Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. GRC als Dreiklang

verfasst von : Christian Glaser

Erschienen in: Risikomanagement im Leasing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unter Governance, Risk and Compliance (GRC) werden die drei wichtigsten Handlungsebenen eines Unternehmens zusammengefasst. Der Begriff „Governance“ beschreibt hierbei die Grundsätze und definierten Richtlinien zur Unternehmensführung und überwachung, während sich das Risikomanagement frühzeitig mit Risiken auseinandersetzt und die Compliance dafür sorgt, dass alle internen und externen Vorgaben eingehalten werden. Unterstützend kann außerdem die Revision hinzugezogen werden. GRC beschreibt damit nicht nur einen ganzheitlichen Risikomanagement- sondern einen umfassenden Unternehmenssteuerungs-Ansatz, der über die rechtlichen Anforderungen hinausgeht und neben betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten auch Compliance-Aspekte angemessen berücksichtigt.
Ein konkret messbarer Mehrwert kann sich für eine Leasinggesellschaft allerdings erst dann ergeben, wenn Governance, Risk and Compliance als Dreiklang verstanden wird. Ein solcher ganzheitlicher Ansatz sorgt im Idealfall dafür, dass sich das Unternehmen ethisch und gemäß interner und externer Vorgaben sowie des institutsindividuellen Risikoappetits verhält. Dies wiederum soll dadurch erreicht werden, dass Strategien, die Prozesse sowie die Mitarbeiter und Technologien harmonisiert werden. Dadurch wiederum können in erheblichem Maße die Effektivität und Effizienz gesteigert und auch ein betriebswirtschaftlicher Mehrnutzen erzielt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Amend A (2008) Prävention von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. Diplomica, Hamburg Amend A (2008) Prävention von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. Diplomica, Hamburg
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach‐Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Köln (2010) Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement. Der Betrieb, 63. Jg., 23/2010, S. 1245–1252 Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach‐Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Köln (2010) Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement. Der Betrieb, 63. Jg., 23/2010, S. 1245–1252
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach‐Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Köln (2010) Compliance: 10 Thesen für die Unternehmenspraxis. Der Betrieb, 63. Jg., 27‐28/2010, S. 1509–1518 Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach‐Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Köln (2010) Compliance: 10 Thesen für die Unternehmenspraxis. Der Betrieb, 63. Jg., 27‐28/2010, S. 1509–1518
Zurück zum Zitat Bantleon U, Thomann D (2006) Grundlegendes zum Thema „Fraud“ und dessen Vorbeugung. Deutsches Steuerrecht DStR, 44. Jg., 38/2006, S. 3–10 Bantleon U, Thomann D (2006) Grundlegendes zum Thema „Fraud“ und dessen Vorbeugung. Deutsches Steuerrecht DStR, 44. Jg., 38/2006, S. 3–10
Zurück zum Zitat Beil T, Merl P (2012) Reputationsrisiko‐Management: Best Practice bei der HVB. Die Bank, o. Jg., 12/2012, S. 50–54 Beil T, Merl P (2012) Reputationsrisiko‐Management: Best Practice bei der HVB. Die Bank, o. Jg., 12/2012, S. 50–54
Zurück zum Zitat Bernard T, Bieta V (2007) Betrugsprävention durch Frühwarnsystem. Die Bank, o. Jg., 9/2007, S. 46–52 Bernard T, Bieta V (2007) Betrugsprävention durch Frühwarnsystem. Die Bank, o. Jg., 9/2007, S. 46–52
Zurück zum Zitat Berndt T, Hoppler I (2005) Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance. Betriebs Berater, 60. Jg., 48/2005, S. 2623–2629 Berndt T, Hoppler I (2005) Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance. Betriebs Berater, 60. Jg., 48/2005, S. 2623–2629
