Geschäftsberichte sind Unternehmensdarstellungen, die mit dem Ziel erstellt werden, die geschäftliche Entwicklung und Zielsetzung für unternehmensexterne/‐interne Adressaten wie Teilhaber, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten oder Investoren darzustellen. Die Geschäftsberichtsanalyse ist die systematische Untersuchung eines Unternehmens/Konzerns auf der Basis des veröffentlichten Geschäftsberichts (outside‐in). Dies ist relevant z. B. für Investoren, Kunden oder Wettbewerber, die keinen Zugang zu unternehmensinternen Informationen haben und deshalb auf Veröffentlichungen des anvisierten Unternehmens angewiesen sind.
Eine Geschäftsberichtsanalyse kann im Rahmen des Desk Research Anwendung finden, sofern nur eine grobe Analyse angestrebt wird. Zur Vertiefung, Verifizierung und Vervollständigung erarbeiteter Informationen sollte die Geschäftsberichtsanalyse durch weitere Analyseformen flankiert werden (z. B. Markt‐/Branchenstudien, Analystenberichte, Interviews mit Unternehmensvertretern).
Nutzen der Geschäftsberichtsanalyse ist die Schaffung von Transparenz über ein Unternehmen, dessen Geschäftsfelder, Entwicklung, Trends, Ziele, bilanzielle und finanzielle Kennziffern, Managementstrukturen und Art, wie sich ein Unternehmen präsentiert.
-
Berücksichtigung vorhergehender Perioden ist zwingend erforderlich, um aussagekräftiges Gesamtbild zu erhalten
-
Betrachtung branchenspezifischer Besonderheiten muss während der Ableitung normativer Aussagen erfolgen
Kernfragen können für eine grobe Analyse genutzt werden (siehe Abb. 1).