Skip to main content
Erschienen in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2/2017

01.06.2017 | Hauptbeiträge

Gewerkschaften, Machtressourcen und öffentliche Soziologie. Ein Selbstversuch

verfasst von: Klaus Dörre

Erschienen in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie | Ausgabe 2/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert die These, der zufolge Gewerkschaftsforschung erfolgreich als öffentliche Soziologie betrieben werden kann. Am Beispiel des Jenaer Machtressourcenansatzes reflektiert er die spannungsvollen Wechselbeziehungen zwischen empirischer Forschung, interessierten Öffentlichkeiten und wissenschaftlich begründeter Sozialkritik. Als soziologischer Selbstversuch angelegt, werden die Schwierigkeiten einer organischen öffentlichen Soziologie im gewerkschaftlichen Machtfeld beleuchtet. Es zeigt sich, dass eine öffentlich angelegte Gewerkschaftsforschung Wissensbestände zu erschließen vermag, die sich gesellschaftlicher Wahrnehmung und Diskussion leicht entziehen. Solche Erkenntnisse in gewerkschaftliche und politische Öffentlichkeiten einzuspeisen und sie diskutierbar zu machen, ist ein schwieriges, aber durchaus lohnenswertes Unterfangen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Österreichische Zeitschrift für Soziologie

Die Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) ist das Fachorgan der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Den beiden anonymen Gutachterinnen danke ich für ihre anregende Kritik. Nachfolgend wird gemäß der Methode einer stochastischen Genus-Wahl nach dem Zufallsprinzip in der weiblichen oder der männlichen Form argumentiert. Der Machtressourcenansatz ist ein kollektives und kein reines Jenaer Projekt. Inzwischen umfasst ein von Stefan Schmalz geleitetes Netzwerk „Strategic Unionism“ mehr als 80 Interessierte. Wo im Plural formuliert wird, trägt das den gemeinsamen Anstrengungen Rechnung.
 
2
Der gewichtete durchschnittliche gewerkschaftliche Organisationsgrad liegt in der EU nur noch bei ca. 23 %. Von Land zu Land schwankt er beträchtlich. Von in der Spitze mehr als 74 % in Finnland weist die Skala an ihrem unteren Ende Organisationsgrade von weniger als 10 % der Lohnabhängigen aus (Frankreich 8 %). Der Trend ist jedoch eindeutig. Nur in Italien hat die Gewerkschaftsmitgliedschaft wegen der Organisierung von Pensionären zugenommen, wie in einigen anderen Ländern ist sie ansonsten langsamer gestiegen als der Beschäftigungszuwachs (Belgien, Zypern, Luxemburg, Malta und Norwegen), in den übrigen EU-Staaten ist sie rückläufig. In Deutschland liegt der gewerkschaftliche Organisationsgrad nur noch bei ca. 18 % (vgl. Worker Participation 2016).
 
3
Boltanski und Chiapello (2003, S. 328–332) unterscheiden zwischen Sozial- und Künstlerkritik. Erstere steht für Ausbeutungskritik, letztere für Entfremdungskritik. Die Gewerkschaften repräsentieren beides, haben für die Ausbeutungskritik aber eine nahezu exklusive Zuständigkeit.
 
4
Im Rahmen einer standardisierten Erhebung wurden Arbeiter und produktionsnahe Angestellte befragt (n = 1442), Sachbearbeiter (n = 618) und Führungskräfte (n = 262) untersucht (Dörre et al. 2013a, S. 277–278). Nach ihrer Haltung zu Langzeitarbeitslosen befragt, zeigte sich eine Mehrheit der zu über 90 % gewerkschaftlich organisierten Arbeiter und produktionsnahen Angestellten eines süddeutschen Fahrzeugherstellers überzeugt, dass es sich bei Hartz IV um eine sozialpolitische Grausamkeit handele. Zugleich waren 54 % der Ansicht, es müsse mehr Druck auf Langzeitarbeitslose ausgeübt werden, und 51 % meinten, eine Gesellschaft, die jeden auffange, sei auf Dauer nicht überlebensfähig.
