Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grenzgänge zwischen Journalismus und PR – Wie Grenzen auf individueller Ebene verschwimmen und welches Konfliktpotenzial damit verbunden ist

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag betrachtet Verschiebungs- und Grenzauflösungsprozesse zwischen Journalismus und Public Relations auf individueller Ebene. Dazu identifiziert er zunächst verschiedene Akteurstypen, die von solchen Grenzerosionen besonders betroffen sind und zeigt auf, warum diese Verschmelzungsprozesse zu Konflikt- und Spannungsverhältnissen führen können. Das Ergebnis dieses Überblicks ist eine Systematisierung, die das Potenzial für Spannungen und Rollenkonflikte einerseits vom Tätigkeitsbereich und andererseits vom beruflichen Selbstverständnis der betroffenen Individuen sichtbar macht. Das mit journalistischen bzw. PR-bezogenen beruflichen Selbstverständnissen einhergehende Konfliktpotenzial hängt dabei eng mit den jeweiligen Tätigkeitsfeldern zusammen und unterscheidet sich entsprechend stark zwischen den verschiedenen Akteurstypen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bischl, K. (2000). Die Mitarbeiterzeitung. Kommunikative Strategien der positiven Selbstdarstellung von Unternehmen. Springer VS. Bischl, K. (2000). Die Mitarbeiterzeitung. Kommunikative Strategien der positiven Selbstdarstellung von Unternehmen. Springer VS.
Zurück zum Zitat Bischl, K. (2016). Die Mitarbeiterzeitung als strategisches Medium der positiven Selbstdarstellung. Ein traditionsreiches Kommunikationsmittel der internen PR mit Zukunft. In R. Nowak & M. Roither (Hrsg.), Interne Organisationskommunikation (S. 215–230). Springer VS. Bischl, K. (2016). Die Mitarbeiterzeitung als strategisches Medium der positiven Selbstdarstellung. Ein traditionsreiches Kommunikationsmittel der internen PR mit Zukunft. In R. Nowak & M. Roither (Hrsg.), Interne Organisationskommunikation (S. 215–230). Springer VS.
Zurück zum Zitat Cauers, C. (2009). Mitarbeiterzeitschriften heute. Flaschenpost oder strategisches Medium? Springer VS.CrossRef Cauers, C. (2009). Mitarbeiterzeitschriften heute. Flaschenpost oder strategisches Medium? Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Coddington, M. (2015). The wall becomes a curtain. Revisiting journalism’s news-business boundary. In M. Carlson & S. C. Lewis (Hrsg.), Boundaries of journalism. Professionalism, practices and participation (S. 67–82). Routledge. Coddington, M. (2015). The wall becomes a curtain. Revisiting journalism’s news-business boundary. In M. Carlson & S. C. Lewis (Hrsg.), Boundaries of journalism. Professionalism, practices and participation (S. 67–82). Routledge.
Zurück zum Zitat Fisher, C. (2014). ‚Watchdog‘ to ‚spin-doctor‘: Challenges and benefits. Australian Journalism Review, 36(2), 145–156. Fisher, C. (2014). ‚Watchdog‘ to ‚spin-doctor‘: Challenges and benefits. Australian Journalism Review, 36(2), 145–156.
Zurück zum Zitat Grabuschnig, M., & Vizgirdaitè, J. (2015). The role of employee magazines as an internal communication tool in international organisations (case of automotive industry on German and South Africa). Informacijos Mokslai, 72(1), 33–55. Grabuschnig, M., & Vizgirdaitè, J. (2015). The role of employee magazines as an internal communication tool in international organisations (case of automotive industry on German and South Africa). Informacijos Mokslai, 72(1), 33–55.
Zurück zum Zitat Hanitzsch, T. (2011). Populist disseminators, detached watchdogs, critical change agents and opportunist facilitators: Professional milieus, the journalistic field and autonomy in 18 countries. The International Communication Gazette, 73(6), 477–494. https://doi.org/10.1177/1748048511412279. Hanitzsch, T. (2011). Populist disseminators, detached watchdogs, critical change agents and opportunist facilitators: Professional milieus, the journalistic field and autonomy in 18 countries. The International Communication Gazette, 73(6), 477–494. https://​doi.​org/​10.​1177/​1748048511412279​.
Zurück zum Zitat Koch, T., Denner, N., & Gutheil, B. (2020). Customer magazines as hybrids of journalism and PR. In M. Sternardori & T. Holmes (Hrsg.), The handbook of magazine studies (S. 136–145). Wiley. Koch, T., Denner, N., & Gutheil, B. (2020). Customer magazines as hybrids of journalism and PR. In M. Sternardori & T. Holmes (Hrsg.), The handbook of magazine studies (S. 136–145). Wiley.
Zurück zum Zitat Koch, T., Viererbl, B., & Schulz-Knappe, C. (2021). How much journalism is in brand journalism? How brand journalists perceive their roles and blur the boundaries between journalism and strategic communication. Journalism. Online First. https://doi.org/10.1177/14648849211029802. Koch, T., Viererbl, B., & Schulz-Knappe, C. (2021). How much journalism is in brand journalism? How brand journalists perceive their roles and blur the boundaries between journalism and strategic communication. Journalism. Online First. https://​doi.​org/​10.​1177/​1464884921102980​2.
Zurück zum Zitat Lauerer, C. (2021). Zaungespräche statt Brandschutzmauer. Die Beziehung von Werbung & Journalismus in Verlagen. Springer.CrossRef Lauerer, C. (2021). Zaungespräche statt Brandschutzmauer. Die Beziehung von Werbung & Journalismus in Verlagen. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Yaxley, H., & Ruck, K. (2015). Tracking the rise and rise of internal communication. In K. Ruck (Hrsg.), Exploring internal communication. Towards informed employee voice (S. 3–14). Gower. Yaxley, H., & Ruck, K. (2015). Tracking the rise and rise of internal communication. In K. Ruck (Hrsg.), Exploring internal communication. Towards informed employee voice (S. 3–14). Gower.
Metadaten
Titel
Grenzgänge zwischen Journalismus und PR – Wie Grenzen auf individueller Ebene verschwimmen und welches Konfliktpotenzial damit verbunden ist
verfasst von
Benno Viererbl
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40810-7_5