Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
01.02.2014 | Research Notes
Geschäftsmodelle
Eine Forschungsagenda für die Wirtschaftsinformatik
verfasst von:
Prof. Dr. Daniel Veit, Prof. Eric Clemons, Prof. Dr. Alexander Benlian, Prof. Dr. Peter Buxmann, Prof. Dr. Thomas Hess, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Prof. Dr. Peter Loos, Prof. Dr. Martin Spann
Obwohl das Geschäftsmodellkonzept ein noch relativ junges Forschungsgebiet ist, hat es im letzten Jahrzehnt zunehmend an Beachtung gewonnen. Trotz einer Vielzahl grundlegender Definitionen des Geschäftsmodellkonzepts hat es bislang dennoch nur sehr wenig bedeutende Forschung angezogen. Im Kontext der weit verbreiteten und kontinuierlichen Digitalisierung von Unternehmen sowie der Gesellschaft als Ganzes wurde die in einem Geschäftsmodell (GM) enthaltene Logik kritisch für den Geschäftserfolg und somit ein Fokus für akademische Forschung. In unserem Beitrag betrachten wir das Geschäftsmodellkonzept als ein fehlendes Bindeglied zwischen der Strategie und den Geschäftsprozessen. Wir argumentieren, dass die Wirtschaftsinformatik-Gemeinschaft spezifische und einzigartige Kompetenzen bietet (z. B. Übertragung von Geschäftsstrategien in IT-Systeme, Management von Unternehmen und IT-Prozessen, etc.), die für bedeutende Forschungsbeiträge auf diesem Gebiet genutzt werden können. Innerhalb dieser Forschungslücke grenzen wir drei wesentliche Forschungsschwerpunkte ab: Geschäftsmodelle in der IT-Industrie; durch IT ermöglichte oder digitale Geschäftsmodelle; sowie IT-Support für die Entwicklung und das Management von Geschäftsmodellen. Für diese Forschungsfragen skizzieren wir den State of the Art sowie kritische Forschungsfragen und schlagen passende Forschungsmethoden für deren Beantwortung vor.
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.
MKWI Workshop zu Geschäftsmodellen als WI-Forschungsthema, 2012-03-01, Braunschweig (Hess 2012); Workshop, in dem verschiedene Forschungsprojekte zu Geschäftsmodellen präsentiert wurden, 2012-10-02, Mannheim; Pre-ECIS Workshop zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Entrepreneurship, Utrecht.
Geschäftsmodelle Eine Forschungsagenda für die Wirtschaftsinformatik
verfasst von
Prof. Dr. Daniel Veit Prof. Eric Clemons Prof. Dr. Alexander Benlian Prof. Dr. Peter Buxmann Prof. Dr. Thomas Hess Prof. Dr. Dennis Kundisch Prof. Dr. Jan Marco Leimeister Prof. Dr. Peter Loos Prof. Dr. Martin Spann