 
5
Wir sind bei der größten Schweizer Gewerkschaft Unia, die mehrheitlich Migrantinnen organisiert, auf solche Praktiken gestoßen. Ein Teil des Erfolgs erklärt sich aus dem Umstand, dass Migrantinnen, im Fall der Hausangestellten Portugiesinnen, als Gewerkschaftssekretärinnen eingestellt werden.
 
6
Empirische Basis sind 25 betriebliche Fallstudien in den Organisationsbereichen von IG Metall und NGG in den neuen Ländern sowie Interviews mit Experten aus Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und Politik (Dörre et al. 2016). Untersucht wurden Betriebe mit gewerkschaftlichen Organisationserfolgen und kontrastiv Fälle mit großem Arbeitgeberwiderstand und gespaltenen Belegschaften.
 
7
Die Informationen stammen aus einem Hearing, das wir mit an den Streiks beteiligten Gewerkschafterinnen sowie wissenschaftlichen Experten durchgeführt haben. Zu den Arbeitskämpfen ausführlich: Dörre et al. (2016, S. 143–192, 242–249).
 
8
Allerdings gibt es massive Gegentendenzen. Die Ansprüche auf eine faire Entlohnung kollidieren mit Versuchen der Endhersteller, Wettbewerbsdruck an die Zulieferer und deren Belegschaften weiterzugeben.
 
9
Wir müssen allerdings hinzufügen, dass es ein Patentrezept gewerkschaftlicher Organisierung nicht gibt (Dörre et al. 2016, S. 253).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Apitsch, Birgit, Karen A. Shire, Steffen Heinrich, Hannelore Mottweiler, und Markus Tünte. 2015. Flexibilität und Beschäftigungswandel. Weinheim: Beltz Juventa. Apitsch, Birgit, Karen A. Shire, Steffen Heinrich, Hannelore Mottweiler, und Markus Tünte. 2015. Flexibilität und Beschäftigungswandel. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Strategic Unionism 2013. Jenaer Machtressourcenansatz 2.0. In Comeback der Gewerkschaften? Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven, Hrsg. Stefan Schmalz, und Klaus Dörre, 345–375. Frankfurt am Main New York: Campus. Arbeitskreis Strategic Unionism 2013. Jenaer Machtressourcenansatz 2.0. In Comeback der Gewerkschaften? Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven, Hrsg. Stefan Schmalz, und Klaus Dörre, 345–375. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Aulenbacher, Brigitte. 2009. Die soziale Frage neu gestellt. In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Hrsg. Robert Castel, und Klaus Dörre, 65–80. Frankfurt am Main: Campus. Aulenbacher, Brigitte. 2009. Die soziale Frage neu gestellt. In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Hrsg. Robert Castel, und Klaus Dörre, 65–80. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Aulenbacher, Brigitte, Birgit Riegraf, und Hildegard Theobald. 2014. Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime. Soziale Welt, Sonderband 20. Baden-Baden: Nomos. Aulenbacher, Brigitte, Birgit Riegraf, und Hildegard Theobald. 2014. Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime. Soziale Welt, Sonderband 20. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Bahl, Friederike. 2014. Lebensmodelle in der Dienstleistungsgesellschaft. Hamburg: Hamburger Edition. Bahl, Friederike. 2014. Lebensmodelle in der Dienstleistungsgesellschaft. Hamburg: Hamburger Edition.
