„Gesundheit ist die Voraussetzung für den Erhalt der kreativen Leistungsfähigkeit und Kreativität gilt als Ressource der Zukunft.“ Zu einer guten und sinnvollen Gesundheitskultur gehören aber auch wichtige Themen wie z. B. die Kommunikation, Motivation und Inspiration von Mitarbeitern. Es betrifft also nicht nur das Individuum sondern die gesamte Organisation, in der ein Umdenken und eine größere Handlungsflexibilität möglich sein sollte.
Der Wert einer Gesundheitskultur in ihrem Unternehmen zeigt sich auf vielen Ebenen und bedeutet heute mehr als nur ein Return of Investment. Doch wo genau liegt der zusätzliche Nutzen und wie könnte der Weg zu einem gesunden Unternehmen der Zukunft aussehen? Entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist die Bereitschaft und Fähigkeit, Veränderungen „gesund“ zu gestalten. Diese Gesamtstrategie fördert eine gewinnbringende und lebendige Gesundheitskultur, auch in Bezug auf ein erfolgreiches Personalmarketing und Talentmanagement. Trotz des Bedeutungszuwachses der Gesundheitskultur in Unternehmen bleibt seine kulturelle Verankerung eine große Herausforderung. Von einer fest verankerten Gesundheitskultur kann meist nicht die Rede sein, der Einfluss der Führungskräfte darauf wird zudem stark unterschätzt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
EAP bieten eine gute Möglichkeit, die betriebliche Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung der psychischen Gesundheit zu ergänzen. Sie werden von externen Dienstleistern angeboten, die seit Jahren ihr Beratungsangebot an die ständig wachsenden Bedingungen anpassen. Dabei sind die Berater in der Regel Experten auf ihrem Gebiet, verfügen also über eine juristische, medizinische oder therapeutische Ausbildung.