Zum Inhalt

2025 | Buch

Geschäftsprozesse analysieren und optimieren

Praxistools zur Analyse, Optimierung und Controlling von Arbeitsabläufen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die 3. Auflage dieses Buchs zeigt konkret auf, was Geschäftsprozessmanagement ist und wie man es nutzen kann. Hierzu werden die zentralen Aspekte erklärt und praxistaugliche Tools anhand von Beispielen vorgestellt. Erleichtern Sie sich die tägliche Praxis der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Fallbeispiel Möbelhaus
Zusammenfassung
Linda hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefungen in Wirtschaftsinformatik und Controlling studiert und sich dort bereits mit Prozessmanagement beschäftigt. Sie wurde nach Abschluss ihres Studiums vom Inhaber eines kleineren Unternehmens aus der Region (im folgenden „Möbelhaus“ genannt) als „Business Analystin“ eingestellt und soll ihm dabei helfen, die Arbeitsabläufe besser zu organisieren.
Andreas Gadatsch
Kapitel 2. Vorgehensmodell für das Geschäftsprozessmanagement
Zusammenfassung
Die Business-Analystin Linda findet in der einschlägigen Literatur ein Vorgehensmodell für das Geschäftsprozessmanagement, das ihr helfen könnte, die Aufgabenstellung zu lösen. Sie reduziert es für ihre Belange auf die wesentlichen Schritte, die auch in einem kleinen Unternehmen relevant sind.
Andreas Gadatsch
Kapitel 3. Methoden der Geschäftsprozessmodellierung
Zusammenfassung
Nachdem Linda ihr Vorgehenskonzept erarbeitet und der Leitung vorgestellt hat, verschafft sie sich einen Überblick über verschiedene Modellierungsmethoden für Geschäftsprozesse in der einschlägigen Literatur. Um den skeptischen Inhaber des Möbelhauses von ihrer geplanten Arbeit mit „Modellen“ zu überzeugen, verwendet sie zur Illustration das Beispiel einer Bahnfahrt ohne Ortskenntnisse. Zur Planung der Bahnfahrt wird üblicherweise ein Fahrplan genutzt.
Andreas Gadatsch
Kapitel 4. Modellierung von Geschäftsmodellen und Prozessen
Zusammenfassung
Das Business Model Canvas ist eine Methode zur einfachen grafischen Modellierung, Strukturierung von Geschäftsmodellen. Sie wurde 2010 von Alexander Osterwalder im Rahmen seiner Dissertation entwickelt und hat sich mittlerweile in der Praxis etabliert.
Andreas Gadatsch
Kapitel 5. Analyse, Automatisierung, Optimierung und Controlling von Geschäftsprozessen
Zusammenfassung
Nachdem die Business Analystin Linda die ersten Prozesse ihres Unternehmens in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens modelliert hat, steht nun deren Analyse und Optimierung an. Sie recherchiert nur grundsätzliche Möglichkeiten zur Optimierung der Prozesse. Die Zielsetzung der Geschäftsprozessoptimierung ist nach den Vorstellungen der Geschäftsführung des Möbelhauses die nachhaltige Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Andreas Gadatsch
Backmatter
Metadaten
Titel
Geschäftsprozesse analysieren und optimieren
verfasst von
Andreas Gadatsch
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-47782-0
Print ISBN
978-3-658-47781-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47782-0