Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Gewerbeabfall

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Novelle der Gewerbeabfallverordnung (nachfolgend: GewAbfV 2017) legt einen klaren Fokus auf den Abfallerzeuger. Der Abfallerzeuger ist der entscheidende Steuermann für seine Abfälle. Die GewAbfV 2017 fordert eine sehr umfassende Getrennthaltung von Abfallströmen aus Gewerbebetrieben und übernimmt damit gute Erfahrungen des Gesetzgebers mit der Getrennthaltung von Abfällen aus Privathaushalten. Schon heute machen die getrennt gesammelten Gewerbeabfälle mehr als das Dreifache der in Gewerbebetrieben anfallenden Abfallgemische aus.
Die Novelle war nötig, um der vom EU‐Gesetzgeber geforderten fünfstufigen Abfallhierarchie auch untergesetzlich Geltung zu verschaffen. Die gesetzlichen Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) gelten für alle Arten von Abfällen, die in privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen anfallen – insbesondere auch in privaten und öffentlichen Einrichtungen, Industrie und Gewerbe oder bei Dienstleistungen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Stand: Zweiter Durchgang Deutscher Bundestag (gemäß § 67 KrWG muss der Deutsche Bundestag der Verordnung zustimmen) am 30.03.2017, ohne Debatte (finaler Verordnungstext: BT‐Drs. 18/11294; Veröffentlichung im BGBl stand noch aus). Beratungsverlauf Deutscher Bundestag: letzte Beschlussempfehlung BT‐Drs. 18/11773; vorangehender erster Durchgang im Deutschen Bundestag im Dezember 2016: BT‐Drs. 18/10345; BT‐Drs. 18/10656 (Beschlussempfehlung); BT‐Plenarprotokoll 18/209 (TOP 21).
 
2
§ 1 Abs. 1 GewAbfV 2017.
 
3
Allgemein zum Verwertungsbegriff: § 3 Abs. 23 KrWG.
 
4
§ 17 Abs. 1 Satz 2 und 3 KrWG.
 
5
§ 20 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 KrWG.
 
6
Abfallverzeichnis‐Verordnung vom 10.12.2001 (BGBl. I S. 3379), die zuletzt durch Art. 2 der Verordnung vom 22.12.2016 (BGBl. I S. 3103) geändert worden ist.
 
7
§ 2 Ziffer 1 lit. a GewAbfV 2017.
 
8
§ 2 Ziffer 1 lit. b GewAbfV 2017 – vgl. dazu Beschluss Deutscher Bundesrat vom 10.02.2017 (BR Drs. 2/17[B], Anlage A1: Die bloße Möglichkeit einer gemeinsamen Entsorgung mit Siedlungsabfällen reicht nicht).
 
9
§ 2 Ziffer 2 GewAbfV 2017.
 
10
§ 2 Ziffer 3 GewAbfV 2017.
 
11
§ 3 Abs. 8 KrWG.
 
12
§ 3 Abs. 9 KrWG.
 
13
§ 1 Abs. 2 GewAbfV 2017.
 
14
§ 3 Abs. 1 GewAbfV 2002.
 
15
Zum Beispiel Papier, Pappe und Karton jetzt mit Ausnahme von Hygienepapier (§ 3 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 GewAbfV 2017).
 
16
§ 14 Abs. 1 KrWG.
 
17
§ 3 Abs. 1 GewAbfV 2017.
 
18
BT‐Drs. 18/10345, S. 76.
 
19
§ 3 Abs. 2 Satz 1 GewAbfV 2017.
 
20
Beschluss Deutscher Bundesrat vom 10.02.2017 (BR Drs. 2/17(B), Anlage A4).
 
21
BT‐Drs. 18/10345, S. 78.
 
22
Begründung zur GewAbfV 2017 in BT‐Drs. 18/10345, S. 79.
 
23
BT‐Drs. 18/10345, S. 84.
 
24
§ 4 Abs. 3 Satz 3 und § 2 Ziffer 6 GewAbfV 2017.
 
25
§ 4 Abs. 4 Satz 2 GewAbfV 2017; die Empfehlung des Bundesratsausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, wonach Bioabfälle, Glas, Metalle und mineralische Abfälle in diesen Gemischen überhaupt nicht enthalten sein dürfen, hat der Deutsche Bundesrat nicht aufgegriffen. Eine solche pauschale Regelung wäre mit der fünfstufigen Abfallhierarchie auch nicht vereinbar.
 
26
Zu technischen Anforderungen § 6 Abs. 1 in Verbindung mit der Anlage zur GewAbfV 2017 und zur Sortierquote § 6 Abs. 3 in Verbindung mit § 2 Ziffer 7 GewAbfV 2017.
 
27
§ 4 Abs. 2 GewAbfV 2017.
 
28
§ 4 Abs. 5 GewAbfV 2017.
 
29
§ 4 Abs. 3 GewAbfV 2017.
 
30
§ 7 GewAbfV 2017.
 
31
BT‐Drs. 18/10345, S. 28.
 
32
Vgl. zu Sozial‐ und Büromüll auch Urteil des VG Köln vom 18.11.2014, Az. 14 K 6786/12, Rn. 61.
 
33
Beschluss des OVG Rheinland‐Pfalz vom 08.01.2014, Az. 8 B 11193/13, Rn. 11 mit weiteren Nachweisen zur Rechtsprechung.
 
34
§ 13 Abs. 1 Ziffer 1 GewAbf 2017.
 
35
§ 13 Abs. 1 Ziffer 2 GewAbfV 2017.
 
36
U. a. § 13 Abs. 2 Ziffer 1 GewAbfV 2017.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Jarass H, Petersen F (2014) Kreislaufwirtschaftsgesetz: KrWG. C. H. Beck, München Jarass H, Petersen F (2014) Kreislaufwirtschaftsgesetz: KrWG. C. H. Beck, München
Zurück zum Zitat Kopp-Assenmacher S (2015) KrWG Kreislaufwirtschaftsgesetz. ESV, Berlin Kopp-Assenmacher S (2015) KrWG Kreislaufwirtschaftsgesetz. ESV, Berlin
Zurück zum Zitat Kurth P (2016) Von Welterschöpfung und Gewerbeabfällen. Müll und Abfall 9:445 Kurth P (2016) Von Welterschöpfung und Gewerbeabfällen. Müll und Abfall 9:445
Metadaten
Titel
Gewerbeabfall
verfasst von
Jens Loschwitz
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17045-5_25

Premium Partner