Das Kapitel befasst sich mit den Bereichen Geschäftsprozessmanagement und Anwendungssysteme. Nach einer Einführung in die Thematik wird in ► Abschn. 4.2 auf Geschäftsprozesse und deren Modellierung eingegangen. Dabei wird dargestellt, wie Prozesse und Modelle im Rahmen dieses Buches definiert werden. Es werden sowohl der Nutzen als auch die Voraussetzungen zur Modellierung von Geschäftsprozessen und verschiedene Methoden der Prozessmodellierung erläutert. Im Anschluss an diese theoretischen Grundlagen zur Modellierung von Geschäftsprozessen werden praxisnahe Notationssprachen vorgestellt. Die Modellierungssprache BPMN (Business Process Model and Notation) wird eingeführt und ihre Elemente veranschaulicht. Mit Hilfe von Anwendungsbeispielen werden die Grundlagen geschaffen, mit denen der Leser dieses Buchs in der Lage sein wird, selbstständig Geschäftsprozesse in abstrahierter Form grafisch darzustellen, zu dokumentieren und zu analysieren. Voraussetzung dafür ist das Verständnis des ARIS-Modells, um die Zusammenhänge zwischen der Modellierung von Geschäftsprozessen und den betrieblichen Informationssystemen erkennen zu können. Im nächsten Schritt werden Referenzmodelle thematisiert und Beispiele für diese geliefert. Danach wird mit dem Thema Process Mining eine neue Entwicklung in Forschung und Praxis präsentiert, die Prozessforschung und Methoden des Data Mining kombiniert. In ► Abschn. 4.5 werden daraufhin Anwendungssysteme vorgestellt. Dabei werden branchenspezifische und branchenneutrale (operative) Anwendungssysteme sowie Managementinformationssysteme und Entscheidungsunterstützungssysteme beschrieben. In ► Abschn. 4.6 liegt das Hauptaugenmerk auf Anwendungssystemen in der Praxis.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.