2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Das Apple-Imperium 2.0
Maßgeblichen Anteil am Aufstieg der neuen Smartphone-Supermächte aus Asien hatte ausgerechnet ein früherer Verbündeter aus dem Silicon Valley, der Ende des vergangenen Jahrzehnts selbst Rivale wurde: der Internet-Riese Google. Über ein halbes Jahrzehnt schien es, als würden sich das aufkommende Internet-Schwergewicht und der wiedererstarkte Tech-Pionier in ihrer Allianz gegen die alten Mächte der Tech-Welt ideal ergänzen. Apple und Google: Das passte so gut, dass CEO Eric Schmidt 2005 in den Aufsichtsrat von Apple einzog – einige Blogger spekulierten gar über eine Megafusion der beiden Silicon-Valley-Ikonen der alten und neuen Welt. Tatsächlich sah so die neue Weltordnung in der Tech-Welt aus: Immer mehr Kunden arbeiteten auf Apple-Computern und benutzten Google – zur Internet-Suche, zum E-Mail-Versenden über Gmail und/oder Bearbeiten von Dokumenten über die Kostenlos-Software Google Docs. Der im vergangenen Jahrzehnt wertvollste Technologiekonzern Microsoft hatte zwei aufstrebende Rivalen bekommen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
- Titel
- Google: die Supermacht des Internet
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-09548-2_45
- Autor:
-
N. Jacobsen
- Sequenznummer
- 45