Zurück zum Zitat Brechfeld D, Schlattau M (2013) MaRisk‐Compliance: Neuer Wein in alten Schläuchen? Eine spannende Marktentwicklung. FLF Finanzierung Leasing Factoring, 60. Jg., 5/2013, S. 203–209 Brechfeld D, Schlattau M (2013) MaRisk‐Compliance: Neuer Wein in alten Schläuchen? Eine spannende Marktentwicklung. FLF Finanzierung Leasing Factoring, 60. Jg., 5/2013, S. 203–209
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2005; BaFin) Rundschreiben 08/2005 (GW) ‐ Institutsinterne Implementierung angemessener Risikomanagementsysteme zur Verhinderung der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug zu Lasten der Institute vom 23.03.2005, Bonn/Frankfurt am Main Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2005; BaFin) Rundschreiben 08/2005 (GW) ‐ Institutsinterne Implementierung angemessener Risikomanagementsysteme zur Verhinderung der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug zu Lasten der Institute vom 23.03.2005, Bonn/Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2009; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (VA) – Rundschreiben 3/2009. MaRisk für Versicherungsunternehmen vom 21.12.2009. Bonn Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2009; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (VA) – Rundschreiben 3/2009. MaRisk für Versicherungsunternehmen vom 21.12.2009. Bonn
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2011; BaFin) Rundschreiben 7/2011 (GW) – Verwaltungspraxis zu § 25c Absätze 1 und 9 (sonstige strafbare Handlungen) vom 16.06.2011, Bonn/Frankfurt am Main Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2011; BaFin) Rundschreiben 7/2011 (GW) – Verwaltungspraxis zu § 25c Absätze 1 und 9 (sonstige strafbare Handlungen) vom 16.06.2011, Bonn/Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2012; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) – MaRisk‐Novelle 2012 vom 14.12.2012. Bonn Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2012; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) – MaRisk‐Novelle 2012 vom 14.12.2012. Bonn
Zurück zum Zitat Bussmann K (2009) Compliance in der Zeit nach Siemens – Corporate Integrity, das unterschätzte Konzept. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 61. Jg., 5/2009, S. 506–522 Bussmann K (2009) Compliance in der Zeit nach Siemens – Corporate Integrity, das unterschätzte Konzept. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 61. Jg., 5/2009, S. 506–522
Zurück zum Zitat EY (2013) The Science of Compliance, Compliance im Blickpunkt der neuen MaRisk. Handout zur Veranstaltung vom 15.10.2013 in München EY (2013) The Science of Compliance, Compliance im Blickpunkt der neuen MaRisk. Handout zur Veranstaltung vom 15.10.2013 in München
Zurück zum Zitat Friese K‐H (2011) Das (neue) Berufsbild „Compliance Officer“. Börsen Zeitung vom 15.03.2011, S. 19 Friese K‐H (2011) Das (neue) Berufsbild „Compliance Officer“. Börsen Zeitung vom 15.03.2011, S. 19
Zurück zum Zitat Füser K, Dörr M, Stetter T, Fischer K (2008a) Reputationsrisiken im Risikomanagement (Teil 1), Einbeziehung der Reputationsrisiken in ein präventives Risikomanagement. Risiko Manager, 3. Jg., 18/2008 Füser K, Dörr M, Stetter T, Fischer K (2008a) Reputationsrisiken im Risikomanagement (Teil 1), Einbeziehung der Reputationsrisiken in ein präventives Risikomanagement. Risiko Manager, 3. Jg., 18/2008
Zurück zum Zitat Füser K, Dörr M, Stetter T, Fischer K (2008b) Reputationsrisiken im Risikomanagement (Teil 2), Messung und Quantifizierung von Reputationsrisiken. Risiko Manager, 3. Jg., 19/2008 Füser K, Dörr M, Stetter T, Fischer K (2008b) Reputationsrisiken im Risikomanagement (Teil 2), Messung und Quantifizierung von Reputationsrisiken. Risiko Manager, 3. Jg., 19/2008
