Die Globalisierung birgt Gefahren. Diese sind in der Corona-Krise nicht kleiner, sondern größer geworden. Damit die Expansion ins Ausland gelingt, haben wir Erfolgsstrategien rund um die Internationalisierung in einem Themenschwerpunkt zusammengestellt.
Empfehlung der Redaktion
01.12.2020
return 6/2020
Die Globalisierung ist ein Wachstumstreiber und wird für Unternehmen der einflussreichste Trend der nächsten Jahrzehnte bleiben. Doch globale Geschäfte erfordern ein systematisches und strategisches Vorgehen. Nur so wird Internationalisierung Schlüssel zum Erfolg und Chance zum Krisenausgleich.
2020 | Buch
Grundlagen Export und Internationalisierung
Der Außenhandel gewinnt stetig an Bedeutung. Für Unternehmen bringt die zunehmende internationale Vernetzung der Wirtschaft neue Herausforderungen mit sich. Jenen Betrieben, die in der Lage sind, die internationalen Marktchancen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu erkennen und zu nutzen, ohne die damit verbundenen Risiken zu vernachlässigen, eröffnen sich Möglichkeiten zu Wachstum, Gewinnsteigerung und zur Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen.
2020 | Buch
Außenhandel
Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt darauf aufbauend eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
2020 | Buch
Globalisierung und Digitalisierung
Erfolgsstrategien und Toolbox für CEOs und Topmanager
Dieses Buch erläutert, wie nationale und internationale Unternehmen in verschiedenen Branchen den digitalen Transformationsprozess erfolgreich meistern. Digitales Nutzer- und Kundenverhalten und digitale Technologien bilden zunehmend die Grundlage für neue Geschäftsmodelle. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Globalisierung und Digitalisierung werden thematisiert.
2020 | Buch
Internationales Management für Dienstleistungsbetriebe
Die Autoren dieses Lehrbuchs bearbeiteten das Internationale Management für Dienstleistungsbetriebe aus einer systematisch-analytischen Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines Internationalisierungs-Know-hows unter besonderer Berücksichtigung des Kultureinflusses. Die Prozesse des internationalen Markteintritts für Dienstleistungsunternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen werden untersucht.
2020 | Buch
Corporate Social Responsibility im internationalen Kontext
Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Wertschöpfung
Dieses Buch zeigt, wie es vom KMU bis zum größeren Konzern gelingt, nicht nur Nachhaltigkeitsaspekte in nationalen oder internationalen Geschäftstransaktionen zu berücksichtigen, sondern daraus langfristige Wettbewerbsvorteile zu generieren. Neben ausgewählten Theorien, Konzepten und Modellen, widmet es sich der zentralen Frage, wie Corporate Social Responsibility (CSR) innerhalb der Wertschöpfungskette erfolgreich eingesetzt werden kann.
2020 | Buch
Globalisierung nach der Corona-Krise
oder wie eine resiliente Produktion gelingen kann – Ein Essay
Unterbrochene Lieferketten, Schwierigkeiten im Nachschub einfachster medizinischer Schutzkleidung (z. B. Mundschutz) im Rahmen der Corona-Krise bieten Anlass die Globalisierung zu hinterfragen. Den gegenwärtigen Spielregeln der Globalisierung sind die Perspektiven einer digitalisierten Wirtschaftsordnung mit entsprechenden Geschäftsmodellen für die Zukunft gegenübergestellt.
2019 | Buch
Risikomanagement in Unternehmen
Ein grundlegender Überblick für die Management-Praxis
Dieser Band stellt in der erweiterten 2. Auflage die wesentlichen Faktoren eines guten Risikomanagements vor. Hans-Christian Brauweiler präsentiert sein Konzept des Risk Cubes, welches die zur Klassifizierung und Kategorisierung häufig verwendete zweidimensionale Risk Map um eine dritte und sehr wichtige Dimension - die der Proximität und Geschwindigkeit von Risiken - erweitert.
2019 | Buch
Die erschöpfte Globalisierung
Zwischen transatlantischer Orientierung und chinesischem Weg
Von einer Tendenzwende wird angesichts der Neuerungen, Enttäuschungen, Unbestimmtheiten, Führungsverluste, Konflikte durch zunehmende globale Vernetzungen und der scheinbar abnehmenden politischen Gestaltungskraft gesprochen.
2018 | Buch
Globalisierung
Geschichte der internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Dieses Buch gibt einen Überblick über die drei zentralen Phasen der Globalisierung in der Moderne: 16. bis 18. Jahrhundert, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg und zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die 2010er Jahre.
2017 | Buch
Internationales Management
Grundlagen, Strategien und Konzepte
Das Lehrbuch gibt einen umfassenden und klar strukturierten Überblick über internationale Managementstrategien und -konzepte. Organisatorische und insbesondere prozessuale Aspekte des Unternehmensmanagements werden in einem internationalen Kontext dargestellt.
Das könnte Sie auch interessieren