Zusammenfassung
In diesem Hauptkapitel wird das Persönlichkeitsmerkmal „Gewissenhaftigkeit“ detailliert beleuchtet. Zunächst wird seine hohe Bedeutung in der Alltagspsychologie verdeutlicht. Darauf folgt eine wissenschaftsorientierte Darstellung dieses breit und komplex angelegten Big Five-Merkmals mit allen Unterfacetten. Wie kann man Gewissenhaftigkeit messen? Es werden dazu viele typische Items aus gängigen Fragebögen vorgestellt. Übersteigerungsgefahren bei diesem Persönlichkeitsmerkmal werden ebenso zum Thema gemacht, wie die Fragen, zu welchem Anteil Gewissenhaftigkeit vererblich ist und welche Rolle demografische Faktoren spielen. Da Gewissenhaftigkeit ein gut bestätigter Prädiktor für viele Phänomene im Alltag und im Unternehmen ist und zu ihnen einen wichtigen Erklärungsbeitrag leisten kann (z. B. Lebenserwartung, Leistung in Schule und Studium, Karriereerfolg u. v. m.), wird ein kompakter Überblick zur empirischen Forschung gegeben. Das Kapitel schließt mit einem kritischen Blick auf das gesicherte Wissen und die Aussagenlimitationen.