Wie bei allen großen technologischen Disruptionen, d. h. der Verdrängung alter durch neue Entwicklungen, gibt es in Bezug auf immersive VR – und dies zu Recht – auch kritische Stimmen. Von VR-Kritikern werden der Sinn und Nutzen dieser neuen Technologie infrage gestellt. Andere wiederum sind kritisch, ob sich eine Technologie durchsetzen wird, die ergonomischen Ansprüchen nur bedingt genügt, wegen des schweren Headsets mit klobigem Formfaktor
1. Besorgte Eltern hinterfragen mögliche Langzeitfolgen auf ihre Kinder, die sich stundenlang hinter den VR-Brillen verstecken und womöglich gewalttätige oder sexuelle Inhalte konsumieren. Andere Gruppen sind euphorisch und Eskapisten
2 bereiten sich schon zum Aufbruch in eine neue, vermeintlich bessere Welt vor. …
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Der Formfaktor bei elektronischen Geräten bezieht sich auf die Größe, Form, das Gewicht und die physikalischen Spezifikationen der Hardwarekomponenten.
Laut einer Studie, die von der britischen Optikerkette Scrivens in Auftrag gegeben wurde, hat sich die Anzahl der Jugendlichen, bei denen eine Sehschwäche korrigiert werden muss, auf 35 %, im Jahr 2018 im Vergleich zu 2012 fast verdoppelt. Den Grund sahen die Autoren der Studie bei zu geringer Abwechslung für die Augen beim Blick auf die Displays. Quelle: https://www.studyfinds.org/study-blames-disturbing-rise-in-teens-who-need-glasses-on-excessive-screen-time/.
Ein dissoziativer Zustand (vom lat. dissonus, nicht im Einklang stehend) beschreibt die Empfindung, wenn unsere Wahrnehmung, unser Denken, Handeln und Empfinden sich voneinander losgelöst anfühlen.