Zurück zum Zitat Beaud, Stéphane, und Michel Pialoux. 2004. Die verlorene Zukunft der Arbeiter. Die Peugeot-Werke von Sochaux-Montbéliard. Konstanz: UVK. Beaud, Stéphane, und Michel Pialoux. 2004. Die verlorene Zukunft der Arbeiter. Die Peugeot-Werke von Sochaux-Montbéliard. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Behruzi, Daniel. 2015. Wettbewerbspakte und linke Betriebsratsopposition. Hamburg: VSA. Behruzi, Daniel. 2015. Wettbewerbspakte und linke Betriebsratsopposition. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Bieling, Hans-Jürgen, und Daniel Buhr. 2015. Europäische Welten in der Krise. Arbeitsbeziehungen und Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Frankfurt am Main New York: Campus. Bieling, Hans-Jürgen, und Daniel Buhr. 2015. Europäische Welten in der Krise. Arbeitsbeziehungen und Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Blyth, Mark. 2013. Austerity. The history of a dangerous idea. Oxford: Oxfam Deutschland e. V. Blyth, Mark. 2013. Austerity. The history of a dangerous idea. Oxford: Oxfam Deutschland e. V.
Zurück zum Zitat Bolaffi, Angelo. 2014. Deutsches Herz – Das Modell Deutschland und die europäische Krise. Stuttgart: Klett. Bolaffi, Angelo. 2014. Deutsches Herz – Das Modell Deutschland und die europäische Krise. Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Boltanski, Luc, und Ève Chiapello. 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK. Boltanski, Luc, und Ève Chiapello. 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Boltanski, Luc. 2010. Soziologie und Sozialkritik . Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. Berlin: Suhrkamp. Boltanski, Luc. 2010. Soziologie und Sozialkritik . Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bremme, Peter, Ulrike Fürniß, und Ulrich Meinecke. 2007. Never work alone. Organizing – Ein Zukunftsmodel für Gewerkschaften. Hamburg: VSA. Bremme, Peter, Ulrike Fürniß, und Ulrich Meinecke. 2007. Never work alone. Organizing – Ein Zukunftsmodel für Gewerkschaften. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Brinkmann, Ulrich, Klaus Dörre, Silke Röbenack, Klaus Kraemer, und Frederic Speidel. 2006. Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Brinkmann, Ulrich, Klaus Dörre, Silke Röbenack, Klaus Kraemer, und Frederic Speidel. 2006. Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zurück zum Zitat Brinkmann, Ulrich, Hae-Lin Choi, Richard Detje, Klaus Dörre, Hajo Holst, Serhat Karakayali, und Catharina Schmalstieg. 2008. Strategic Unionism. Aus der Krise zur Erneuerung? Wiesbaden: VS. Brinkmann, Ulrich, Hae-Lin Choi, Richard Detje, Klaus Dörre, Hajo Holst, Serhat Karakayali, und Catharina Schmalstieg. 2008. Strategic Unionism. Aus der Krise zur Erneuerung? Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Burawoy, Michael. 2008. What is to be done? Theses on the degradation of social existence in a globalizing world. Current Sociology 56(3):351–359.CrossRef Burawoy, Michael. 2008. What is to be done? Theses on the degradation of social existence in a globalizing world. Current Sociology 56(3):351–359.CrossRef
Zurück zum Zitat Burawoy, Michael. 2015. Public Sociology. Öffentliche Soziologie gegen Marktfundamentalismus und globale Ungleichheit. Weinheim Basel: Beltz Juventa. Burawoy, Michael. 2015. Public Sociology. Öffentliche Soziologie gegen Marktfundamentalismus und globale Ungleichheit. Weinheim Basel: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Castel, Robert. 2000. Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK. Castel, Robert. 2000. Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Castel, Robert. 2005. Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Hamburger Edition. Castel, Robert. 2005. Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Hamburger Edition.
