurück zum Zitat OECD. (2023). Bericht über die offizielle Entwicklungszusammenarbeit. OECD. (2023). Bericht über die offizielle Entwicklungszusammenarbeit.
Zurück zum Zitat UNHCR. (2022). Bericht über ukrainische Geflüchtete. UNHCR. (2022). Bericht über ukrainische Geflüchtete.
Zurück zum Zitat Urech, F. (2023, April 13). Wegen rekordhoher Asylkosten und der Ukraine-Hilfe: neuer Höchststand bei den Entwicklungshilfegeldern. NZZ. Urech, F. (2023, April 13). Wegen rekordhoher Asylkosten und der Ukraine-Hilfe: neuer Höchststand bei den Entwicklungshilfegeldern. NZZ.
Zurück zum Zitat Zapf, M., Michel, M., & Leonhard, R. (2023, April 20). Die Ukraine kriegt am meisten. Welt-Sichten: Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit. Zapf, M., Michel, M., & Leonhard, R. (2023, April 20). Die Ukraine kriegt am meisten. Welt-Sichten: Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit.
Metadaten
Titel
German Development Cooperation in the Context of the Ukraine Conflict
verfasst von
Wolfgang Gieler
Meik Nowak
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45596-5_6

Premium Partner