Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1/2014

01.02.2014 | Research Notes

Gestaltung der nächsten Inkarnation von Business Intelligence

Flexibel gesteuerte Capability-Netzwerke zur Informationsintegration und -analyse

verfasst von: Dr. Henning Baars, Prof. Dr. Carsten Felden, Prof. Dr. Peter Gluchowski, Prof. Dr. Andreas Hilbert, Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Dr. Sebastian Olbrich

Erschienen in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Der Wissensfundus der Business-Intelligence-(BI)-Forschung wird durch einen Strom heterogener technologischer und organisatorischer Innovationen kontinuierlich erweitert. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie sich diese zu einem Leitbild bündeln lassen. Dieses ist für eine Reaktion auf wesentliche sozio-technische Makro-Trends ausgelegt. Die Komponenten des Leitbildes bilden fünf Forschungsstränge, die aus einer umfangreichen Literaturrecherche extrahiert wurden: BI im Geschäftsprozessmanagement, BI über Unternehmensgrenzen hinweg, neue Ansätze im Umgang mit unstrukturierten Daten, agile und benutzergetriebene BI sowie neue Konzepte für eine BI Governance. Das Beispiel des Makrotrends der Verbreitung cyber-physikalischer Systeme illustriert die Argumentation.
Bei der Verfolgung der aufgezeigten Vision ergeben sich diverse offene Forschungsfragen, die eine Koordinierung zahlreicher Forschungsinitiativen aus unterschiedlichen Disziplinen erfordern. Durch die Einbettung der diskutierten Problemstellungen in übergreifende Forschungsthemen sowie über das zugrunde liegende Dynamic-Capabilities-Konzept liefert der Ansatz einen Forschungsbeitrag zur Wirtschaftsinformatik.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Baars H, Kemper HG (2008) Management support with structured and unstructured data – an integrated business intelligence framework. Information Systems Management 25(2):132–148 CrossRef Baars H, Kemper HG (2008) Management support with structured and unstructured data – an integrated business intelligence framework. Information Systems Management 25(2):132–148 CrossRef
Zurück zum Zitat Bucher T, Gericke A, Sigg S (2009) Process-centric business intelligence. Business Process Management Journal 15(3):408–429 CrossRef Bucher T, Gericke A, Sigg S (2009) Process-centric business intelligence. Business Process Management Journal 15(3):408–429 CrossRef
Zurück zum Zitat Buhl HU, Röglinger M, Moser D-KF, Heidemann J (2013) Big Data. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1–6 Buhl HU, Röglinger M, Moser D-KF, Heidemann J (2013) Big Data. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1–6
Zurück zum Zitat Cattell R (2011) Scalable SQL and NoSQL data stores. ACM SIGMOD Record 39(4):12–27 CrossRef Cattell R (2011) Scalable SQL and NoSQL data stores. ACM SIGMOD Record 39(4):12–27 CrossRef
Zurück zum Zitat Chen H, Chiang RH, Storey VC (2012) Business intelligence and analytics: from big data to big impact. MIS Quarterly 36(4):1165–1188 Chen H, Chiang RH, Storey VC (2012) Business intelligence and analytics: from big data to big impact. MIS Quarterly 36(4):1165–1188
Zurück zum Zitat Dinter B, Lahrmann G, Meyer D, Schmaltz M (2008) Governance in der Informationslogistik am Beispiel eines Energieversorgers. In: Dinter B, Winter R, Chamoni P, Gronau N, Turowski K (Hrsg) Tagungsband der DW 2008: Synergien durch Integration und Informationslogistik (GI LNI), Köln, S 249–266 Dinter B, Lahrmann G, Meyer D, Schmaltz M (2008) Governance in der Informationslogistik am Beispiel eines Energieversorgers. In: Dinter B, Winter R, Chamoni P, Gronau N, Turowski K (Hrsg) Tagungsband der DW 2008: Synergien durch Integration und Informationslogistik (GI LNI), Köln, S 249–266
Zurück zum Zitat Eisenhardt KM, Martin JA (2000) Dynamic capabilities: what are they? Strategic Management Journal 21(10/11):1105–1121 CrossRef Eisenhardt KM, Martin JA (2000) Dynamic capabilities: what are they? Strategic Management Journal 21(10/11):1105–1121 CrossRef