Zurück zum Zitat Choi, Hae-Lin. 2013. Die Organisierung der Unorganisierbaren. Hamburg: VSA. Choi, Hae-Lin. 2013. Die Organisierung der Unorganisierbaren. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat della Porta, Donatella, Sakari Hänninen, Martti Siisiäinen, und Tiina Silvasti. 2015. The New Social Division. Making and Unmaking Precariousness. Basingstoke: Palgrave Macmillan. della Porta, Donatella, Sakari Hänninen, Martti Siisiäinen, und Tiina Silvasti. 2015. The New Social Division. Making and Unmaking Precariousness. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus. 2010. Überbetriebliche Regulierung von Arbeitsbeziehungen. In Handbuch Arbeitssoziologie, Hrsg. Fritz Böhle, Günter Voß, und Günther Wachtler, 873–912. Wiesbaden: VS.CrossRef Dörre, Klaus. 2010. Überbetriebliche Regulierung von Arbeitsbeziehungen. In Handbuch Arbeitssoziologie, Hrsg. Fritz Böhle, Günter Voß, und Günther Wachtler, 873–912. Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus. 2012. Landnahme, das Wachstumsdilemma und die „Achsen der Ungleichheit“. Berliner Journal für Soziologie 22(1):101–128.CrossRef Dörre, Klaus. 2012. Landnahme, das Wachstumsdilemma und die „Achsen der Ungleichheit“. Berliner Journal für Soziologie 22(1):101–128.CrossRef
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus. 2016. Die neue Konfliktformation. Klassen-Kämpfe in fragmentierten Arbeitsbeziehungen. Industrielle Beziehungen 23(3):348–365. Dörre, Klaus. 2016. Die neue Konfliktformation. Klassen-Kämpfe in fragmentierten Arbeitsbeziehungen. Industrielle Beziehungen 23(3):348–365.
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus, Hajo Holst, und Oliver Nachtwey. 2009. Organizing. A strategic option for trade union renewal? International Journal of Action Research 5(1):33–67. Dörre, Klaus, Hajo Holst, und Oliver Nachtwey. 2009. Organizing. A strategic option for trade union renewal? International Journal of Action Research 5(1):33–67.
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus, Hajo Holst, und Ingo Matuschek. 2013a. Zwischen Firmenbewusstsein und Wachstumskritik. Subjektive Grenzen kapitalistischer Landnahmen. In Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriegebieten, Hrsg. Klaus Dörre, Anja Happ, und Ingo Matuschek, 198–261. Hamburg: VSA. Dörre, Klaus, Hajo Holst, und Ingo Matuschek. 2013a. Zwischen Firmenbewusstsein und Wachstumskritik. Subjektive Grenzen kapitalistischer Landnahmen. In Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriegebieten, Hrsg. Klaus Dörre, Anja Happ, und Ingo Matuschek, 198–261. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus, Karin Scherschel, Melanie Booth, Tine Haubner, Kai Marquardsen, und Karen Schierhorn. 2013b. Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt am Main New York: Campus. Dörre, Klaus, Karin Scherschel, Melanie Booth, Tine Haubner, Kai Marquardsen, und Karen Schierhorn. 2013b. Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus. 2015. Social Capitalism and Crisis: from the internal to the external Landnahme. In Sociology – Capitalism – Critique, Hrsg. Klaus Dörre, Stephan Lessenich, und Hartmut Rosa, 247–279. London: Verso. Dörre, Klaus. 2015. Social Capitalism and Crisis: from the internal to the external Landnahme. In Sociology – Capitalism – Critique, Hrsg. Klaus Dörre, Stephan Lessenich, und Hartmut Rosa, 247–279. London: Verso.
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus, Thomas Goes, Stefan Schmalz, und Marcel Thiel. 2016. Streikrepublik Deutschland. Die Erneuerung der Gewerkschaften in Ost und West. Frankfurt am Main New York: Campus. Dörre, Klaus, Thomas Goes, Stefan Schmalz, und Marcel Thiel. 2016. Streikrepublik Deutschland. Die Erneuerung der Gewerkschaften in Ost und West. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Dribbusch, Heiner. 2011. Organisieren am Konflikt: Zum Verhältnis von Streik und Mitgliederentwicklung. In Gewerkschaftliche Modernisierung, Hrsg. Thomas Haipeter, und Klaus Dörre, 231–263. Wiesbaden: VS.CrossRef Dribbusch, Heiner. 2011. Organisieren am Konflikt: Zum Verhältnis von Streik und Mitgliederentwicklung. In Gewerkschaftliche Modernisierung, Hrsg. Thomas Haipeter, und Klaus Dörre, 231–263. Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Ellguth, Peter, und Susanne Kohaut. 2015. Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB Betriebspanel 2014. WSI-Mitteilungen 68:290–297. Ellguth, Peter, und Susanne Kohaut. 2015. Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB Betriebspanel 2014. WSI-Mitteilungen 68:290–297.
