Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gestaltungsspielräume

Medienregulierung und lokale Vielfalt

verfasst von : Marc Jan Eumann

Erschienen in: Journalismus auf zwei Säulen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Zwei-Säulen-Modell für den lokalen Hörfunk in Nordrhein-Westfalen ist ein gleichermaßen innovatives wie anspruchsvolles Steuerungskonzept, das eine für den privatrechtlichen Rundfunk außergewöhnlich hohe Regelungsdichte aufweist. Wo liegen die Chancen und Entwicklungspotenziale, wo die Grenzen und Herausforderungen, um lokale Medienvielfalt in einer sich radikal ändernden Medienlandschaft durch angemessene Regulierung zu sichern?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe dazu auch den Beitrag von Horst Röper in diesem Band.
 
2
Im Original.
 
3
Otmar Pohl in der Plenardebatte am 19.12.1986, Plenarprotokoll 10/40, S. 3316 f.
 
4
Johannes Rau in der Plenardebatte am 19.12.1986, Plenarprotokoll 10/40, S. 3330.
 
6
Ebd., mit Verweis auf BVerfGE 83 (238).
 
8
Inzwischen abgelöst durch NRWision. Dazu: https://​www.​nrwision.​de/​info/​allgemein/​.
 
9
Anders als in den meisten anderen Ländern, die für Bürgermedien eine eigenständige Infrastruktur vorsahen (vgl. Volpers et al., 2006, S. 144–148).
 
10
Wolfgang Hahn-Cremer, ehemaliger Juso-Landesvorsitzender, gehörte den Gremien der LfR (später LfM) ab 1987 an, er prägte als Vorsitzender des Lokalfunkausschusses maßgeblich die Politik der Medienanstalt, 1999 wurde er Vorsitzender der LfR-Medienkommission, Hahn-Cremer, 1948 geboren, starb im März 2006. Auch über Nordrhein-Westfalen hinaus prägte er die Bürgermedien, so beispielsweise als Initiator des Bildungszentrums Bürgermedien (BZBM).
 
11
Plenarprotokoll 10/40, S. 3329.
 
12
Der Verfasser hat Wolfgang Hahn-Cremer viel zu verdanken. Neben Norbert Schneider, Ulrich Pätzold, Paul Leo Giani, Martin Stadelmaier, Jürgen Bremer und Horst Röper zähle ich ihn zu meinen wichtigsten medienpolitischen Beratern und Begleitern.
 
13
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb dazu am 01.07.2014: „Journalismus-Stiftung. Das Rettungspaket ist eine Bombe“. Zur Einordnung vgl. Jost-Westendorf (2017, S. 54–58).
 
18
Zuschrift 10/710 LT NRW.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Donges, P., & Steinwärder, P. (1998). Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells. Eine interdisziplinäre Untersuchung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen. Leske + Budrich. Donges, P., & Steinwärder, P. (1998). Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells. Eine interdisziplinäre Untersuchung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen. Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Eumann, M. J. (2011). Journalismus am Abgrund. Wie wir in Zukunft Öffentlichkeit finanzieren. Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft. Eumann, M. J. (2011). Journalismus am Abgrund. Wie wir in Zukunft Öffentlichkeit finanzieren. Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Eumann, M. J., & Vogt, A. (2017). Guter Journalismus ist ein teures Geschäft. In M. J. Eumann & A. Vogt (Hrsg.), Medien und Journalismus 2030. Perspektiven für NRW (S. 89–92). Klartext. Eumann, M. J., & Vogt, A. (2017). Guter Journalismus ist ein teures Geschäft. In M. J. Eumann & A. Vogt (Hrsg.), Medien und Journalismus 2030. Perspektiven für NRW (S. 89–92). Klartext.
Zurück zum Zitat Jost-Westendorf, S. (2017). Lokaljournalismus hat Zukunft. In M. J. Eumann & A. Vogt (Hrsg.), Medien und Journalismus 2030 Perspektiven für NRW (S. 54−58). Klartext. Jost-Westendorf, S. (2017). Lokaljournalismus hat Zukunft. In M. J. Eumann & A. Vogt (Hrsg.), Medien und Journalismus 2030 Perspektiven für NRW (S. 54−58). Klartext.
Zurück zum Zitat Volpers, H., Schnier, D., & Salwiczek, C. (2006). Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen. Eine Organisations- und Programmanalyse. Vistas. Volpers, H., Schnier, D., & Salwiczek, C. (2006). Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen. Eine Organisations- und Programmanalyse. Vistas.
Metadaten
Titel
Gestaltungsspielräume
verfasst von
Marc Jan Eumann
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35270-7_11