Gewässerschutz
Aus der Redaktion
SeaClear Bild
09.05.2022 | Gewässerschutz | Im Fokus | Online-Artikel
Meeresmüll mit KI-Robotern beseitigen
Die Meeresverschmutzung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit – aber auch eines der am besten verdrängten. An der TU München werden Roboter entwickelt, die den Meeresmüll automatisiert aufsammeln können.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Zeitschriftenartikel
01.06.2022 | Praxis
Wasserkraftnutzung und EG-Wasserrahmenrichtlinie
Immer mächtiger werden die Forderungen verschiedener Kreise, die Wasserkraftnutzung zu beschränken oder nur noch bei Erfüllen massiver gewässerökologischer Maßnahmen zuzulassen. Was macht das Sinn, wenn das Medium Wasser durch Schmutzstoffe und …
01.05.2022 | Wirtschafts- und Sozialkunde
Zu einem besseren Klima beitragen
Umweltschutz geht alle Menschen etwas an. Schließlich soll auch für die kommenden Generationen eine saubere und lebenswerte Natur erhalten bleiben. Banken und Sparkassen werden wie alle Unternehmen bei der Umsetzung ökologischer Maßnahmen …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften
Limnologie ist die Wissenschaft von den Binnengewässern als Ökosystemen, deren Struktur, Stoff und Energiehaushalt sie erforscht. Sie ist somit ein Teilgebiet der Ökologie, neben der Ozeanologie, die sich mit marinen Ökosystemen, und der …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Instandsetzung durch Oberflächenschutz
Materialien für den Oberflächenschutz von Betonbauwerken erhöhen zeitlich begrenzt die Widerstandsfähigkeit der Betonbauteile gegen eine Vielzahl von äußeren Einwirkungen bzw. Beanspruchungen. Wegen der zeitlichen Begrenzung ihrer Wirksamkeit …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Nah- und Fernwirkungen: Das Lastenteilungsproblem
Wenn Kausalitäts-, Indikations- und Risikoproblem nur unter bestimmten Voraussetzungen und mit unsicheren Annahmen erklärt werden können, hilft eine Art sensitive und sequenzielle Analyse weiter.
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Umwelt (Planung, UVP, Umweltrecht)
In den letzten Jahren sind bei Infrastrukturprojekten das Thema Umwelt und spektakuläre Aktionen von Umweltverbänden zum größten Risiko-, Kosten- und Verzögerungsfaktor für diese Vorhaben geworden. Stuttgart 21, Hessisch-Lichtenau, Nord Stream 1 …
weitere Buchkapitel