Zurück zum Zitat Eribon, Didier. 2016. Rückkehr nach Reims. Berlin: Suhrkamp. Eribon, Didier. 2016. Rückkehr nach Reims. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fratzscher, Marcel. 2016. Verteilungskampf. Warum Deutschland immer ungleicher wird. München: Carl Hanser.CrossRef Fratzscher, Marcel. 2016. Verteilungskampf. Warum Deutschland immer ungleicher wird. München: Carl Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Fricke, Werner, und Peter Totterdill. 2004. Action research in workplace innovation and regional development. Amsterdam Philadelphia: John Benjamins B.V.CrossRef Fricke, Werner, und Peter Totterdill. 2004. Action research in workplace innovation and regional development. Amsterdam Philadelphia: John Benjamins B.V.CrossRef
Zurück zum Zitat Gerst, Detlef, Klaus Pickshaus, und Hilde Wagner. 2011. Revitalisierung der Gewerkschaften durch Arbeitspolitik? In Gewerkschaftliche Modernisierung, Hrsg. Thomas Haipeter, Klaus Dörre, 163–163. Wiesbaden: VS. Gerst, Detlef, Klaus Pickshaus, und Hilde Wagner. 2011. Revitalisierung der Gewerkschaften durch Arbeitspolitik? In Gewerkschaftliche Modernisierung, Hrsg. Thomas Haipeter, Klaus Dörre, 163–163. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Goes, Thomas. 2015. Zwischen Disziplinierung und Gegenwehr . Wie Prekarisierung sich auf Beschäftigte im Großhandel auswirkt. Frankfurt am Main New York: Campus. Goes, Thomas. 2015. Zwischen Disziplinierung und Gegenwehr . Wie Prekarisierung sich auf Beschäftigte im Großhandel auswirkt. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Goes, Thomas, Stefan Schmalz, Marcel Thiel, und Klaus Dörre. 2015. Gewerkschaften im Aufwind? Stärkung gewerkschaftlicher Organisationsmacht in Ostdeutschland. OBS-Arbeitsheft, Bd. 83. Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung. Goes, Thomas, Stefan Schmalz, Marcel Thiel, und Klaus Dörre. 2015. Gewerkschaften im Aufwind? Stärkung gewerkschaftlicher Organisationsmacht in Ostdeutschland. OBS-Arbeitsheft, Bd. 83. Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung.
Zurück zum Zitat von Holdt, Karl. 2002. Social movement unionism. The case of South Africa. Work, Employment & Society 16(2):283–304.CrossRef von Holdt, Karl. 2002. Social movement unionism. The case of South Africa. Work, Employment & Society 16(2):283–304.CrossRef
Zurück zum Zitat Holst, Hajo, Oliver Nachtwey, und Klaus Dörre. 2009. Funktionswandel von Leiharbeit. Neue Nutzungsstrategien und ihre arbeits- und mitbestimmungspolitischen Folgen. Eine Studie im Auftrag der Otto Brenner Stiftung. OBS-Arbeitsheft, Bd. 61. Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung. Holst, Hajo, Oliver Nachtwey, und Klaus Dörre. 2009. Funktionswandel von Leiharbeit. Neue Nutzungsstrategien und ihre arbeits- und mitbestimmungspolitischen Folgen. Eine Studie im Auftrag der Otto Brenner Stiftung. OBS-Arbeitsheft, Bd. 61. Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung.
