Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grenzschutzpolitik

verfasst von : Jonas Bornemann

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Grenzschutzpolitik der Europäischen Union (EU) sieht den Schutz der Binnen- und Außengrenzen des Schengen-Raumes vor. Sie zielt auf die Abwesenheit von Binnengrenzkontrollen und wirkt auf die Errichtung eines integrierten Grenzschutzsystems an den Außengrenzen hin. Die sogenannte Flüchtlingskrise erzeugte erhebliche Verwerfungen in diesem Politikfeld, welche weiterhin nachwirken. Dies betrifft zum einen die kumulative Verlängerung vereinzelter Binnengrenzkontrollen durch einige Mitgliedstaaten, die im Schengen-Raum lediglich eine Ausnahme darstellen sollen. Zum anderen ist die Außengrenzschutzpolitik der EU durch die kompetenzielle und operative Stärkung der EU-Agentur Frontex gekennzeichnet, die bis zum Jahr 2020 voraussichtlich eine Aufstockung auf 10.000 GrenzschutzbeamtInnen erfahren wird. EU-Grenzschutzpolitik ist in engem Sachzusammenhang zur Asylpolitik der Union zu verstehen und unterliegt wie diese Externalisierungstendenzen. Entsprechend werden Maßnahmen zur Außengrenzsicherung zunehmend in Kooperation mit Drittstaaten wahrgenommen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2016): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat und den Rat. Zurück zu Schengen – ein Fahrplan, COM(2016) 120 final. Europäische Kommission (2016): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat und den Rat. Zurück zu Schengen – ein Fahrplan, COM(2016) 120 final.
Zurück zum Zitat Guild, Elspeth (2017): Controlling Frontiers. Free Movement Into and Within Europe, Abingdon/New York. Guild, Elspeth (2017): Controlling Frontiers. Free Movement Into and Within Europe, Abingdon/New York.
Zurück zum Zitat Peers, Steve (2016): EU Justice and Home Affairs Law, 4. Auflage, Oxford. Peers, Steve (2016): EU Justice and Home Affairs Law, 4. Auflage, Oxford.
Zurück zum Zitat Rijpma, Jorrit (2016): The Proposal for a European Border and Coast Guard: evolution or revolution in external border management? Study for the LIBE Committee, Brüssel. Rijpma, Jorrit (2016): The Proposal for a European Border and Coast Guard: evolution or revolution in external border management? Study for the LIBE Committee, Brüssel.
Zurück zum Zitat Thym, Daniel (2016): Legal Framework for Entry and Border Controls, in: Hailbronner, Kay et al. (Hrsg.): EU Immigration and Asylum Law. A Commentary, 2. Auflage, München, S. 31–51. Thym, Daniel (2016): Legal Framework for Entry and Border Controls, in: Hailbronner, Kay et al. (Hrsg.): EU Immigration and Asylum Law. A Commentary, 2. Auflage, München, S. 31–51.
Metadaten
Titel
Grenzschutzpolitik
verfasst von
Jonas Bornemann
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_72