Skip to main content

Gewinn- und Verlustrechnung

Aus der Redaktion

Risiko

20.03.2023 | Risikosteuerung | Kolumne | Online-Artikel

SVB agierte mit enormen Lücken im Risikomanagement

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und anderer Regionalbanken in den USA hat die Finanzmärkte erschüttert. Das Versagen des Instituts geht Hand in Hand mit dem Scheitern des Risikomanagements und der drei Verteidigungslinien der Bank. 

Lupe vergrößert Schriftzug Bilanz.

02.03.2023 | Bilanz | Nachricht | Online-Artikel

Bundesbank stemmt "besondere finanzielle Belastungen"

Für das Jahr 2022 weist die Deutsche Bundesbank das Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung mit null aus und greift auf die Risikovorsorge in Höhe von einer Milliarde Euro zurück. Die Zinswende und hohe Wertpapierbestände werden das Institut auch künftig deutlich belasten.

DZ Bank drei Fahnen mit Aufschrift Die Initiativbank

01.03.2023 | Bilanz | Nachricht | Online-Artikel

DZ Bank trotzt schwierigem Umfeld

Die Co-Vorstandschefs des Zentralinstituts der genossenschaftlichen Finanzgruppe sind mit dem vorläufigen Ergebnis des Geschäftsjahres 2022 zufrieden. In diesem Jahr will die DZ Bank unter anderem ihr Plattformgeschäft weiterentwickeln.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Verwandt

Zeitschriftenartikel

01.02.2023 | Praxis & Prozesse

Zufriedenheit ist bares Geld wert

Gerade in Krisenzeiten müssen sich Unternehmen ihre Marktposition hart erkämpfen und sie vehement verteidigen. Produkte und Anbieter sind schließlich immer leichter austauschbar. Darum lohnt es, einmal gewonnene Kunden zu binden. Unternehmen …

Open Access 01.11.2022 | Analysen

Inflation ist kein wirksames Heilmittel gegen eine hohe Staatsschuldenquote

Weltweit sind die Volkswirtschaften mit hohen Preissteigerungen konfrontiert. Unter anderem beeinflusst die Inflation den Staatshaushalt sowie die Tragfähigkeit der öffentlichen Schulden. Wie und in welchem Ausmaß wird die Staatsschuldenquote …

01.10.2022 | Strategie & Management

Der Zielkunde als Primadonna unternehmerischer Motivation

Wer bemerkt nicht den unermüdlichen Vortrag der Geschäfts- oder Verkaufsleitungen zu neuen Kunden. Neu sollen sie sein, gute Kunden obendrein, so lautet das Credo aus Führungsetagen. Marketing und Vertrieb sind gefordert, Interaktion und …

01.03.2022 | Schwerpunkt

Controlling im Krisenjahr 2020

Spätestens wenn das Geschäft plötzlich stillsteht, zeigt sich, warum ein junges, digitales Unternehmen aus der Reisebranche Controlling braucht. Ein Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr 2020 zeigt Controlling als steten Begleiter über alle …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Konzepte des Prozessmanagements

In diesem Kapitel wird zunächst ein integriertes Konzept für das Geschäftsprozess- und Workflowmanagement vorgestellt. Es wird hinsichtlich seiner Elemente (Ebenen, Phasen und Sichten) beschrieben. Anschließend werden standardisierte …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in das Geschäftsprozessmanagement

In diesem einführenden Kapitel werden zunächst der Begriff und die historische Entwicklung des Geschäftsprozessmanagements erläutert. Anschließend werden mehrere grundlegende Begriffe wie „Funktion“, „Geschäftsprozess“, „Prozess“, „End-to-End …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Risikomanagement: Kennzeichen, Anforderungen und praktische Relevanz

Für die Seniorenwirtschaft gewinnt Risikomanagement aufgrund der dynamischen Entwicklung der Rahmenbedingungen immer mehr an Bedeutung. Die aktuelle Fortentwicklung der Corona-Pandemie macht beispielhaft einen extrem dynamischen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Controlling und Kennzahlen in der Seniorenwirtschaft

Wettbewerbs- und Kostendruck aber auch zunehmend komplexer werdende inner- und außerbetriebliche Prozesse sind die Ursache dafür, dass Unternehmen professionelle Controlling-Systeme einführen. Dies trifft auch auf Unternehmen der …

In eigener Sache

Premium Partner