Zurück zum Zitat Feld T, Hoffmann M, Schmidt R (2012) Vom intelligenten Produkt zur intelligenten Produktion. Information Management und Consulting 27(3):38–42 Feld T, Hoffmann M, Schmidt R (2012) Vom intelligenten Produkt zur intelligenten Produktion. Information Management und Consulting 27(3):38–42
Zurück zum Zitat Fleisch E, Österle H (2004) Auf dem Weg zum Echtzeit-Unternehmen. In: Alt R, Österle H (Hrsg) Real-time Business: Lösungen, Potentiale und Herausforderungen des Business Networking. Springer, Berlin, S 1–16 Fleisch E, Österle H (2004) Auf dem Weg zum Echtzeit-Unternehmen. In: Alt R, Österle H (Hrsg) Real-time Business: Lösungen, Potentiale und Herausforderungen des Business Networking. Springer, Berlin, S 1–16
Zurück zum Zitat Foley É, Guillemette M (2010) What is business intelligence? International Journal of Business Intelligence Research 1(4):1–28 CrossRef Foley É, Guillemette M (2010) What is business intelligence? International Journal of Business Intelligence Research 1(4):1–28 CrossRef
Zurück zum Zitat Gluchowski P, Gabriel R, Dittmar C (2008) Management support systeme und business intelligence. Springer, Berlin Gluchowski P, Gabriel R, Dittmar C (2008) Management support systeme und business intelligence. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Grigori D, Casati F, Castellanos M, Dayal U, Sayal M, Shan M-C (2004) Business process intelligence. Computers in Industry 53(3):321–343 CrossRef Grigori D, Casati F, Castellanos M, Dayal U, Sayal M, Shan M-C (2004) Business process intelligence. Computers in Industry 53(3):321–343 CrossRef
Zurück zum Zitat Hänel T, Felden C (2012) Towards a stability of process oriented decision support concepts using the example of operational business intelligence. In: Proceedings of the pre-ICIS BI congress 3: driving innovation through big data analytics. Orlando Hänel T, Felden C (2012) Towards a stability of process oriented decision support concepts using the example of operational business intelligence. In: Proceedings of the pre-ICIS BI congress 3: driving innovation through big data analytics. Orlando
Zurück zum Zitat Hosack B, Hall D, Paradice D, Courtney JF (2012) A look toward the future: decision support systems research is alive and well. Journal of the Association for Information Systems 13(5):3 Hosack B, Hall D, Paradice D, Courtney JF (2012) A look toward the future: decision support systems research is alive and well. Journal of the Association for Information Systems 13(5):3
Zurück zum Zitat Imhoff C, White C (2011) Self-service business intelligence empowering users to generate insights. TDWI best practices report. On the TDWI site: www.​tdwi.​org Imhoff C, White C (2011) Self-service business intelligence empowering users to generate insights. TDWI best practices report. On the TDWI site: www.​tdwi.​org
Zurück zum Zitat Inmon WH (2005) Building the data warehouse, 4. Aufl. Wiley, New York Inmon WH (2005) Building the data warehouse, 4. Aufl. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Kemper H-G, Baars H, Mehanna W (2010) Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen. 3. Aufl. Vieweg und Teubner, Wiesbaden CrossRef Kemper H-G, Baars H, Mehanna W (2010) Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen. 3. Aufl. Vieweg und Teubner, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Kortuem G, Kawsar F, Sundramoorthy V, Fitton D (2010) Smart objects as building blocks for the Internet of things. IEEE Internet Computing 14(1):44–51 CrossRef Kortuem G, Kawsar F, Sundramoorthy V, Fitton D (2010) Smart objects as building blocks for the Internet of things. IEEE Internet Computing 14(1):44–51 CrossRef
Zurück zum Zitat Loos P, Lechtenbörger J, Vossen G, Zeier A, Krueger J, Mueller J, Lehner W, Kossmann D, Fabian B, Günther O, Winter R (2011) In-memory databases in business information systems. Business & Information Systems Engineering 3(6):389–395 CrossRef Loos P, Lechtenbörger J, Vossen G, Zeier A, Krueger J, Mueller J, Lehner W, Kossmann D, Fabian B, Günther O, Winter R (2011) In-memory databases in business information systems. Business & Information Systems Engineering 3(6):389–395 CrossRef
