Zum Inhalt

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Glückliche/zufriedene Mitarbeiter – eine in jeder Hinsicht „entscheidende“ Herausforderung für Führung in Zeiten der Digitalisierung

verfasst von : Karlheinz Ruckriegel, Christian Ruckriegel, Eva-Regina Ruckriegel

Erschienen in: Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Digitalisierung wird zu einem Wegfall von manuellen und kognitiven Routinen führen, aber kaum zu einer Rationalisierung von einfachen oder komplexen interaktiven Tätigkeiten und von wissensintensiven und kreativen Tätigkeiten. Die Ansprüche an kognitive und soziale Fähigkeiten werden zunehmen – so das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Gute Führungskräfte, die Empathie und Vertrauen ausstrahlen und so die Leistungsfähigkeit des Unternehmens steigern, werden daher in Zukunft umso wichtiger („knapper“) werden. Bereits heute nehmen Unternehmen große Anstrengungen auf sich, um gute Mitarbeiter an sich zu binden. Dazu reicht es nicht alleine aus, fair zu bezahlen, d. h. ein faires Vergütungssystem zu haben. Eine faire Bezahlung ist allerdings eine unverzichtbare Voraussetzung. Wie lange gute Mitarbeiter – bei fairer Bezahlung – im Unternehmen bleiben hängt aber vom Führungsverhalten des direkten Vorgesetzten ab. So ist es nicht eine überdurchschnittliche Vergütung, die Mitarbeiter an ein Unternehmen binden, sondern vielmehr das Führungsverhalten selbst. Gute Führungskräfte schaffen Transparenz und binden ihr Team so ein, dass jeder Einzelne das Gefühl eines hohen Grades an Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten hat und für seine persönliche Leistung Wertschätzung erfährt. Außerdem fördert eine gute Führungskraft gezielt Talente sowohl fachlich als auch persönlich. Gute Führung orientiert sich demnach vor allem am Menschen und ist weniger ein an der Sache orientiertes Management. Ein Umdenken in diese Richtung setzt sich gegenwärtig zunehmend in Unternehmen durch. Aktuelle Bespiele bei großen Unternehmen in Deutschland sind etwa SAP, Siemens, VW, Infineon oder die Deutsche Bundesbank. Entscheidend wird in Zukunft auch sein, bereits auf das Führungspotential von Bewerbern, also auf die ethischen Werte – wie Fairness, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit – und soziale Kompetenz zu achten. Gute Führung bedarf allerdings (auch) einer ethischen Unternehmenskultur, die im Unternehmen gelebt wird. Beispielhaft ist hier etwa die Hotelkette Upstalsboom.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Glückliche/zufriedene Mitarbeiter – eine in jeder Hinsicht „entscheidende“ Herausforderung für Führung in Zeiten der Digitalisierung
verfasst von
Karlheinz Ruckriegel
Christian Ruckriegel
Eva-Regina Ruckriegel
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56438-7_18