Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grow, co-operate or fail – Wie mittelständische B2B-KMU die Digitalisierungswelle im Marketing reiten können

verfasst von : Uwe Kleinkes

Erschienen in: Praxishandbuch B2B-Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Über die in Deutschland zahlenmäßig am meisten vorkommenden Unternehmen, die kleinen und mittelständischen (KMU), ist zum Thema digitales Marketing in der Regel weniger bekannt. Sie sind aber von den Auswirkungen der Digitalisierung im Marketing stark betroffen und könnten grundsätzlich auch die Vorteile des digitalen Marketings nutzen. An der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist im Projekt „Digital.Verbunden.“ die Nutzung von digitalen Kundenschnittstellen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) am Beispiel von Unternehmen in Ostwestfalen und Dortmund untersucht worden. Ein Ergebnis war, das sich trotz Corona-Krise im digitalen Kundenkontakt bei den Mittelständlern eher wenig getan hat. Auch kleine Mittelständler werden jetzt und in Zukunft nicht umhinkommen viel mehr in digitales Know-how beim Personal und bei IT-Tools zu investieren. Dieser Beitrag beschreibt aktuelle Herausforderungen des digitalen Marketings für KMU und zeigt Lösungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Adaption in die digitale Marketingzukunft für Mittelständler auf. Die Devise heißt: Grow, co-operate or fail!

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Als KMU gelten nach Definition der Europäischen Kommission Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Mio. EUR oder einer Bilanzsumme von höchstens 43 Mio. EUR.
 
2
Im Projekt „Digital.Verbunden“ (www.​digital-verbunden.​net) hat die Hochschule Hamm-Lippstadt zusammen mit den Partnern InnoZent OWL und der Wirtschaftsförderung Dortmund in Ostwestfalen und Dortmund die Nutzung digitaler Kundenschnittstellen bei mittelständischen Unternehmen untersucht, unter anderem mit dem Digital Marketing Monitor.
 
7
Hier finden Sie eine Liste auf der Seite unseres Projektpartners InnoZent OWL. https://​www.​innozent-owl.​de/​innovationen-foerdern/​uebersicht-foerderprogramme​/​.
 
8
Zu diesem Thema gibt es zahlreiche Literatur; u. a. Löffler (2016), Schlömer (2018), Kleinkes (2020).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Barsch, T. (2019). Stand der Digitalisierung im B2B-Neukundenvertrieb. Springer Fachmedien. Barsch, T. (2019). Stand der Digitalisierung im B2B-Neukundenvertrieb. Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Bloching, B., Leutiger, P., Oltmanns, T., Rossbach, C., Schlick, T., & Remane, G., et al. (2015). Die digitale Transformation der Industrie. Eine europäische Studie von Roland Berger Strategy Consultants im Auftrag des BDI. In v. Roland Berger BDI (Hrsg.). Bloching, B., Leutiger, P., Oltmanns, T., Rossbach, C., Schlick, T., & Remane, G., et al. (2015). Die digitale Transformation der Industrie. Eine europäische Studie von Roland Berger Strategy Consultants im Auftrag des BDI. In v. Roland Berger BDI (Hrsg.).
Zurück zum Zitat Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik). (Hrsg.). (2021). NACH DEM EINBRUCH DER AUFBRUCH: CHANCEN EINER NEUEN MESSEWELT. 6 Thesen zur Zukunft der Messe. Zugegriffen: 10. Dez. 2021. Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik). (Hrsg.). (2021). NACH DEM EINBRUCH DER AUFBRUCH: CHANCEN EINER NEUEN MESSEWELT. 6 Thesen zur Zukunft der Messe. Zugegriffen: 10. Dez. 2021.
Zurück zum Zitat Huang, K. (2022). For Gen Z, TikTok Is the New Search Engine. The New York Times, 16.09.2022. Zugegriffen: 18. Sept. 2022. Huang, K. (2022). For Gen Z, TikTok Is the New Search Engine. The New York Times, 16.09.2022. Zugegriffen: 18. Sept. 2022.
Zurück zum Zitat Kleinemaß, M., & Seebacher, U. (2021). Die Netflix-Economy kommt – Die Frage lautet nicht ob, sondern wann! In U. Seebacher (Hrsg.), Praxishandbuch B2B-Marketing: Neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle – mit 11 Fallstudien (S. 16–44). Springer Fachmedien. Kleinemaß, M., & Seebacher, U. (2021). Die Netflix-Economy kommt – Die Frage lautet nicht ob, sondern wann! In U. Seebacher (Hrsg.), Praxishandbuch B2B-Marketing: Neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle – mit 11 Fallstudien (S. 16–44). Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Kleinkes, U. (2020). Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand. Springer Fachmedien.CrossRef Kleinkes, U. (2020). Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand. Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Löffler, M. (2016). Think content! Rheinwerk. Löffler, M. (2016). Think content! Rheinwerk.
Zurück zum Zitat Schlömer, B. (2018). Inbound! Das Handbuch für modernes Marketing (1. Aufl.). Rheinwerk (Rheinwerk Computing). Schlömer, B. (2018). Inbound! Das Handbuch für modernes Marketing (1. Aufl.). Rheinwerk (Rheinwerk Computing).
Zurück zum Zitat Stauß, R. E. (Hrsg.). (2022). Marketing Tech Monitor 2022. Die Benchmarkstudie zu Marketingtechnologien und -strategien. Hamburg, Frankfurt, Amsterdam. Zugegriffen: 23. Sept. 2022. Stauß, R. E. (Hrsg.). (2022). Marketing Tech Monitor 2022. Die Benchmarkstudie zu Marketingtechnologien und -strategien. Hamburg, Frankfurt, Amsterdam. Zugegriffen: 23. Sept. 2022.
Zurück zum Zitat Steuernagel, A. (2021). Digitale Transformation des Marketings und Vertriebs in B2B-Unternehmen. Konzepte und Anwendungsbeispiele. Springer Gabler (essentials). Zugegriffen: 5. Juli 2022. Steuernagel, A. (2021). Digitale Transformation des Marketings und Vertriebs in B2B-Unternehmen. Konzepte und Anwendungsbeispiele. Springer Gabler (essentials). Zugegriffen: 5. Juli 2022.
Zurück zum Zitat Vivaldi. (Hrsg.). (2017). ÜBERLEBEN 2020. STUDIE: DER MITTELSTAND IM KAMPF UM DIE DIGITALE KUNDENSCHNITTSTELLE. Zugegriffen: 14. Juni 2022. Vivaldi. (Hrsg.). (2017). ÜBERLEBEN 2020. STUDIE: DER MITTELSTAND IM KAMPF UM DIE DIGITALE KUNDENSCHNITTSTELLE. Zugegriffen: 14. Juni 2022.
Metadaten
Titel
Grow, co-operate or fail – Wie mittelständische B2B-KMU die Digitalisierungswelle im Marketing reiten können
verfasst von
Uwe Kleinkes
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_14