Zurück zum Zitat Holst, Hajo. 2012. Die Konjunktur der Flexibilität – zu den Temporalstrukturen im Gegenwartskapitalismus. In Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik. Unter Mitarbeit von Tine Haubner und Harald Hoppadietz, Hrsg. Klaus Dörre, Dieter Sauer, und Volker Wittke, 222–239. Frankfurt am Main New York: Campus. Holst, Hajo. 2012. Die Konjunktur der Flexibilität – zu den Temporalstrukturen im Gegenwartskapitalismus. In Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik. Unter Mitarbeit von Tine Haubner und Harald Hoppadietz, Hrsg. Klaus Dörre, Dieter Sauer, und Volker Wittke, 222–239. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Huzzard, Tony, Denis Gregory, Reagan Scott (Hrsg.). Strategic Unionism and Partnership. Boxing or Dancing? London: Palgrave MacMillan. Huzzard, Tony, Denis Gregory, Reagan Scott (Hrsg.). Strategic Unionism and Partnership. Boxing or Dancing? London: Palgrave MacMillan.
Zurück zum Zitat Industrielle Beziehungen. 2016. Themenheft Konfliktpartnerschaft. Heft 23 (3). Mering: Rainer Hampp. Industrielle Beziehungen. 2016. Themenheft Konfliktpartnerschaft. Heft 23 (3). Mering: Rainer Hampp.
Zurück zum Zitat Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 2013. IAB-Betriebspanel. Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der 18. Welle. Berlin: IAB Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 2013. IAB-Betriebspanel. Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der 18. Welle. Berlin: IAB Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung.
Zurück zum Zitat Köhler, Christoph, Olaf Struck, Michael Grotheer, Alexandra Krause, Ina Krause, und Tim Schröder. 2008. Offene und geschlossene Beschäftigungssysteme. Wiesbaden: VS.CrossRef Köhler, Christoph, Olaf Struck, Michael Grotheer, Alexandra Krause, Ina Krause, und Tim Schröder. 2008. Offene und geschlossene Beschäftigungssysteme. Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Kotthoff, Hermann. 1994. Betriebsräte und Bürgerstatus. Wandel und Kontinuität betrieblicher Mitbestimmung. München Mering: Hampp. Kotthoff, Hermann. 1994. Betriebsräte und Bürgerstatus. Wandel und Kontinuität betrieblicher Mitbestimmung. München Mering: Hampp.
Zurück zum Zitat Lehndorff, Steffen. 2014. Spaltende Integration. Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa – revisited. Zehn Länderstudien. Hamburg: VSA. Lehndorff, Steffen. 2014. Spaltende Integration. Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa – revisited. Zehn Länderstudien. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Ludwig, Carmen. 2016. Organising solidarity in fragmented workforces. A case study of the municipal sector in South Africa. Gießen: Dissertation. Ludwig, Carmen. 2016. Organising solidarity in fragmented workforces. A case study of the municipal sector in South Africa. Gießen: Dissertation.
Zurück zum Zitat Lutz, Burkart. 1984. Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main New York: Campus. Lutz, Burkart. 1984. Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Müller-Jentsch, Walther. 2008. Gewerkschaften als intermediäre Organisationen. In Arbeit und Bürgerstatus. Studien zur sozialen und industriellen Demokratie, Hrsg. Walther Müller-Jentsch, 51–78. Wiesbaden: VS. Müller-Jentsch, Walther. 2008. Gewerkschaften als intermediäre Organisationen. In Arbeit und Bürgerstatus. Studien zur sozialen und industriellen Demokratie, Hrsg. Walther Müller-Jentsch, 51–78. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Müller-Jentsch, Walther. 2011. Gewerkschaften und soziale Marktwirtschaft seit 1945. Stuttgart: Reclam. Müller-Jentsch, Walther. 2011. Gewerkschaften und soziale Marktwirtschaft seit 1945. Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Polanyi, Karl. 1995 [1944]. The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Polanyi, Karl. 1995 [1944]. The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Reusch, Jürgen. 2015. Basisdaten zu Arbeitsbedingungen und Arbeitsverhältnissen. In Gute Arbeit. Digitale Arbeitswelt – Trends und Anforderungen, Hrsg. Lothar Schröder, und Hans-Jürgen Urban, 358–381. Köln: Bundverlag. Reusch, Jürgen. 2015. Basisdaten zu Arbeitsbedingungen und Arbeitsverhältnissen. In Gute Arbeit. Digitale Arbeitswelt – Trends und Anforderungen, Hrsg. Lothar Schröder, und Hans-Jürgen Urban, 358–381. Köln: Bundverlag.
