2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Bahnbau und Bahninfrastruktur
Als Bahnen können Verkehrsmittel bezeichnet werden, deren Transportgefäße durch Formschluss auf einer Fahrbahn geführt werden. Die Fahrbahn ist meistens aus Stahl gefertigt.
Güter und Personen können mit Hilfe von Bahnen von einer Verkehrsquelle zu einem Verkehrsziel befördert werden. Zwischen Quelle und Ziel ist ein Verkehrsstrom vorhanden, der, in Abhängigkeit von deren sozioökonomischer Struktur, mehr oder weniger breit sein wird. Weil die Bahnen im Güter‐ wie im Personenverkehr hohe Kapazitäten pro Querschnitt haben, können sie große Verkehrsströme wirtschaftlich bewältigen (Abb. 1.1). Wenn sich die Verkehrsströme überlagern, muss ein Bahnnetz mannigfach verknüpft sein, um die Quellen und Ziele sinnvoll zu verbinden. Je größer die Zahl der Quell‐ und Zielpunkte wird, umso geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Transporte über lange Wege gemeinsam geleitet werden können. Eine direkte Verbindung zwischen Verkehrsquelle und Verkehrsziel erscheint wünschenswert, ist aber mit wachsender Anzahl der zu verknüpfenden Punkte weniger wahrscheinlich, weil damit der Aufwand für den Betrieb des feinmaschigen Netzes erheblich wächst. Eine wirtschaftliche Bedienung schwacher Verkehrsnachfrage ist selbst bei optimierter Betriebsführung mit Bahnen kaum zu erbringen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
In Überwiegendfunktion, d. h. es gibt bei den EVU auch EIU‐Funktionen, wie auch DB Netz AG für ihre eig. Fahrzeuge EVU ist.
[1]
Zurück zum Zitat Geschäftsbericht DB Netz AG 2014 Geschäftsbericht DB Netz AG 2014
[2]
Zurück zum Zitat Geschäftsbericht DB Station&Service Geschäftsbericht DB Station&Service
[3]
Zurück zum Zitat BVWP, Bundesverkehrswegeplan, BVWP 2030 siehe Homepage BMVI BVWP, Bundesverkehrswegeplan, BVWP 2030 siehe Homepage BMVI
[4]
[5]
Zurück zum Zitat Spiegel online 21.04.15, 5.32 h Spiegel online 21.04.15, 5.32 h
[6]
Zurück zum Zitat Vorherige Auflage Nr. 8, dieses Buches „Bahnbau“, Springer-Verlag, Prof. Dr. Matthews Vorherige Auflage Nr. 8, dieses Buches „Bahnbau“, Springer-Verlag, Prof. Dr. Matthews
- Titel
- Geschichte der Bahnen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-17177-3_1
- Autoren:
-
Reinhard Menius
Volker Matthews
- Sequenznummer
- 1
- Kapitelnummer
- 1