Glück in Unternehmen | springerprofessional.de Skip to main content

2019 | Buch

Glück in Unternehmen

Positive Psychologie für Führung und Organisationsentwicklung

share
TEILEN
insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses essential liefert einen kurzen und prägnanten Einstieg in die Bedingungen für Glück und zeigt einen systematischen Transfer in den Arbeitsalltag. Dies ist von hoher Bedeutung, denn die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt von seiner Belegschaft ab. Untersuchungen haben gezeigt, dass das psychische Wohlbefinden von Mitarbeitenden maßgeblichen Einfluss auf deren Gesundheit, Motivation und Arbeitsleistung hat. Glückliche Mitarbeitende bringen bessere Ergebnisse, sind motivierter, sorgen für ein gutes Klima in ihren Teams und im Kontakt mit Kunden. Trotzdem wurde Emotionen in Unternehmen bisher nur wenig Bedeutung beigemessen, obwohl diese die entscheidende Grundlage für Motivation, Begeisterung und Führung sind. Das essential zeigt, wie sich wissenschaftlich fundiertes Wissen auf den Unternehmenskontext übertragen lässt. Dazu wurde erstmals ein fünfstufiges Modell zur Steigerung des Glücksempfindens in Unternehmen entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Ob Menschen bei ihrer Arbeit glücklich sind, hat bislang weder Forschung noch Wirtschaft interessiert. Im Fokus stand die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Glück galt als Privatsache.
Ricarda Rehwaldt
Kapitel 2. Wie entsteht Glück in Unternehmen?
Zusammenfassung
Glück und Zufriedenheit, ist das eigentlich das Gleiche? Ich habe diese Frage im Zuge meiner Forschungsarbeit immer wieder gestellt: an Mitarbeitende, an Führungskräfte, an Geschäftsführende und Vorstandsvorsitzende. Und egal, in welcher Branche meine Interviewpartner arbeiteten, welche Hierarchiestufe sie bereits erklommen hatten oder welchem Geschlecht sie angehörten – die Antwort lautete stets: Nein.
Ricarda Rehwaldt
Kapitel 3. Effekte von Glück im Unternehmen
Zusammenfassung
Warum sollten Unternehmen Glück steigern wollen? Welche Effekte erwarten Mitarbeitende, Führungskräfte und die gesamte Organisation durch Glück in ihrem Unternehmen?
Ricarda Rehwaldt
Kapitel 4. Anleitung für Führungskräfte und Organisationsentwickler in fünf Schritten
Zusammenfassung
Eine Theorie kann ihren Wert nur zeigen, wenn sie in der Praxis Anwendung findet. Im Folgenden wird die Theorie des organisationalen Glücks deshalb in Form von konkreten Handlungsempfehlungen auf den Arbeitsalltag von Unternehmen übertragbar gemacht. Aspekte der Arbeitszufriedenheit (=extrinsische Belohnungssysteme) bleiben dabei bewusst außen vor.
Ricarda Rehwaldt
Kapitel 5. Schluss
Zusammenfassung
Die Ergebnisse meiner Forschung zeigen einen Weg, Arbeit neu zu denken. Das ist dringend notwendig. Denn nach den vorangegangenen industriellen Revolutionen stehen wir zu Beginn des 21. Jahrhunderts erneut vor einem Umbruch.
Ricarda Rehwaldt
Backmatter
Metadaten
Titel
Glück in Unternehmen
verfasst von
Dr. Ricarda Rehwaldt
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-22761-6
Print ISBN
978-3-658-22760-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22761-6

Premium Partner