Skip to main content

Gewässerschutz

Aus der Redaktion

Grundwasservorräte gehen weltweit dramatisch zurück

Eine weltweite Analyse ergab einen dramatischen Rückgang der Grundwasservorräte. Grund ist die verschwenderische Entnahme. Besonders Trockengebiete sind überproportional betroffen.

Quecksilber-Einträge in die Ozeane zum Großteil menschengemacht

Der größte Teil des im Ozean vorhandenen Quecksilbers hat seinen Ursprung in menschlichen Aktivitäten. Das fand ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel heraus.

Schwimmend und digital Daten von Gewässern ermitteln

Hochwasser Schwerpunkt

Daten zu drohenden Hochwasserereignissen, aber auch Wasserqualitäten, lassen sich auch schwimmend ermitteln. Ein Startup aus Darmstadt hat ein dafür geeignetes Boot entwickelt.

Wie der Klimawandel auf Hochwasserereignisse wirkt

Hochwasser Schwerpunkt

Der Klimawandel lässt in einigen Regionen, so auch in Europa, die Niederschläge konzentriert ansteigen. Das führt zu Hochwasserereignissen. Die Zusammenhänge werden derzeit erforscht.

Firmen denken bei Ressourceneffizienz zu kurz

Viele Unternehmen, die sich um Ressourceneffizienz bemühen, wollen vor allem Kosten senken. Der Klimaschutz ist nur ein Nebenschauplatz, so eine Studie. Die Digitalisierung kann beides stärker voranbringen.  

Beim ESG-Engagement fehlt es an Orientierung

Nachhaltigkeit Schwerpunkt

Viele Firmen setzen auf Nachhaltigkeit. Doch eine Studie belegt, wie vage oftmals das Verständnis von Nachhaltigkeit ist. Ein Chief Sustainability Officer kann helfen, das ESG-Management zu professionalisieren – wenn die Kompetenzen stimmen.

Meeresmüll mit KI-Robotern beseitigen

Gewässerschutz Schwerpunkt

Die Meeresverschmutzung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit – aber auch eines der am besten verdrängten. An der TU München werden Roboter entwickelt, die den Meeresmüll automatisiert aufsammeln können.

Nationale Wasserstrategie gegen Wassermangel

Wasserwirtschaft Schwerpunkt

Die Bundesregierung will mit einer nationalen Kraftanstrengung den sich abzeichnenden Wassermangel hierzulande abwenden. Auch in 30 Jahren soll es überall sauberes Wasser geben.

Zeitschriftenartikel

01.04.2024 | Wasser

Vergleich guter Praktiken in Europa zur Trendumkehr bei der Grundwasserverschmutzung

Die von der EU-Wasserrahmenrichtlinie vorgeschriebene Trendumkehr bei der Schadstoffbelastung des Grundwassers ist in Deutschland und vielen Nachbarstaaten bisher kaum erkennbar. Ein Projekt des europäischen Umweltbehörden-Netzwerks IMPEL hat gute …

01.03.2024 | Wasser

Synergiepotenziale der Maßnahmen des NHWSP, der EU-WRRL und der FFH-RL

Für die Schwarze Elster und ihre Nebenflüsse im Land Brandenburg wurde unter Nutzung eines Verfahrens zur Bewertung umweltfachlicher Synergien von Maßnahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogramms (NHWSP) eine umfassend vorabgestimmte …

01.11.2023 | Praxis

Landesweite Potenzialkarten für Waldbäche und Waldquellen

Waldbäche und -quellen in Baden-Württemberg sind wertvolle Ökosysteme und stellen zahlreiche Ökosystemdienstleistungen zur Verfügung. Doch werden sie vom Klimawandel und menschlichen Einflüssen bedroht. Gesetze verpflichten zum Handeln, doch …

01.11.2023 | Tagungsbericht

Fachforum zu wasserwirtschaftlichen Aspekten der Erdwärmenutzung

Am 26. September 2023 lud der Landesverband NRW nach Schwerte in die Rohrmeisterei ein, um sich in einem Fachforum über das Thema "Wasserwirtschaftliche Aspekte der Erdwärmenutzung" fortzubilden und das Thema zu diskutieren. Über 50 …

Buchkapitel

Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kapitel 3. Sozioökonomische und klimatische Treiber der Änderung der Landnutzung in Österreich

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den klimatischen, ökologischen und sozioökonomischen treibenden Kräften, welche die Landnutzung in Österreich in der Vergangenheit und der Gegenwart maßgeblich bestimmt haben und die zukünftigen Entwicklungen …

Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kapitel 4. Anpassungsoptionen in der Landnutzung an den Klimawandel

Die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels führen in Österreich zu einem dringenden Anpassungsbedarf von menschlichen und natürlichen Systemen (APCC, 2014). Während Anpassung prinzipiell ein biologischer oder sozialer Entwicklungsprozess ist …

Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kapitel 5. Mitigation des Klimawandels

Aufgrund der Größe der betroffenen Landflächen, den bei ihrer Nutzung emittierten und sequestrierten Treibhausgasen (THG) und des teilweise ungünstigen Zustands von Böden in Hinblick auf ihren Gehalt an organisch gebundenem Kohlenstoff (C) kommt …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in die SDGs im Unternehmenskontext

Im Jahr 2015 verständigten sich die 193 Staaten der Vereinten Nationen auf 17 „Sustainable Development Goals“ (SGDs, Ziele für nachhaltige Entwicklung). Die SDGs bilden das globale Rahmenwerk für die nachhaltige Entwicklung. Hauptadressat sind …

In eigener Sache

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr