Skip to main content

Getriebe

Volkswagen hat die dritte Generation des Touareg aufgewertet. Neben einem aufgefrischten Exterieur-Design wurden Fahrwerk sowie das Anzeige- und Bedienkonzept des Oberklasse-SUV überarbeitet.

BMW hat die neue 5er-Limousine vorgestellt. Das Oberklasse-Fahrzeug ist auf über 5 m Länge gewachsen und wird als E-Auto, als Plug-in-Hybrid oder mit elektrifizierten Verbrennungsmotoren angeboten.

Wegen ihrer Größe und ihres höheren Verbrauchs stehen Sports Utility Vehicles in der Kritik. Dennoch steigt die SUV-Nachfrage. Haben SUV angesichts dieses Dilemmas eine Zukunft?

BMW zeigt den Nachfolger des Z3 Coupés und macht aus dem Z4 Roadster ein Shooting-Brake-Modell: Präsentiert wird das Concept Touring Coupé auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023.

Honda hat das batterieelektrische SUV e:Ny1 vorgestellt. Das Modell basiert auf einer neuen Frontantriebs-Plattform und ist das zweite Elektroauto der Marke für den europäischen Markt.

Mit dem Showcar A290_ß gibt Alpine einen Ausblick auf seinen künftigen Elektro-Sportwagen in der Kleinwagenklasse. Das dreisitzige, fahrerorientierte Konzept bietet einen mittigen Fahrersitz. 

Der neue Porsche 718 Spyder RS ist die leistungsstärkste Ausbaustufe des Roadsters. Angetrieben wird der Mittelmotor-Sportwagen vom Hochdrehzahl-Saugmotor aus dem 911 GT3.

Der 750S ist derzeit der leichteste und leistungsstärkste Serien-McLaren. Der als Coupé und Spider angebotene Mittelmotor-Sportwagen wird von einem V8-Motor über die Hinterräder angetrieben.

Zeitschriftenartikel

01.06.2023 | Entwicklung

Plattformkompatible 48-V-Hybridgetriebe mit skalierbarer Funktionalität

Die Hybridgetriebe 7HDT300 und 7HDT400 von Magna ermöglichen eine plattformkompatible 48-V-Hybridisierung bei gleichzeitig konsequenter Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Die Systemarchitektur mit getriebeintegriertem Elektromotor erlaubt es, das …

01.06.2023 | Forschung

Nachhaltige Antriebssysteme - Forschung für die Mobilität der Zukunft

Bei der vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung verfolgt die FVV einen technologieoffenen Ansatz, der alle nachhaltigen Antriebssysteme und Energieträger gleichermaßen berücksichtigt. In der Mischung können die einzelnen Konzepte ihre …

01.06.2023 | Titelthema

Die weiterentwickelte Efficient-Dynamics-Motorenfamilie

Trotz Steigerungen bei Angebot und Nachfrage im Bereich der Elektromobilität wird es in diesem Jahrzehnt darauf ankommen, dass effiziente Verbrennungsmotoren ihren Beitrag zur Einhaltung der CO 2 -Flottenziele leisten. Daher gilt es, weitere …

01.06.2023 | Entwicklung

Leichte SUV-Karosserie mit hoher Steifigkeit und gutem Crashverhalten

Gerade bei einem SUV ist es wichtig, die höheren Belastungen aus Antriebsstrang und Fahrwerk adäquat aufzunehmen und gleichmäßig in der Struktur zu verteilen. Das indische Unternehmen Mahindra & Mahindra hat dazu einen Optimierungsprozess für die …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Beschaffungsstrategie

Eine Strategie definiert die grundsätzliche und langfristige Verhaltensweise der Unternehmung und ihrer relevanten Teilbereiche (hier der Beschaffung) gegenüber ihrer Umwelt zur Verwirklichung der langfristigen Ziele.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge

EnergiespeicherStromrichter in FahrzeugenLeistungselektronik (Stromrichter) stellen die zum Antrieb erforderliche Energie zur Verfügung. Sie lassen sich grundsätzlichEnergiespeicher nach der Art der gespeicherten Energie unterscheiden. Abb. 6.1 …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Antriebsstrangmanagement

DasAntriebsstrangmanagement AntriebsstrangmanagementEnergiewandler koordiniertHybridSteuergerät sämtliche Funktionen der Komponenten des Antriebsstrangs in Abhängigkeit vom Fahrerwunsch sowie den jeweiligen Betriebsbedingungen. Dem zugrunde liegt …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Repräsentative Hybridfahrzeuge

Aufgrund der Vielzahl der am Markt befindlichen Serienhybrid- bzw. veröffentlichten Konzeptfahrzeuge kann in diesem Buch nur ein kleiner Auszug davon vorgestellt werden. Der Fokus bei der Auswahl lag darauf, für jede Topologie ein repräsentatives …

In eigener Sache

  • Winner

    01.06.2023 | Wissensmanagement | Nachricht | Nachrichten

    Die Top-Management-Artikel im Mai

    Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher. 

Zeitschriften

Bildergalerien

Neue BMW 5er Limousine

25.05.2023 | Limousinen | Bildergalerie | Galerie

BMW 5er

Das Design des neuen 5er-BMW ist reduziert und glatt. Die Oberklasse-Limousine ist 5.060 mm lang, 1.900 mm breit und 1.505 mm hoch.

BMW Concept Touring Coupé

23.05.2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

BMW Concept Touring Coupé

BMW hat das Concept Touring Coupé vorgestellt. Der geschlossene Zweitürer auf Z4-Basis orientiert sich an Modellen wie dem BMW 328 Touring Coupé und dem Z3 Coupé.

Porsche 718 Spyder RS

11.05.2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

Porsche 718 Spyder RS

Beim 718 Spyder RS setzt Porsche auf Leichtbau und Leistung. Das offene Topmodell ist das Gegenstück zum Cayman GT4 RS.

Videos

Elektronisches Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton

14.07.2016 | Getriebe | Video

Elektronisches Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton

Das neue elektronische Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton soll die Traktion und das Handling verbessern.

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

04.11.2014 | Motoren | Video

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

Audi hat den A6 überarbeitet. Die neue Modellgeneration wirkt auf den ersten Blick kaum verändert, aber unter der Außenhaut befinden sich neue Otto- und Dieselmotoren, Getriebe und zahlreiche Leichtbaukomponenten. Für die Kraftübertragung stellt Audi vier unterschiedliche Getriebetypen für den A6 bereit.

    Premium Partner