Skip to main content

Getriebe

Aus der Redaktion

Sechste Generation des Subaru Forester startet

Subaru hat den Forester für das Modelljahr 2025 überarbeitet. Angetrieben wird das neue Allrad-SUV von einem Boxermotor mit Mildhybrid-System.

Mercedes präsentiert den Hoffnungsträger CLA

Warum ist der neue Mercedes-Benz CLA gerade jetzt so wichtig für den Autobauer? Mercedes-Chef Ola Källenius liefert Antworten.

Lotus bringt neuen Emira Turbo SE

Lotus hat den Sportwagen Emira überarbeitet: Die Emira First Editions werden von Emira Turbo SE und Emira V6 abgelöst.

Audi zeigt A6 Avant mit Verbrennungsmotor

Audi hat den neuen A6 Avant mit Verbrennungsmotoren vorgestellt. Die Otto- und Dieselmotoren arbeiten zum Teil mit der Mild-Hybrid-Technologie MHEV Plus.

Alpine bringt die A110 R 70 und die A110 GTS

Zwei neue Sportwagen-Modelle: Die französische Marke Alpine feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit der A110 R 70 und der A110 GTS.

Chery zeigt Van-Studie New Journeo Concept

Futuristisches Wohnzimmer auf Rädern: Mit dem New Journeo Concept zeigt der chinesische Hersteller eine MPV-Studie für Abenteurer.

Volvo spendiert dem XC60 ein kleines Facelift

Technik- und Design-Updates für den Volvo XC60: Das Kompakt-SUV bekommt unter anderem ein neues Kühlergrill-Design sowie ein aktualisiertes Infotainmentsystem.

KI-System optimiert Antriebsstrang

Beschleunigte Entwicklung von batterie-elektrischen Antriebssträngen: An der TU Graz wurde die Softwarelösung OPED entwickelt.

Zeitschriftenartikel

01.04.2025 | Titelthema

Boost auf Abruf - Ein innovatives Turboladerkonzept

Das Aufladesystem von SuperTurbo Technologies kombiniert die Funktionsweisen eines Abgasturboladers mit denen eines angetriebenen Kompressorsystems, um so auch in ungünstigen Lastzuständen und bei niedrigen Drehzahlen genug Ladedruck für den …

Open Access 13.03.2025 | Originalarbeit

High-speed oil-cooled PMSM with novel permanent magnet shape and carbon fiber sleeved rotor for high-performance powertrain

For high-performance vehicles with a single-speed gearbox, maximizing the gravimetric peak power and peak torque density combined with a high maximum speed is the decisive design goal of the electric machine. A low vehicle mass leads to a high …

01.03.2025 | Industriemagazin

100 Jahre Innovation, die die Welt bewegt

Von der Vision eines deutschen Ingenieurs zur globalen Antriebstechnologie. Sumitomo Drive Technologies feiert das Cyclo®-Prinzip.

01.02.2025 | Entwicklung

Effiziente Durchführung und automatisierte Auswertung von Fahrmanövertests

Synopsys hat zusammen mit Daimler Truck ein neues System zur Steuerung und Bewertung automatisierter Fahrmanöver entwickelt. Der sogenannte Autotester automatisiert die Versuche und reduziert den Aufwand für die Freigabe von Fahrzeugsoftware. Er …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hybride Antriebsstränge

Der hybride Antriebsstrang zählt zu den alternativen Antriebstechnologien, da dieser mindestens zwei Energiewandler und ebenso zwei verschiedene Formen von Energiespeichersystemen in einem Antriebssystem vereint.[21] Der im Folgenden als …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Identifizierung idealer Antriebsstrangkonfigurationen

In der Systementwicklung elektrifizierter Antriebe herrscht stetig der Zielkonflikt zwischen Simulationsgüte und aufwendbarer Rechenzeit. Aufgrund der hohen Rechenzeit werden häufig sehr spezifische Szenarien definiert, die untersucht werden.

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Modellvalidierung

Die Validierung von Simulationmodellen ist ein wesentlicher Schritt bei der Entwicklung und Optimierung selbiger. Insbesondere bei quasi-stationären Simulationen, bei denen Annahmen über stationäre Betriebsbedingungen getroffen werden, besteht die …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Geburt des Zufalls und der Komplexität im Nicht-Gleichgewicht

Anhand charakteristischer Beispiele aus der Biologie (Biochemie, Evolution), dem Wetter, Klimageschehen, komplexen Netzwerken und der Kosmologie („Urknall“) wird die Dynamik und Nicht-Linearität von Nicht-Gleichgewichts-Systemen näher beleuchtet.

In eigener Sache

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Bildergalerien

Image

Subaru Forester (2025)

Subaru hat den neuen Forester vorgestellt. Das Allrad-SUV ist 4.670 mm lang, 1.830 mm breit 1.730 mm hoch.

Image

Mercedes-Benz CLA

Der neue Mercedes-Benz CLA ist 4.723 mm lang, 1.855 mm breit und 1.468 mm hoch. Der Radstand beträgt 2.790 mm.

Image

Audi A6 Avant (2025)

Audi hat den A6 Avant mit Verbrennungsmotoren vorgestellt. Der Kombi ist 4,99 m lang, 1,88 m breit und je nach Fahrwerk bis zu 1,49 m hoch.

Videos

Elektronisches Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton

14.07.2016 | Getriebe | Video

Elektronisches Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton

Das neue elektronische Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton soll die Traktion und das Handling verbessern.

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

04.11.2014 | Motoren | Video

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

Audi hat den A6 überarbeitet. Die neue Modellgeneration wirkt auf den ersten Blick kaum verändert, aber unter der Außenhaut befinden sich neue Otto- und Dieselmotoren, Getriebe und zahlreiche Leichtbaukomponenten. Für die Kraftübertragung stellt Audi vier unterschiedliche Getriebetypen für den A6 bereit.