Skip to main content

2023 | Buch

Globale Kommunikation und Kollaboration

Globale Supply Chain Netzwerk-Integration, interkulturelle Kompetenzen, Arbeit und Kommunikation in virtuellen Teams

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die technologiegetriebene Digitalisierung globaler Supply Chain-Netzwerke hat viele Facetten. Sie steht im Spannungsfeld politischer, ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Faktoren. Der Erwerb notwendiger Kernkompetenzen in den Bereichen Big Data, In-Memory Computing, Machine Learning und Data Management ist zwingend. Blockchains, Smart Contracts und Due Diligence für Supply Chain Management-Systeme beeinflussen den Wandel von einer Shareholder-dominierten Unternehmensführung zu einer Stakeholder-fokussierten globalen Unternehmensverantwortung mit ethischen Werten. Das Verständnis kultureller Unterschiede in Arbeitsstilen ist ein Schlüssel zu einer erfolgreichen globalen Teamarbeit. Die wichtigsten Theorien zur Internationalisierung von Unternehmen und zu kulturellen Dimensionen/Distanzen werden diskutiert, um interkulturelle Kompetenzen und Konfliktmanagementstile für internationale Projektmanager zu entwickeln.

Leserinnen und Leser lernen die Herausforderungen internationaler Kooperation kennen und können die für die Bedürfnisse globaler virtueller Teams relevanten Formen der Zusammenarbeit unter Einsatz von Technologien und Medien anwenden.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die technologiegetriebene Digitalisierung globaler Supply Chain Netzwerke hat viele Facetten. Sie steht im Spannungsfeld politischer, ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Faktoren. Der Erwerb interkultureller Kompetenzen ist Voraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit in globalen virtuellen Teams unter Einsatz von Technologien und Medien. Das schliesst den Erwerb notwendiger Kernkompetenzen in den Bereichen Big Data, In-Memory Computing, Machine Learning, und Data Management mit ein.
Klaus-Dieter Gronwald

Globale Supply Chain Netzwerk Integration

Frontmatter
Kapitel 2. Globalisierung
Zusammenfassung
Im Kontext der Digitalisierung globaler Supply Chains werden Aspekte der Globalisierung diskutiert. Dazu gehören die Entflechtung von Politik und Wirtschaft, die Herausforderungen der Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern, die Globalisierung der Bildung und Global Sourcing.
Klaus-Dieter Gronwald
Kapitel 3. Digitalisierung der globalen Supply Chain
Zusammenfassung
Das Thema der Digitalisierung der Supply Chain stand seit 2020 unter dem Eindruck der Chip-Krise. Der politische Faktor wird in Kap. 2 diskutiert. Die Covid-19 Pandemie als Auslöser von logistischen Fehlentscheidungen hat Schwächen in den traditionellen Fertigungs- und Supply Chain Methoden wie das Versagen von Just-In-Time, Lean Management und Forecasting Methoden aufgedeckt. Die Theorien dazu werden im Detail erläutert. Die Vernachlässigung des Data Management ist ein weiterer Faktor. Use Cases für den Einsatz von Machine Learning und Deep Learning Anwendungen werden vorgestellt und die Herausforderungen an Logistik und Supply Chain Management werden diskutiert.
Klaus-Dieter Gronwald
Kapitel 4. Datengetriebene Anwendungen in digitalisierten Supply Chains
Zusammenfassung
Blockchains, Smart Contracts und Due Diligence für Supply Chain Management Systeme beeinflussen den Wandel von einer Shareholder-dominierten Unternehmensführung zu einer Stakeholder-fokussierten globalen Unternehmensverantwortung mit ethischen Werten. Dazu gehört der Erwerb notwendiger Kernkompetenzen in den Bereichen Big Data, In-Memory Computing, Business Intelligence, Data Warehousing, Machine Learning, Deep Learning, und Data Management.
Klaus-Dieter Gronwald
Kapitel 5. Blockchain im Supply Chain Management (Gronwald 2020)
Zusammenfassung
Der Blockchain-Hype, der mit digitalen Währungen begann, löste in vielen Branchen eine Kettenreaktion aus, der Suche nach Lösungen, wie diese Technologie zu ihrem Vorteil eingesetzt werden kann. Drei Schlüsselaspekte jeder Blockchain – Rückverfolgbarkeit, Transparenz, Unveränderlichkeit – machen sie attraktiv als Voraussetzung für die Automatisierung der Supply Chain. Geschichte, Struktur und Funktionsweise von Blockchains im Supply Chain Management wird ergänzt um Smart Contracts und Due Diligence. Während sich die Due Diligence für Smart Contracts auf das Softwarequalitätsmanagement konzentriert, muss die Due Diligence für Blockchains in Supply Chains die Integrität und Verantwortung der damit verbundenen Produktions- und Handelspraktiken gewährleisten.
Klaus-Dieter Gronwald
Kapitel 6. Machine Learning, Deep Learning und Artificial Intelligence
Zusammenfassung
Die Trennung von Artificial Intelligence, Machine Learning und Deep Learning als eigenständige Methoden ist Voraussetzung für das Data Management. Die Geschichte von Artificial Intelligence ist bedeutend für die Positionierung im Zusammenhang mit digitalen Supply Chains. Machine Learning und Deep Learning werden ausführlich theoretisch und an praktischen Beispielen behandelt. Das grundlegende Verständnis der beiden Methoden, ihre Unterschiede und Anforderung an das Data Management ist Voraussetzung für die Wahl der geeigneten Methode für die Digitalisierung der Supply Chain.
Klaus-Dieter Gronwald
Kapitel 7. Text Mining und Sentiment Analysis
Zusammenfassung
Text Mining ist primär der Prozess unstrukturierten Text so aufzubereiten, dass er mit anderen analytischen Methoden weiterbehandelt werden kann, um daraus Information zu gewinnen. Sentiment Analysis ist die Bewertung von Textinhalten als positiv oder negativ (Polarisierung). Es werden Methoden von Text Mining und Sentiment Analysis als Voraussetzung für Predictive und Prescriptive Analytics mit Big Data und Deep Learning in Echtzeit vorgestellt.
Klaus-Dieter Gronwald
Kapitel 8. Data Management in globalen Supply Chain Netzwerken
Zusammenfassung
Ein Hauptziel des Data Managements ist es, sicherzustellen, dass die Daten für den jeweiligen Zweck geeignet sind. Es geht darum, zu wissen, welche Daten eine Organisation hat und was mit ihnen erreicht werden kann, und dann zu bestimmen, wie die Datenbestände am besten genutzt werden können, um die Unternehmensziele zu erreichen. Dieses Kapitel enthält ausgewählte Themen des Data Management, die in direktem Zusammenhang mit der Digitalisierung globaler Supply Chains stehen. Die Notwendigkeit dafür wird ausführlich in Abschn. 3.4 diskutiert.
Klaus-Dieter Gronwald