Zurück zum Zitat Röbenack, Silke, und Ingrid Artus. 2015. Betriebsräte im Aufbruch? Vitalisierung betrieblicher Mitbestimmung in Ostdeutschland. Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung. Röbenack, Silke, und Ingrid Artus. 2015. Betriebsräte im Aufbruch? Vitalisierung betrieblicher Mitbestimmung in Ostdeutschland. Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung.
Zurück zum Zitat Schmalstieg, Catharina. 2015. Prekarität und kollektive Handlungsfähigkeit. Hamburg: VSA. Schmalstieg, Catharina. 2015. Prekarität und kollektive Handlungsfähigkeit. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Schmalz, Stefan, und Klaus Dörre. 2013. Comeback der Gewerkschaften? Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven. Frankfurt am Main New York: Campus. Schmalz, Stefan, und Klaus Dörre. 2013. Comeback der Gewerkschaften? Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Schumann, Michael. 2016. Arbeitsbewusstsein und Gesellschaftsbild revisited. Debattenbeitrag zum WSI Mitteilungen-Schwerpunktheft „Gerechtigkeitsansprüche und Arbeitnehmerbewusstsein heute“. WSI-Mitteilungen 7/16:555–558. Schumann, Michael. 2016. Arbeitsbewusstsein und Gesellschaftsbild revisited. Debattenbeitrag zum WSI Mitteilungen-Schwerpunktheft „Gerechtigkeitsansprüche und Arbeitnehmerbewusstsein heute“. WSI-Mitteilungen 7/16:555–558.
Zurück zum Zitat Silver, Beverly J. 2005. Forces of Labor. Arbeiterbewegungen und Globalisierung seit 1870. Hamburg Berlin: Assoziation A. Silver, Beverly J. 2005. Forces of Labor. Arbeiterbewegungen und Globalisierung seit 1870. Hamburg Berlin: Assoziation A.
Zurück zum Zitat Sinn, Hans-Werner. 2005. Ist Deutschland noch zu retten? Berlin: Ullstein. Sinn, Hans-Werner. 2005. Ist Deutschland noch zu retten? Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Skidelsky, Edward, und Robert Skidelsky. 2014. Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens. München: Goldmann. Skidelsky, Edward, und Robert Skidelsky. 2014. Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens. München: Goldmann.
Zurück zum Zitat Staab, Philipp. 2014. Macht und Herrschaft in der Servicewelt. Hamburg: Hamburger Edition. Staab, Philipp. 2014. Macht und Herrschaft in der Servicewelt. Hamburg: Hamburger Edition.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (DeStatis). 2013. Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: BpB (Bundeszentrale für politische Bildung). Statistisches Bundesamt (DeStatis). 2013. Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: BpB (Bundeszentrale für politische Bildung).
Zurück zum Zitat Stinchcombe, Arthur L. 2007. Speaking truth to the public, and indirectly to power. In Public sociology, Hrsg. Andrew Abbott, 135–144. Berkeley: University of California Press. Stinchcombe, Arthur L. 2007. Speaking truth to the public, and indirectly to power. In Public sociology, Hrsg. Andrew Abbott, 135–144. Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Streeck, Wolfgang. 1997. German Capitalism. Does it exist? Can it survive? In Political economy of modern capitalism. Mapping convergence & diversity, Hrsg. Colin Crouch, und Wolfgang Streeck, 33–54. London: Sage.CrossRef Streeck, Wolfgang. 1997. German Capitalism. Does it exist? Can it survive? In Political economy of modern capitalism. Mapping convergence & diversity, Hrsg. Colin Crouch, und Wolfgang Streeck, 33–54. London: Sage.CrossRef
Zurück zum Zitat Unia Berner Oberland. 2016. Die Unia und ihre Machtressourcen . Ein Beitrag zur Zukunftsdiskussion. Bern: Unia. Unia Berner Oberland. 2016. Die Unia und ihre Machtressourcen . Ein Beitrag zur Zukunftsdiskussion. Bern: Unia.
