Ausgehend von der Wellengleichung wird die Wellenleitung in Schichten und Glasfasern einschließlich der Grundlagen des mathematischen Apparats beschrieben. Wichtige Glasfasergrößen wie Akzeptanzwinkel, numerische Apertur, normierte Brechzahl und Faserparameter werden eingeführt. Darauf bauen transversale Wellen in Glasfasern, der Modenfelddurchmesser sowie Multi-Mode- (MMF) und Single-Mode-Glasfasern (SMF) auf. Die Mechanismen der Dämpfung in Glasfasern werden beschrieben. Der Begriff der Dispersion wird eingeführt und die Mechanismen der Dispersion (Modendispersion, Materialdispersion, Wellenleiterdispersion, chromatische Dispersion und Polarisations-Moden-Dispersion) werden beschrieben. Der Aufbau spezieller Glasfasern wird dargelegt. Zusammenfassend werden verschiedene Glasfasertypen beschrieben.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.