Interkulturelle Kompetenzen

Frontmatter
Kapitel 9. Entwicklung interkultureller Kompetenzen
Zusammenfassung
Die Entwicklung interkultureller Kompetenzen beginnt mit der Analyse von Wahrnehmung und Vorurteilen an realen Beispielen, gefolgt von Kommunikation und interkultureller Sprachkompetenz. Interkulturelle Managementkompetenzen, das Cage Distance Framework und das Gravitationsmodell werden als formale Methoden eingeführt.
Klaus-Dieter Gronwald

Arbeiten in virtuellen Teams

Frontmatter
Kapitel 10. Virtuelle Teams
Zusammenfassung
Mit Covid-19 wurde das Homeoffice eine zusätzliche Komponente in der Definition von Zusammenarbeit in virtuellen Teams, die wir bisher mehr verstanden haben als Zusammenarbeit von Teams in Firmenbüros in Frankfurt, mit Teams in Zürich, in Bangalore, New York oder Sydney und weniger als Teamarbeit individueller Personen. Die Bedeutung der Fernbeziehung als kollaborative Herausforderung für die Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen Kulturräumen führt zu Best Practices für die Bildung erfolgreicher virtueller Teams.
Klaus-Dieter Gronwald
Kapitel 11. Konfliktmanagement in internationalen Projekten
Zusammenfassung
Das Management von Kultur hat in vielen Organisationen und Geschäftsbereichen an Bedeutung gewonnen, insbesondere im multikulturellen und internationalen Projektmanagement. Kulturelle Unterschiede führen oft zu unterschiedlich starken Konflikten. In diesem Kapitel werden zwei Standardmethoden für den kulturell induzierten Umgang mit Konflikten behandelt: Hofstedes Kulturdimension und das Thomas-Kilmann Konfliktmodell.
Klaus-Dieter Gronwald
Metadaten
Titel
Globale Kommunikation und Kollaboration
verfasst von
Klaus-Dieter Gronwald
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-39099-0
Print ISBN
978-3-658-39098-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39099-0