Zurück zum Zitat Urban, Hans-Jürgen. 2010. Wohlfahrtsstaat und Gewerkschaftsmacht im Finanzmarkt-Kapitalismus. Der Fall Deutschland. WSI-Mitteilungen 63(9):443–450. Urban, Hans-Jürgen. 2010. Wohlfahrtsstaat und Gewerkschaftsmacht im Finanzmarkt-Kapitalismus. Der Fall Deutschland. WSI-Mitteilungen 63(9):443–450.
Zurück zum Zitat Urban, Hans-Jürgen. 2012. Sozialkritik und Gewerkschaften – Konturen einer schwierigen Beziehung. In Kapitalismustheorie und Arbeit, Hrsg. Klaus Dörre, Dieter Sauer, und Volker Wittke, 421–445. Frankfurt am Main New York: Campus. Urban, Hans-Jürgen. 2012. Sozialkritik und Gewerkschaften – Konturen einer schwierigen Beziehung. In Kapitalismustheorie und Arbeit, Hrsg. Klaus Dörre, Dieter Sauer, und Volker Wittke, 421–445. Frankfurt am Main New York: Campus.
Zurück zum Zitat Urban, Hans-Jürgen. 2015. Soziologie, Öffentlichkeit und Gewerkschaften. Versuch eines vorausschauenden Nachworts zu Michael Burawoys Public Sociology. In Public Sociology, Hrsg. Michael Burawoy, 221–242. Weinheim: Beltz Juventa. Urban, Hans-Jürgen. 2015. Soziologie, Öffentlichkeit und Gewerkschaften. Versuch eines vorausschauenden Nachworts zu Michael Burawoys Public Sociology. In Public Sociology, Hrsg. Michael Burawoy, 221–242. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Voss, Kim, und Rachel Sherman. 2000. Breaking the iron law of oligarchy. Union revitalization in the american labor movement. American Journal of Sociology 106(2):303–349.CrossRef Voss, Kim, und Rachel Sherman. 2000. Breaking the iron law of oligarchy. Union revitalization in the american labor movement. American Journal of Sociology 106(2):303–349.CrossRef
Zurück zum Zitat Weber, Max. 1980 [1921]. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, 5. Aufl., Tübingen: J. C. B. Mohr. Weber, Max. 1980 [1921]. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, 5. Aufl., Tübingen: J. C. B. Mohr.
Zurück zum Zitat Wetzel, Detlef, Jörg Hofmann, und Hans-Jürgen Urban. 2014. Industriearbeit und Arbeitspolitik . Kooperationsfelder von Wissenschaft und Gewerkschaften. Hamburg: VSA. Wetzel, Detlef, Jörg Hofmann, und Hans-Jürgen Urban. 2014. Industriearbeit und Arbeitspolitik . Kooperationsfelder von Wissenschaft und Gewerkschaften. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Wilkinson, Richard, und Kate Pickett. 2009. Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind. Berlin: Tolkemit. Wilkinson, Richard, und Kate Pickett. 2009. Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind. Berlin: Tolkemit.
Metadaten
Titel
Gewerkschaften, Machtressourcen und öffentliche Soziologie. Ein Selbstversuch
verfasst von
Klaus Dörre
Publikationsdatum
01.06.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Soziologie / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 1011-0070
Elektronische ISSN: 1862-2585
DOI
https://doi.org/10.1007/s11614-017-0260-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2/2017 Zur Ausgabe