Zurück zum Zitat Glaser C (2011a) Anti‐Fraud‐Management als Drahtseilakt, Erfahrungsbericht einer Leasinggesellschaft (Teil 1). Risiko Manager, 6. Jg., 5/2011, S. 1, 6–13 Glaser C (2011a) Anti‐Fraud‐Management als Drahtseilakt, Erfahrungsbericht einer Leasinggesellschaft (Teil 1). Risiko Manager, 6. Jg., 5/2011, S. 1, 6–13
Zurück zum Zitat Glaser C (2011b) Anti‐Fraud‐Management als Drahtseilakt zwischen Kundenbeziehung und Kriminalitätsbekämpfung, Erfahrungsbericht einer Leasinggesellschaft (Teil 2). Risiko Manager, 6. Jg., 6/2011, S. 16–22 Glaser C (2011b) Anti‐Fraud‐Management als Drahtseilakt zwischen Kundenbeziehung und Kriminalitätsbekämpfung, Erfahrungsbericht einer Leasinggesellschaft (Teil 2). Risiko Manager, 6. Jg., 6/2011, S. 16–22
Zurück zum Zitat Glaser C (2011c) Aufbau einer Schadensfalldatenbank für operationelle Risiken. FLF Finanzierung Leasing Factoring, 58. Jg., 4/2011, S. 167–173 Glaser C (2011c) Aufbau einer Schadensfalldatenbank für operationelle Risiken. FLF Finanzierung Leasing Factoring, 58. Jg., 4/2011, S. 167–173
Zurück zum Zitat Glaser C (2013) Compliance‐Anforderungen für Finanzdienstleister – Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 66. Jg., 3/2013, S. 137–141 Glaser C (2013) Compliance‐Anforderungen für Finanzdienstleister – Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 66. Jg., 3/2013, S. 137–141
Zurück zum Zitat Glebovskiy A, Hinrichs J‐W (2010) Integriertes Compliance Management in Leasing und Factoring. FLF Finanzierung Leasing Factoring, 57. Jg., 1/2010, S. 26–31 Glebovskiy A, Hinrichs J‐W (2010) Integriertes Compliance Management in Leasing und Factoring. FLF Finanzierung Leasing Factoring, 57. Jg., 1/2010, S. 26–31
Zurück zum Zitat Hahn I (2010) Erhöhte Anforderungen an die Compliance‐Funktion. Die Bank, o. Jg., 12/2010, S. 51–55 Hahn I (2010) Erhöhte Anforderungen an die Compliance‐Funktion. Die Bank, o. Jg., 12/2010, S. 51–55
Zurück zum Zitat Hallermann U, Wybitul T (2011) Betrugsbekämpfung in Banken: neue Anforderungen aus § 25c KWG. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 64. Jg., 20/2011, S. 1056–1059 Hallermann U, Wybitul T (2011) Betrugsbekämpfung in Banken: neue Anforderungen aus § 25c KWG. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 64. Jg., 20/2011, S. 1056–1059
Zurück zum Zitat Hampel M (2010) Die BaFin gibt dem Compliance‐Officer Rückendeckung. Börsen Zeitung vom 06.05.2010, S. 8 Hampel M (2010) Die BaFin gibt dem Compliance‐Officer Rückendeckung. Börsen Zeitung vom 06.05.2010, S. 8
Zurück zum Zitat Hartmann U (2011) Die MaComp sollen die Compliance‐Funktion nachhaltig stärken. Börsen Zeitung vom 15.03.2011, S. 19 Hartmann U (2011) Die MaComp sollen die Compliance‐Funktion nachhaltig stärken. Börsen Zeitung vom 15.03.2011, S. 19
Zurück zum Zitat Heldmann S (2010) Betrugs‐ und Korruptionsbekämpfung zur Herstellung von Compliance. Der Betrieb, 63. Jg., 22/2010, S. 1235–1239 Heldmann S (2010) Betrugs‐ und Korruptionsbekämpfung zur Herstellung von Compliance. Der Betrieb, 63. Jg., 22/2010, S. 1235–1239
Zurück zum Zitat Hoffmann B (2010) Prävention statt Sanktion. Risk, Compliance & Audit, 2. Jg., 1/2010, S. 36–40 Hoffmann B (2010) Prävention statt Sanktion. Risk, Compliance & Audit, 2. Jg., 1/2010, S. 36–40
Zurück zum Zitat Institut der Wirtschaftsprüfer (2011; IDW) IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980), Stand: 11.03.2011 Institut der Wirtschaftsprüfer (2011; IDW) IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980), Stand: 11.03.2011
Zurück zum Zitat Judt E, Klausegger C (2009) Was ist Reputationsrisiko. Bank und Markt, 38. Jg., 8/2009, S. 45 Judt E, Klausegger C (2009) Was ist Reputationsrisiko. Bank und Markt, 38. Jg., 8/2009, S. 45
Zurück zum Zitat Kaiser T (2010) Reputationsrisikomanagement in Banken. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 63. Jg., 3/2010, S. 127–130 Kaiser T (2010) Reputationsrisikomanagement in Banken. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 63. Jg., 3/2010, S. 127–130
