Zusammenfassung
Durch die Digitalisierung verändert sich die Industrielandschaft und fordert Unternehmen immer stärker heraus. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auferlegten Technologieprogramms „Digitale Technologien für die Wirtschaft (PAiCE)“ arbeiten die Projektpartner GEBHARDT Logistic Solutions GmbH, BMW AG, DRÄXLMAIER Group, Lehrstuhl fml der Technischen Universität München, Hochschule für angewandte Wissenschaft Landshut sowie die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS an einem modularen Sonderladungsträger (SLT) in Verbindung mit Internet of Things Basistechnologien. Ziel des Forschungsprojekts „Netzwerk für intelligente, modulare Sonderladungsträger“ (iSLT.NET) ist es dabei ein innovatives Geschäftsmodell zu entwickeln. Der Weg zu diesem neuen Geschäftsmodell ist jedoch komplex. Der vorliegende Beitrag geht deswegen insbesondere auf die erste, elementare Phase des Geschäftsmodellinnovationsprozesses ein.