Zurück zum Zitat Mertens P (2002) Business Intelligence – ein Überblick. Arbeitspapier an der Universität Erlangen-Nürnberg 2/2002, Nürnberg Mertens P (2002) Business Intelligence – ein Überblick. Arbeitspapier an der Universität Erlangen-Nürnberg 2/2002, Nürnberg
Zurück zum Zitat Overby E, Bharadwaj A, Sambamurthy V (2006) Enterprise agility and the enabling role of information technology. European Journal of Information Systems 15:20–131 CrossRef Overby E, Bharadwaj A, Sambamurthy V (2006) Enterprise agility and the enabling role of information technology. European Journal of Information Systems 15:20–131 CrossRef
Zurück zum Zitat Scott Morton MS (1983) State of the art of research in management support systems. In: Colloquium on information systems. MIT Press, Cambridge Scott Morton MS (1983) State of the art of research in management support systems. In: Colloquium on information systems. MIT Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Seddon PB, Constantinidis D, Dod H (2013) How does business analytics contribute to business value? In: Proceedings of the 33rd international conference on information systems (ICIS), Orlando, 2012 Seddon PB, Constantinidis D, Dod H (2013) How does business analytics contribute to business value? In: Proceedings of the 33rd international conference on information systems (ICIS), Orlando, 2012
Zurück zum Zitat Steininger K, Riedl R, Roithmayr F, Mertens P (2009) Moden und Trends in Wirtschaftsinformatik und Information Systems – Eine vergleichende Literaturanalyse. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 51(6):478–495 CrossRef Steininger K, Riedl R, Roithmayr F, Mertens P (2009) Moden und Trends in Wirtschaftsinformatik und Information Systems – Eine vergleichende Literaturanalyse. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 51(6):478–495 CrossRef
Zurück zum Zitat TOGAF Group (2009) TOGAF version 9 – the open group architecture framework (TOGAF). The Open Group TOGAF Group (2009) TOGAF version 9 – the open group architecture framework (TOGAF). The Open Group
Zurück zum Zitat Van der Aalst WM, Weijters A (2004) Process mining: a research agenda. Computers in Industry 53(3):231–244 CrossRef Van der Aalst WM, Weijters A (2004) Process mining: a research agenda. Computers in Industry 53(3):231–244 CrossRef
Zurück zum Zitat Weill P, Subramani M, Broadbent M (2002) Building IT infrastructure for strategic agility. MIT Sloan Management Review 44(1):57–65 Weill P, Subramani M, Broadbent M (2002) Building IT infrastructure for strategic agility. MIT Sloan Management Review 44(1):57–65
Zurück zum Zitat Winter SG (2003) Understanding dynamic capabilities. Strategic Management Journal 24(10):991–995. Special Issue: Why is there a resource-based view? Toward a theory of competitive heterogeneity CrossRef Winter SG (2003) Understanding dynamic capabilities. Strategic Management Journal 24(10):991–995. Special Issue: Why is there a resource-based view? Toward a theory of competitive heterogeneity CrossRef
Zurück zum Zitat Zimmer M, Baars H, Kemper H (2012) The impact of agility requirements on business intelligence architectures. In: Proceedings of the 45th HICSS, Hawaii, 2007 Zimmer M, Baars H, Kemper H (2012) The impact of agility requirements on business intelligence architectures. In: Proceedings of the 45th HICSS, Hawaii, 2007
Metadaten
Titel
Gestaltung der nächsten Inkarnation von Business Intelligence
Flexibel gesteuerte Capability-Netzwerke zur Informationsintegration und -analyse
verfasst von
Dr. Henning Baars
Prof. Dr. Carsten Felden
Prof. Dr. Peter Gluchowski
Prof. Dr. Andreas Hilbert
Prof. Dr. Hans-Georg Kemper
Dr. Sebastian Olbrich
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WIRTSCHAFTSINFORMATIK / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 0937-6429
Elektronische ISSN: 1861-8936
DOI
https://doi.org/10.1007/s11576-013-0399-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1/2014 Zur Ausgabe

Research Notes

Energieinformatik

Research Notes

Geschäftsmodelle

Premium Partner