Zurück zum Zitat Keller A (2009) Prävention statt hohes Reputationsrisiko. Schweizer Treuhänder, 83. Jg., 9/2009, S. 599 Keller A (2009) Prävention statt hohes Reputationsrisiko. Schweizer Treuhänder, 83. Jg., 9/2009, S. 599
Zurück zum Zitat Lange J‐U (2007) Fraud durch eigene Mitarbeiter. Zfo ‐ Zeitschrift Führung + Organisation, 76. Jg., 01/2007, S. 41–48 Lange J‐U (2007) Fraud durch eigene Mitarbeiter. Zfo ‐ Zeitschrift Führung + Organisation, 76. Jg., 01/2007, S. 41–48
Zurück zum Zitat Lindner B M, Glebovskiy A (2009) Betrügerischen Handlungen vorbeugen. Die Bank, o. Jg., 10/2009, S. 32–37 Lindner B M, Glebovskiy A (2009) Betrügerischen Handlungen vorbeugen. Die Bank, o. Jg., 10/2009, S. 32–37
Zurück zum Zitat Martin W (2011) Der Compliance‐Officer – Garant, hoheitlich Beauftragter oder Berater im Unternehmensinteresse zwischen Zivil‐, Straf‐ und Aufsichtsrecht. Betriebs Berater, 66. Jg., 22/2011, S. 1353–1360 Martin W (2011) Der Compliance‐Officer – Garant, hoheitlich Beauftragter oder Berater im Unternehmensinteresse zwischen Zivil‐, Straf‐ und Aufsichtsrecht. Betriebs Berater, 66. Jg., 22/2011, S. 1353–1360
Zurück zum Zitat Mayer D (2006) Bedeutung ‐ Prävention ‐ Bekämpfung Betrug im Massenkundengeschäft bei Finanzdienstleistern. Risiko Manager, 1. Jg., 24/2006 Mayer D (2006) Bedeutung ‐ Prävention ‐ Bekämpfung Betrug im Massenkundengeschäft bei Finanzdienstleistern. Risiko Manager, 1. Jg., 24/2006
Zurück zum Zitat Moerler C (2009) Anti‐Fraud‐Management zur Minimierung von Betrugsrisiken. Risiko Manager, 4. Jg., 03/2009 Moerler C (2009) Anti‐Fraud‐Management zur Minimierung von Betrugsrisiken. Risiko Manager, 4. Jg., 03/2009
Zurück zum Zitat o. V. (2005) Compliance kommt von kompliziert. Computerwoche, 32. Jg., 49/2005, S. 18–19 o. V. (2005) Compliance kommt von kompliziert. Computerwoche, 32. Jg., 49/2005, S. 18–19
Zurück zum Zitat Ohmann‐Sauer I (2006) „Alarm schlagen“ als Arbeitnehmerpflicht? Personalmagazin, 8. Jg., 4/2006, S. 50–52 Ohmann‐Sauer I (2006) „Alarm schlagen“ als Arbeitnehmerpflicht? Personalmagazin, 8. Jg., 4/2006, S. 50–52
Zurück zum Zitat Peek T, Rode M (2010) Compliance im Wandel. Die Einführung eines „Integrated Compliance & Risk Management“ in Kreditinstituten. Risiko Manager, 5. Jg., 8/2010 Peek T, Rode M (2010) Compliance im Wandel. Die Einführung eines „Integrated Compliance & Risk Management“ in Kreditinstituten. Risiko Manager, 5. Jg., 8/2010
Zurück zum Zitat Pirker H (2009) Compliance – wie der Regelberg zu bezwingen ist. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe Technik, 62. Jg., 1/2009, S. 20–22 Pirker H (2009) Compliance – wie der Regelberg zu bezwingen ist. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe Technik, 62. Jg., 1/2009, S. 20–22
Zurück zum Zitat Racz N, Weippl E, Seufert A (2010) A Frame of Reference for Research of Integrated Governance, Risk and Compliance (GRC). In: De Decker B, Schaumüller‐Bichl I (2010) Communications and Multimedia Security. Springer, Berlin, S. 106–117CrossRef Racz N, Weippl E, Seufert A (2010) A Frame of Reference for Research of Integrated Governance, Risk and Compliance (GRC). In: De Decker B, Schaumüller‐Bichl I (2010) Communications and Multimedia Security. Springer, Berlin, S. 106–117CrossRef
Zurück zum Zitat Rohde‐Liebenau B (2004) Interne Unternehmenskommunikation. Zeitschrift Unternehmen und Umwelt, 17. Jg., 2/2004, S. 26–27 Rohde‐Liebenau B (2004) Interne Unternehmenskommunikation. Zeitschrift Unternehmen und Umwelt, 17. Jg., 2/2004, S. 26–27
