Die Medizinredakteure einer überregionalen Tageszeitung sehen sich permanent mit Heilsversprechen der pharmazeutisch-medizinischen Industrie konfrontiert. Eine unkritische Weitergabe dieser werbeinduzierten Botschaften verbietet sich. Seriöse Journalisten suchen mit Argumenten und Beweisen zu überzeugen und verbinden die Berichterstattung über neue Therapiemöglichkeiten immer auch mit einer Nutzen-Schaden-Bilanz. Dazu ist es erforderlich, regelmäßig die medizinische Forschung auch im internationalen Kontext zu rezipieren. Sog. Studien, die angeblich wissenschaftlich sind, werden erkenntniskritisch hinterfragt. Besser verunsichern als falsche Sicherheiten vermitteln – so das Credo von Werner Bartens, Leitender Redakteur im Ressort Wissen der Süddeutschen Zeitung.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten