2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Europa von A bis Z
Gesundheitspolitik und die Organisation der Gesundheitsversorgung sowie des gleichberechtigten Zugangs obliegen den Mitgliedstaaten. Trotz des Subsidiaritätsprinzips, welches die nationale Zuständigkeit bedingt, führt die Zielsetzung eines europäischen Binnenmarkts zu einer geteilten Kompetenz in der Gesundheitspolitik: Aus den vier Grundfreiheiten der Europäischen Union (EU) resultiert das Recht auf PatientInnenmobilität und den gleichen Zugang zu qualitätsgesicherten und fiskalisch nachhaltigen Sozialschutz- sowie Gesundheitssystemen. Die EU ergänzt entsprechend die nationale Politik der Mitgliedstaaten um eine europäische Gesundheitsstrategie, mit dem Ziel, v. a. grenzübergreifende Gesundheitsgefahren zu bekämpfen, chronischen Krankheiten vorzubeugen und eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Strategie ist das Gesundheitsprogramm, das der Finanzierung gemeinsamer Projekte dient und regelmäßig neu aufgelegt wird.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Böning, Sarah-Lena/Maier-Rigaud, Remi (2018): Gesundheits- und Verbraucherpolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2018, Baden-Baden, S. 265–269. Böning, Sarah-Lena/Maier-Rigaud, Remi (2018): Gesundheits- und Verbraucherpolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2018, Baden-Baden, S. 265–269.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2019): Die Europäische Union erklärt: Gesundheitswesen. Bessere Gesundheit für alle EU-Bürger, Brüssel. Europäische Kommission (2019): Die Europäische Union erklärt: Gesundheitswesen. Bessere Gesundheit für alle EU-Bürger, Brüssel.
Zurück zum Zitat Maier-Rigaud, Remi/Sauer, Michael/Schulz-Nieswandt, Frank (2014): Europäisierung der Gesundheits- und Sozialpolitik, in: Kurscheid, Clarissa/Beivers, Andreas (Hrsg.): Gesundheits- und Sozialpolitik, 1. Auflage, Stuttgart, S. 148–186. Maier-Rigaud, Remi/Sauer, Michael/Schulz-Nieswandt, Frank (2014): Europäisierung der Gesundheits- und Sozialpolitik, in: Kurscheid, Clarissa/Beivers, Andreas (Hrsg.): Gesundheits- und Sozialpolitik, 1. Auflage, Stuttgart, S. 148–186.
Zurück zum Zitat Rosenbrock, Rolf/Gerlinger, Thomas (2014): Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. 3. Auflage, Bern. Rosenbrock, Rolf/Gerlinger, Thomas (2014): Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. 3. Auflage, Bern.
- Titel
- Gesundheitspolitik
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_71
- Autor:
-
Sarah-Lena Böning
- Sequenznummer
- 57