Zurück zum Zitat Rohde‐Liebenau B (2005) Whistleblowing – Beitrag der Mitarbeiter zur Risikokommunikation. Hans‐Böckler‐Stiftung, Düsseldorf Rohde‐Liebenau B (2005) Whistleblowing – Beitrag der Mitarbeiter zur Risikokommunikation. Hans‐Böckler‐Stiftung, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Rohde‐Liebenau B (2007) Wer hat Angst vor schwarzen Schafen? Whistleblowing – nicht Frühindikator sondern letzte Warnung. Perspektiven: Zeitschrift für Führungskräfte, 4. Jg., 03‐04/2007, S. 16–19 Rohde‐Liebenau B (2007) Wer hat Angst vor schwarzen Schafen? Whistleblowing – nicht Frühindikator sondern letzte Warnung. Perspektiven: Zeitschrift für Führungskräfte, 4. Jg., 03‐04/2007, S. 16–19
Zurück zum Zitat Rohde‐Liebenau B (2008) Hinweisgeber‐Systeme und Corporate Governance. Der Aufsichtsrat, 5. Jg., 10/2008, S. 142–144 Rohde‐Liebenau B (2008) Hinweisgeber‐Systeme und Corporate Governance. Der Aufsichtsrat, 5. Jg., 10/2008, S. 142–144
Zurück zum Zitat Rohe S (2009) Betrugsprävention im Zeichen der Krise. Creditreform, o. Jg., 06/2009, S. 40–41 Rohe S (2009) Betrugsprävention im Zeichen der Krise. Creditreform, o. Jg., 06/2009, S. 40–41
Zurück zum Zitat Rößler G (2011) Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug. Die Bank, o. Jg., 05/2011, S. 62–65 Rößler G (2011) Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug. Die Bank, o. Jg., 05/2011, S. 62–65
Zurück zum Zitat Salvenmoser S, Kruse L‐H (2007) Whistleblower‐Hotlines: Betrügern auf der Spur. Die Bank, o. Jg., 2/2007, S. 74–78 Salvenmoser S, Kruse L‐H (2007) Whistleblower‐Hotlines: Betrügern auf der Spur. Die Bank, o. Jg., 2/2007, S. 74–78
Zurück zum Zitat Schröter W (2012) Hilfe, wenn der Ruf leidet. Werben & Verkaufen, 52. Jg., 39/2012, S. 24–25 Schröter W (2012) Hilfe, wenn der Ruf leidet. Werben & Verkaufen, 52. Jg., 39/2012, S. 24–25
Zurück zum Zitat Schulz M, Renz H (2012) Der erfolgreiche Compliance‐Beauftragte – Leitlinien eines branchenübergreifenden Berufsbildes. Betriebs Berater, 67. Jg., 41/2012, S. 2511–2516 Schulz M, Renz H (2012) Der erfolgreiche Compliance‐Beauftragte – Leitlinien eines branchenübergreifenden Berufsbildes. Betriebs Berater, 67. Jg., 41/2012, S. 2511–2516
Zurück zum Zitat Sieler C (2007) Reputationsrisiken als Handlungsfeld im Enterprise Risk Management. Präventives Reputationsrisikomanagement. Risiko Manager, 2. Jg., 11/2007 Sieler C (2007) Reputationsrisiken als Handlungsfeld im Enterprise Risk Management. Präventives Reputationsrisikomanagement. Risiko Manager, 2. Jg., 11/2007
Zurück zum Zitat Sprengel R (2012) Einbettung des RepRisk in die Bankprozesse. Risiko Manager, 7. Jg., 9/2012 Sprengel R (2012) Einbettung des RepRisk in die Bankprozesse. Risiko Manager, 7. Jg., 9/2012
Zurück zum Zitat Steinhüser D (2010) Anti‐Fraud‐Management im Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Kontrolle. Risk, Compliance & Audit, 2. Jg., 2/2010, S. 30–36 Steinhüser D (2010) Anti‐Fraud‐Management im Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Kontrolle. Risk, Compliance & Audit, 2. Jg., 2/2010, S. 30–36
Zurück zum Zitat Steyer A B, Hahn R (2011) Interne Revision versus Compliance nach MaComp. Börsen Zeitung vom 15.03.2011, S. 19 Steyer A B, Hahn R (2011) Interne Revision versus Compliance nach MaComp. Börsen Zeitung vom 15.03.2011, S. 19
Zurück zum Zitat Weber F, Schlegel W (2013) Systematischer Ansatz und Personalkompetenz als Schlüssel für effizientes Compliance‐Management. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 66. Jg., 15/2013, S. 790–792 Weber F, Schlegel W (2013) Systematischer Ansatz und Personalkompetenz als Schlüssel für effizientes Compliance‐Management. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 66. Jg., 15/2013, S. 790–792
Zurück zum Zitat Weißensteiner C (2012) Gute Frage: Was sind Reputationsrisiken? Risk, Compliance & Audit, 4. Jg., S. 18–19 Weißensteiner C (2012) Gute Frage: Was sind Reputationsrisiken? Risk, Compliance & Audit, 4. Jg., S. 18–19
Metadaten
Titel
GRC als Dreiklang
verfasst von
Christian Glaser
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05515-8_9